Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología del trabajo y de las organizaciones

Die Herausforderungen berufstätiger Mütter. Zwischen gesellschaftlichen Stereotypen und beruflicher Diskriminierung

Título: Die Herausforderungen berufstätiger Mütter. Zwischen gesellschaftlichen Stereotypen und beruflicher Diskriminierung

Tesis (Bachelor) , 2023 , 92 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Carolin Weber (Autor)

Psicología - Psicología del trabajo y de las organizaciones
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Bachelorarbeit untersucht die vielfältigen Herausforderungen, denen berufstätige Mütter in Deutschland gegenüberstehen. Trotz staatlicher Unterstützungsmaßnahmen und Bemühungen um eine familienfreundlichere Politik erfahren viele Mütter finanzielle Sorgen und berufliche Benachteiligung. Basierend auf aktuellen Studien und persönlichen Erfahrungen werden gesellschaftliche Stereotypen und Unternehmenskulturen diskutiert, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erschweren. Die Arbeit stellt die Forschungsfrage, ob Mütter als schlechtere Arbeitnehmer wahrgenommen werden, und entwickelt Hypothesen für ein Online-Experiment zur Beantwortung dieser Frage. Durch die Analyse von Vorurteilen, Stereotypen und der Mutterrolle im Arbeitskontext trägt diese Bachelorarbeit zur weiteren Forschung auf diesem Gebiet bei.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretische Grundlage
    • 2.1 Definition Vorurteil
      • 2.1.1 Moderne Vorurteile
      • 2.1.2 Ambivalente Vorurteile
      • 2.1.3 Aversive Vorurteile
      • 2.1.4 Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • 2.2 Definition Stereotyp
      • 2.2.1 Entstehung von Stereotypen und ihre Folgen
      • 2.2.2 Geschlechterstereotypen
  • 3 Das Bild der Mutter im Wandel der Zeit
    • 3.1 Die Mutter in der vorindustriellen Gesellschaft
    • 3.2 Mutterschaft in der Zeit der Industrialisierung
    • 3.3 Mutterschaft von der Nachkriegszeit bis heute
  • 4 Die Mutter im Alltagsdiskurs
    • 4.1 Die gute Mutter
    • 4.2 Mutter im Konflikt zwischen Karriere und Kindererziehung
      • 4.2.1 Familie als Einflussfaktor
      • 4.2.2 Anzahl und Alter der Kinder als Einflussfaktor
      • 4.2.3 Berufliche Einflussfaktoren
    • 4.3 Was der deutsche Staat für seine Mütter/Eltern macht
  • 5 Die berufstätige Mutter
    • 5.1 Erwerbstätigkeit von Frauen und Müttern in Deutschland
    • 5.2 Mother pay gap
      • 5.2.1 Humankapitaltheorie
      • 5.2.2 Signaling-Theorie
      • 5.2.3 Statistische Diskriminierung
    • 5.3 Gläserne Decke
    • 5.4 Frauenquote
  • 6 Forschungsprojekt
    • 6.1 Methodik
    • 6.2 Ergebnisse
    • 6.3 Diskussion
  • 7 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit untersucht die Wahrnehmung des Stereotyps „Mutter“ in der Gesellschaft und im Berufsleben. Ziel ist es, zu ergründen, ob Mütter in Deutschland tatsächlich als schlechtere Arbeitnehmer wahrgenommen werden und ob es eine Diskriminierung von Müttern im Arbeitsleben gibt.

  • Die Entstehung und Entwicklung von Vorurteilen und Stereotypen, insbesondere im Kontext von Geschlechterrollen
  • Die Veränderung des Bildes der Mutter in der Geschichte und im gesellschaftlichen Diskurs
  • Der Einfluss von Mutterschaft auf die berufliche Karriere von Frauen, insbesondere im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Die Analyse von Diskriminierungsmustern im Arbeitsleben, die auf dem Stereotyp der „Mutter“ basieren, sowie die Erforschung der Ursachen für diese Muster
  • Die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen dem Stereotyp „Mutter“ und der Wahrnehmung von Arbeitnehmerinnen in Bezug auf ihre Flexibilität, Motivation und Zuverlässigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Wahrnehmung von Müttern im Berufsleben ein und beschreibt den persönlichen Hintergrund des Forschungsprojekts. Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Themas, indem es Vorurteile und Stereotypen definiert und ihre Entstehung und Folgen erläutert. Kapitel 3 analysiert die historische Entwicklung des Mutterbildes und die Veränderungen in der Rolle der Mutter in der Gesellschaft.

Kapitel 4 beleuchtet den Diskurs über die Mutter in der heutigen Gesellschaft und untersucht die Herausforderungen, die Mütter im Spannungsfeld zwischen Karriere und Kindererziehung bewältigen müssen. Kapitel 5 fokussiert auf die berufstätige Mutter, analysiert die Erwerbsquoten von Frauen und Müttern in Deutschland und untersucht die Ursachen für den Mother pay gap.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind Vorurteile, Stereotypen, Mutterschaft, Diskriminierung, Gender, Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit, Karriere, Familienfreundlichkeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Humankapitaltheorie, Signaling-Theorie, statistische Diskriminierung, Gläserne Decke, Frauenquote, Online-Experiment, Hypothese.

Final del extracto de 92 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Herausforderungen berufstätiger Mütter. Zwischen gesellschaftlichen Stereotypen und beruflicher Diskriminierung
Universidad
Fresenius University of Applied Sciences Munich
Calificación
2,0
Autor
Carolin Weber (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
92
No. de catálogo
V1449043
ISBN (PDF)
9783963567643
ISBN (Libro)
9783963567650
Idioma
Alemán
Etiqueta
Diskriminierung Mutter Arbeitnehmer
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Carolin Weber (Autor), 2023, Die Herausforderungen berufstätiger Mütter. Zwischen gesellschaftlichen Stereotypen und beruflicher Diskriminierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1449043
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  92  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint