Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento

Integrierte Trainingsplanung zur Verbesserung von Rückenschmerzen, Gewichtsreduktion und Blutdrucksenkung

Título: Integrierte Trainingsplanung zur Verbesserung von Rückenschmerzen, Gewichtsreduktion und Blutdrucksenkung

Tarea entregada , 2020 , 10 Páginas , Calificación: 2,4

Autor:in: Anonym (Autor)

Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit präsentiert eine umfassende Trainingsplanung für einen 35-jährigen Probanden mit dem Ziel, Rückenschmerzen zu lindern, das Körpergewicht zu reduzieren und den Blutdruck zu senken. Basierend auf einer eingehenden Diagnose, biometrischen Daten und Trainingsmotiven wurde ein strukturierter Ansatz entwickelt, um die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Probanden zu berücksichtigen.

Im ersten Abschnitt wird die Diagnose des Probanden detailliert beschrieben, einschließlich seiner allgemeinen Gesundheitsdaten, biometrischen Informationen und seiner aktuellen körperlichen Verfassung. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den Blutdruck des Probanden gelegt, der als Hypertonie Grad 1 eingestuft wurde, sowie auf seine früheren sportlichen Aktivitäten und aktuellen Lebensumstände, die seine Rückenschmerzen beeinflussen können.

Anschließend werden die Ziele und Prognosen des Probanden für das Krafttraining erläutert, wobei der Fokus auf der Verbesserung der Rückenschmerzen, der Gewichtsreduktion und der Blutdrucksenkung liegt. Diese Ziele wurden im Rahmen eines ausführlichen Eingangsgesprächs erarbeitet und sollen durch gezielte Trainingsmaßnahmen erreicht werden.

Die Trainingsplanung wird in zwei Hauptabschnitte unterteilt: den Makrozyklus und den Mesozyklus. Der Makrozyklus legt den zeitlichen Rahmen und die übergeordneten Ziele fest, während der Mesozyklus detaillierte Trainingsmethoden und -parameter für verschiedene Phasen des Trainingsprozesses beschreibt.

Insgesamt wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der sowohl auf die körperlichen als auch auf die individuellen Bedürfnisse des Probanden eingeht. Durch die Integration von Kraft- und Ausdauertraining sowie die Berücksichtigung seiner zeitlichen Verfügbarkeit wird ein maßgeschneiderter Trainingsplan entwickelt, der darauf abzielt, langfristige Verbesserungen seiner Gesundheit und Fitness zu erzielen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Krafttest
  • 2 ZIELSETZUNG/PROGNOSE
  • 3 TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS
  • 4 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
  • 5 LITERATURRECHERCHE
  • 6 LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für einen Probanden mit spezifischen Zielen und Vorerkrankungen. Die Hauptziele des Probanden sind die Linderung und Beseitigung von Rückenschmerzen, die Reduktion seines Körpergewichts und die Senkung seines Blutdrucks.

  • Diagnostische Erhebung des aktuellen Gesundheitszustands und der individuellen Trainingsvoraussetzungen
  • Entwicklung eines personalisierten Trainingsplans, der auf die Ziele und Bedürfnisse des Probanden zugeschnitten ist
  • Anwendung von Krafttrainingsmethoden zur Verbesserung der körperlichen Fitness und zur Erreichung der Zielsetzungen
  • Einbezug von wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Optimierung des Trainingsprozesses
  • Begleitung des Probanden während des Trainingsprozesses und Dokumentation der Fortschritte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Diagnose des Probanden beinhaltet die Erfassung allgemeiner und biometrischer Daten sowie die Durchführung eines Krafttests. Die Ergebnisse liefern die Grundlage für die Entwicklung des individuellen Trainingsplans.
  • Kapitel 2: Die Zielsetzung und Prognose umfasst die Festlegung der individuellen Ziele des Probanden sowie die erwartete Wirkung des Trainingsplans. Die Schwerpunkte liegen auf der Linderung von Rückenschmerzen, der Gewichtsreduktion und der Senkung des Blutdrucks.
  • Kapitel 3: Der Trainingsplan für den Makrozyklus legt den Gesamtzeitraum für das Training fest. Die Dauer der einzelnen Mesozyklen wird auf 6-8 Wochen festgelegt, um Flexibilität bei unvorhergesehenen Verzögerungen zu gewährleisten.
  • Kapitel 4: Die Planung des Mesozyklus fokussiert auf die spezifischen Trainingsmethoden und -intensitäten innerhalb eines Zyklus. Der Proband beginnt mit einem Kraftausdauertraining, um sich an das Training mit Geräten zu gewöhnen und die richtige Technik zu erlernen.

Schlüsselwörter

Krafttraining, Trainingslehre, individuelle Zielsetzung, Hypertonie, Rückenschmerzen, Gewichtsreduktion, Kraftausdauertraining, Mesozyklus, Makrozyklus, Trainingsmethoden, Trainingsintensität, Proband, Trainingsplanung.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Integrierte Trainingsplanung zur Verbesserung von Rückenschmerzen, Gewichtsreduktion und Blutdrucksenkung
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
2,4
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
10
No. de catálogo
V1449211
ISBN (PDF)
9783963556920
Idioma
Alemán
Etiqueta
Trainingslehre Krafttrainingsplanung Krafttraining Erstellung Trainingsplan Kraft Mann
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Integrierte Trainingsplanung zur Verbesserung von Rückenschmerzen, Gewichtsreduktion und Blutdrucksenkung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1449211
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint