Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Generación Y, Generación Z

Motivation und Zufriedenheit junger Berufsanfänger. Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Título: Motivation und Zufriedenheit junger Berufsanfänger. Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Tesis (Bachelor) , 2023 , 93 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Frank Schneider (Autor)

Gestión de recursos humanos - Generación Y, Generación Z
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Bachelorarbeit untersucht die Bedeutung der Arbeitsmotivation und -zufriedenheit von Berufsanfängern der Generation Z im MINT-Bereich vor dem Hintergrund eines sich wandelnden Arbeitsmarktes. Anhand theoretischer Modelle aus Psychologie und Soziologie werden sowohl motivations- und zufriedenheitssteigernde Faktoren als auch potenzielle Herausforderungen für Unternehmen dargestellt. Eine empirische Untersuchung mittels eines selbst entwickelten Fragebogens liefert konkrete Einblicke in die aktuelle Situation am Arbeitsplatz und ermöglicht die Ableitung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Das Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, langfristig erfolgreich am Markt zu bestehen, indem sie ihre Struktur, Organisation und Werte entsprechend ausrichten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motivation der Abschlussarbeit
    • Problemstellung
    • Forschungsfrage, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • Motivation und Arbeitszufriedenheit
    • Bedürfnisse, Motive und Motivation
    • Motivationstheoretische Ansätze
      • Inhaltstheorien der Motivation
      • Prozesstheorien der Motivation
    • Arbeitszufriedenheit
      • Theorie zur Arbeitszufriedenheit
      • Messung der Arbeitszufriedenheit
      • Arbeitszufriedenheit der Generation Z in Deutschland
    • Zusammenhang zwischen Motivation und Zufriedenheit
  • Erhöhung der Arbeitsmotivation bzw.-zufriedenheit
    • Motivation durch Führung
    • Motivation durch Unternehmenswerte
  • Empirische Analyse der Motivation von Berufsanfänger*innen
    • Forschungsanliegen und Forschungsfrage
    • Forschungsmethode und Ziele
    • Erhebungsmethode - Standardisierter Fragebogen
    • Datenaufbereitung und -auswertung
      • Kritik am Aufbau des Fragebogens
      • Repräsentativität
      • Hinreichende Gütekriterien
  • Fazit und Handlungsempfehlung
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Bedeutung von Unternehmenswerten und Führungsstilen für die Motivation von Berufsanfänger*innen. Im Vordergrund steht die Frage, wie diese Faktoren die Arbeitsmotivation und -zufriedenheit von jungen Berufseinsteiger*innen, insbesondere der Generation Z, beeinflussen. Die Arbeit beleuchtet dabei die Herausforderungen, denen Unternehmen im Zuge des demografischen Wandels gegenüberstehen, und die Notwendigkeit, ihre Strukturen und Werte an die Bedürfnisse der neuen Generation von Arbeitnehmer*innen anzupassen.

  • Einfluss von Unternehmenswerten auf die Motivation von Berufsanfänger*innen
  • Bedeutung verschiedener Führungsstile für die Arbeitsmotivation
  • Analyse der Bedürfnisse und Erwartungen der Generation Z am Arbeitsplatz
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen, um die Motivation von Berufsanfänger*innen zu fördern
  • Zusammenhang zwischen Arbeitsmotivation, Arbeitszufriedenheit und nachhaltiger Beschäftigung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Arbeit stellt die Problematik der Motivation von Berufsanfänger*innen in den Kontext des demografischen Wandels und der sich verändernden Arbeitswelt dar. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Motivation und Arbeitszufriedenheit. Es werden verschiedene Motivationstheorien vorgestellt, um die individuellen Bedürfnisse und Motive von Berufsanfänger*innen zu verstehen. Kapitel 3 analysiert die Möglichkeiten, die Arbeitsmotivation durch gezielte Führungsmaßnahmen und die Ausrichtung der Unternehmenswerte zu steigern. Schließlich stellt Kapitel 4 die empirische Untersuchung dar, die mittels eines standardisierten Fragebogens die Motivation von Berufsanfänger*innen der Generation Z erfasst. Die Ergebnisse dieser Untersuchung werden anschließend in Bezug zu den theoretischen Erkenntnissen gesetzt und es werden Handlungsempfehlungen für Unternehmen abgeleitet.

Schlüsselwörter

Die Bachelorarbeit konzentriert sich auf die Themen Motivation, Arbeitszufriedenheit, Unternehmenswerte, Führungsstil, Generation Z, demografischer Wandel und nachhaltige Beschäftigung. Die Arbeit verwendet Erkenntnisse aus verschiedenen Disziplinen, darunter Psychologie, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften, um die komplexen Zusammenhänge zwischen diesen Faktoren zu analysieren.

Final del extracto de 93 páginas  - subir

Detalles

Título
Motivation und Zufriedenheit junger Berufsanfänger. Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen
Universidad
University of Applied Sciences Köln RFH
Calificación
1,7
Autor
Frank Schneider (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
93
No. de catálogo
V1448918
ISBN (PDF)
9783963557484
ISBN (Libro)
9783963557491
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bachelorarbeit Arbeitszufriedenheit Motivation Generation Z Empirische Arbeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Frank Schneider (Autor), 2023, Motivation und Zufriedenheit junger Berufsanfänger. Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1448918
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  93  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint