Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Trabajo, Educación, Organización

Zeitarbeit - Chance für eine Integration in den Arbeitsmarkt

Título: Zeitarbeit - Chance für eine Integration in den Arbeitsmarkt

Tesis , 2006 , 138 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Cathrin Hachmeister (Autor)

Sociología - Trabajo, Educación, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit diskutiert das Thema Zeitarbeit aus unterschiedlichen Perspektiven und leistet damit auch einen Beitrag zu der aktuellen Diskussion um die Rolle der Zeitarbeit am Arbeitsmarkt.

Der Tatsache zum Trotz, dass die Zahl der Beschäftigten in der Zeitarbeit in den vergangenen Jahren stetig zugenommen hat, gibt es zahlreiche Stimmen, die Zeitarbeit stark einschränken möchten.

Im Mittelpunkt des Textes steht die Frage, ob Zeitarbeit eine Perspektive für bestimmte Beschäftigtengruppen darstellt und welche Chancen und Risiken sich daraus ergeben können.

Der Text diskutiert unter anderem die These, ob Zeitarbeit als Intermediär auf dem Arbeitsmarkt wirkt und ob Zeitarbeit für bestimmte Gruppen am Arbeitsmarkt die beste Chance auf ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis bietet. Dabei wird außerdem kritisch hinterfragt, welche Entwicklung das Normalarbeitsverhältnis in den vergangenen Jahren genommen hat und wie Zeitarbeit demgegenüber steht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Zeitarbeit - ein Überblick
    • 2.1 Die Beschäftigungsform Zeitarbeit
    • 2.2 Entstehung von Zeitarbeit
    • 2.3 Entwicklung der Zeitarbeit und Marktüberblick
    • 2.4 Rechtlicher Rahmen: Das Arbeitnehmerüberlassungsgsetz
    • 2.5 Politische Interessen und Akteursstrategien
      • 2.5.1 Politische Parteien
      • 2.5.2 Interessenverbände
      • 2.5.3 Gewerkschaften
      • 2.5.4 Agentur für Arbeit
    • 2.6 Tarifverträge in der Zeitarbeit
    • 2.7 Nicht-gewerbsmäßige Zeitarbeit
    • 2.8 Personal-Service-Agenturen
    • 2.9 Zusammenfassung
  • 3 Theorien zu Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit – ein Überblick in Bezug auf Zeitarbeit
    • 3.1 Arbeitsmarkttheorien und Arbeitslosigkeit
    • 3.2 Die Rolle der Zeitarbeit am Arbeitsmarkt
    • 3.3 Zusammenfassung
  • 4 Atypische Beschäftigung als Ausdruck der Deregulierung?
    • 4.1 Das Normalarbeitsverhältnis als Referenzgröße
    • 4.2 Herausbildung des Normalarbeitsverhältnisses
    • 4.3 Die Diskussion um die Erosion des Normalarbeitsverhältnisses
      • 4.3.1 Empirische Entwicklung des Normalarbeitsverhältnisses und der atypischen Beschäftigung
      • 4.3.2 Deregulierung und weitere Einflussfaktoren
    • 4.4 Atypische Beschäftigung aus Sicht der Beschäftigten
    • 4.5 Die Diskussion um die Prekarität atypischer Beschäftigungsformen
    • 4.6 Zusammenfassung
  • 5 Zeitarbeit als Instrument der Flexibilisierung - die Nutzer der Zeitarbeit
    • 5.1 Die betriebliche Ebene: die Nutzer von Zeitarbeit und ihre Flexibilisierungsstrategien
    • 5.2 Funktionen der Zeitarbeit
    • 5.3 Betriebliche Motive für Zeitarbeit
    • 5.4 Der rechtliche Rahmen als Einflussfaktor in Deutschland und anderen Ländern
    • 5.5 Strukturelle Einflussfaktoren: Branche und Art der Tätigkeit
    • 5.6 Weitere Einflussfaktoren und regionale Unterschiede
    • 5.7 Zusammenfassung
  • 6 Zeitarbeit - die Chance?
    • 6.1 Arbeitsbedingungen in der Zeitarbeit
      • 6.1.1 Überblick über die Arbeitsbedingungen
      • 6.1.2 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
      • 6.1.3 Arbeitszufriedenheit und psychische Belastungen
      • 6.1.4 Anforderungen an Zeitarbeitnehmer
      • 6.1.5 Kompetenzentwicklung
      • 6.1.6 Motive der Beschäftigten und Erwerbsbiographie
    • 6.2 Zeitarbeit als Sprungbrett?
    • 6.3 Die Beschäftigtenstruktur in der Gesamtwirtschaft im Vergleich zur Beschäftigtenstruktur in der Zeitarbeit
    • 6.4 Chancen für bestimmte Beschäftigtengruppen
      • 6.4.1 Geschlechtsspezifische Arbeitsmarktchancen
      • 6.4.2 Arbeitsmarktchancen für ältere Arbeitnehmer
      • 6.4.3 Arbeitsmarktchancen für Jugendliche und Berufseinsteiger
      • 6.4.4 Arbeitsmarktchancen für ausländische Beschäftigte
      • 6.4.5 Arbeitsmarktchancen für gering Qualifizierte
    • 6.5 Zusammenfassung
  • 7 Abschlussdiskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Beschäftigungsform Zeitarbeit und untersucht deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt sowie die verschiedenen Akteure, die daran beteiligt sind. Ziel ist es, Zeitarbeit aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und ein theoretisches Gerüst mit empirischen Ergebnissen zu verknüpfen. Darüber hinaus wird die Beschäftigungsform in die aktuelle sozialwissenschaftliche Diskussion eingeordnet.

  • Die Rolle der Zeitarbeit im Kontext von Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit
  • Die Auswirkungen von Zeitarbeit auf die Arbeitsbedingungen und die Beschäftigten
  • Die verschiedenen Perspektiven von Akteuren am Arbeitsmarkt auf Zeitarbeit
  • Die Debatte um die Flexibilisierung und Deregulierung des Arbeitsmarktes
  • Die Chancen und Risiken von Zeitarbeit für verschiedene Beschäftigtengruppen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 bietet einen umfassenden Überblick über die Beschäftigungsform Zeitarbeit. Es beleuchtet die Entstehung, Entwicklung und den rechtlichen Rahmen der Zeitarbeit sowie die Interessen und Strategien der verschiedenen Akteure am Arbeitsmarkt.

Kapitel 3 setzt sich mit verschiedenen Theorien zu Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit auseinander und untersucht, wie sich Zeitarbeit in diesen Kontext einfügt.

Kapitel 4 befasst sich mit dem Phänomen der atypischen Beschäftigung und diskutiert die Frage, ob diese Form der Beschäftigung Ausdruck einer Deregulierung des Arbeitsmarktes ist.

Kapitel 5 analysiert die betrieblichen Motive für die Nutzung von Zeitarbeit und untersucht, wie Zeitarbeit als Instrument der Flexibilisierung eingesetzt wird.

Kapitel 6 beleuchtet die Arbeitsbedingungen in der Zeitarbeit und untersucht die Chancen und Risiken dieser Beschäftigungsform für verschiedene Beschäftigtengruppen.

Schlüsselwörter

Zeitarbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Flexibilisierung, Deregulierung, atypische Beschäftigung, Arbeitsbedingungen, Beschäftigtenstruktur, Chancen, Risiken, Akteure, Interessen, Strategien, sozialwissenschaftliche Diskussion, empirische Ergebnisse, theoretisches Gerüst.

Final del extracto de 138 páginas  - subir

Detalles

Título
Zeitarbeit - Chance für eine Integration in den Arbeitsmarkt
Universidad
University of Hannover
Calificación
2,0
Autor
Cathrin Hachmeister (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
138
No. de catálogo
V144910
ISBN (Ebook)
9783640549009
ISBN (Libro)
9783640552610
Idioma
Alemán
Etiqueta
Zeitarbeit Chance Integration Arbeitsmarkt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Cathrin Hachmeister (Autor), 2006, Zeitarbeit - Chance für eine Integration in den Arbeitsmarkt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144910
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  138  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint