Unternehmen haben keine Kontrolle darüber, was auf den sozialen Netzwerken über sie und ihre Produkte behauptet wird. Earned Media hat jedoch eine hohe Glaubwürdigkeit bei den Social-Media-Nutzern. Das Ziel der Arbeit ist es, herauszufinden, inwiefern Earned Media auf Instagram die Customer Journey von Millennials beeinflusst. Wenn klar ist, wie sich der Einfluss in den verschiedenen Phasen äußert, kann überlegt werden, wie Unternehmen mit Earned Media umgehen und es selbst beeinflussen können, um mehr Kontrolle darüber zu gewinnen. Daraus ergibt sich die folgende Forschungsfrage: Welchen Einfluss hat Earned Media auf Instagram auf die Customer Journey von Millennials? Um diese zu beantworten, wurde eine quantitative Studie durchgeführt, bei der eine Zufallsstichprobe aus der Grundgesamtheit (Instagram-Nutzer in Deutschland, die zur Generation Y gehören) einen standardisierten Fragebogen bearbeitete. Die Antworten wurden anschließend statistisch ausgewertet. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass Earned Media auf Instagram häufig der Auslöser der Customer Journey von Millennials ist. Außerdem vertrauen Millennials Earned Media und lassen sich und ihre Meinung zu Produkten oder Marken dadurch beeinflussen. Auch selbst teilen Millennials gerne ihre eigenen Meinungen zu Produkten auf Instagram, vor allem, wenn sie allgemein gerne Dinge aus ihrem Leben mit ihren Followern teilen. Die Ergebnisse geben neue Einblicke in die Erforschung des Social-Media-Marketings. Earned Media wurde bedingt der schwierigen Messbarkeit bisher nur wenig erforscht. Es konnten wertvolle Erkenntnisse für Unternehmen im Hinblick auf den Umgang mit Earned Media gewonnen werden. Weiterführende Forschung bietet sich mit Blick auf andere soziale Netzwerke und die nachfolgenden Generationen an.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Relevanz des Themas und Problemstellung
- 1.2 Ziel der Arbeit
- 1.3 Aufbau der Arbeit
- 2. Theoretische Einordnung
- 2.1 Einleitung
- 2.2 Generationen
- 2.2.1 Übersicht
- 2.2.2 Millennials als Zielgruppe
- 2.3 Social-Media-Marketing
- 2.3.1 Entwicklung Social Media
- 2.3.2 Soziale Medien als Marketingkanal
- 2.3.3 Plattformen
- 2.3.4 Earned, Paid und Owned Media
- 2.3.5 Influencer Relations
- 2.3.6 Earned Media Value
- 2.4 Customer Journey
- 2.4.1 Definition und Relevanz
- 2.4.2 Touchpoints
- 2.4.3 Phasen der klassischen Customer Journey
- 2.4.4 Modelle
- 2.4.5 Earned Social Media in der Customer Journey
- 2.5 Zwischenfazit
- 3. Forschungsdesign und -methode
- 3.1 Einleitung
- 3.2 Forschungsfrage
- 3.3 Forschungsdesign
- 3.4 Forschungsmethode
- 3.4.1 Online-Befragung
- 3.4.2 Stichprobe
- 3.4.3 Fragebogen
- 3.4.4 Pretest
- 3.5 Gütekriterien
- 3.6 Herausforderungen und ethische Bedenken
- 4. Datenauswertung und -analyse
- 4.1 Einleitung
- 4.2 Datenbereinigung und -aufbereitung
- 4.3 Deskriptive Statistik
- 4.4 Inferenzstatistik
- 5. Diskussion und Interpretation
- 5.1 Beantwortung der Forschungsfrage
- 5.1.1 Teilfrage 1
- 5.1.2 Teilfrage 2
- 5.1.3 Teilfrage 3
- 5.1.4 Antwort auf die Forschungsfrage
- 5.2 Einordnung der Ergebnisse in die Literatur
- 5.3 Praktische Implikationen und Handlungsempfehlungen
- 5.4 Limitationen und Ausblick auf weitere Forschung
- 6. Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Masterarbeit befasst sich mit dem Einfluss von Earned Media auf Instagram auf die Customer Journey von Millennials. Das Ziel der Arbeit ist es, zu erforschen, wie Earned Media die verschiedenen Phasen der Customer Journey beeinflusst und welche Bedeutung es für Unternehmen im Hinblick auf die Gewinnung von Kontrolle über die Kommunikation in sozialen Medien hat.
- Einfluss von Earned Media auf die Customer Journey von Millennials
- Glaubwürdigkeit und Einfluss von Earned Media bei Millennials
- Bedeutung von Social Media für Millennials
- Analyse der Customer Journey-Phasen im Kontext von Earned Media
- Praktische Implikationen für Unternehmen im Social Media Marketing
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Die Einleitung führt in das Thema ein, erläutert die Relevanz der Arbeit und stellt die Forschungsfrage.
- Kapitel 2: Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es werden Generationen, Social-Media-Marketing, Plattformen und die Customer Journey im Detail betrachtet.
- Kapitel 3: Hier wird das Forschungsdesign und die Forschungsmethode der Arbeit vorgestellt. Es wird auf die Online-Befragung, die Stichprobe, den Fragebogen und die Gütekriterien eingegangen.
- Kapitel 4: In diesem Kapitel werden die Daten der Online-Befragung ausgewertet und analysiert.
- Kapitel 5: Das Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Datenauswertung und interpretiert die Ergebnisse im Kontext der Literatur. Es werden auch praktische Implikationen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen formuliert.
Schlüsselwörter
Earned Media, Instagram, Customer Journey, Millennials, Social Media Marketing, Online-Befragung, Quantitative Forschung, Influencer Relations, Markenkommunikation, Digitale Marketingstrategien.
- Citar trabajo
- Anna Riederle (Autor), 2023, Einfluss von Earned Media auf Instagram auf die Customer Journey von Millennials, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1449084