Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Erwerb und Entwicklung von Medienkompetenz im Kontext der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Title: Erwerb und Entwicklung von Medienkompetenz im Kontext der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Term Paper , 2022 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Svenja Lattermann (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit befasst sich mit der Frage nach dem Zusammenhang zwischen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und der Medienpädagogik, sowie welche Medienkompetenzen sie in einer medienpädagogisch orientierten Offenen Kinder- und Jugendarbeit entwickeln können.

Zuerst wird sich mit der Begriffsdefinition befasst, indem die Zielgruppe erfasst wird auf die sich diese Hausarbeit bezieht. Weiterführend wird eine kurze Einführung in die Offene Kinder- und Jugendarbeit dargestellt und anschließend werden die Begriffe Medienpädagogik und Medienkompetenz anhand einer begrifflichen Einordnung definiert. Daran anknüpfend wird sich mit der Mediennutzung von Jugendlichen befasst und auf die JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) 2021 bezogen. Darin wird unter anderem die mediale Geräteausstattung in den Familien sowie die wichtigsten Mediengeräte der Jugendlichen analysiert.

Im Anschluss wird der Erwerb von Medienkompetenzen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit anhand der Zielkategorie pädagogischen Handelns und mithilfe der vier Dimensionen von Baacke erörtert. Daraus resultieren verschiedene Ideen mithilfe der Medienpädagogik, die Medienkompetenzen zu vermitteln. Abschließend werden die Einflussfaktoren und Herausforderungen dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinition
    • Zielgruppe
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit - eine theoretische Begriffseinordnung
    • Begriffsbestimmung Medienpädagogik
    • Medienkompetenzen, Versuch einer begrifflichen Klärung
  • Mediennutzung der Kinder und Jugendlichen
    • JIM-Studie 2021
    • Bezug zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  • Erwerb von Medienkompetenzen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  • Kritische Betrachtung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Rolle der Medienpädagogik in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Sie untersucht den Zusammenhang zwischen Medienkompetenz und der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, sowie welche Medienkompetenzen in einer medienpädagogisch orientierten Offenen Kinder- und Jugendarbeit entwickelt werden können.

  • Begriffsdefinition von Medienkompetenz und Offener Kinder- und Jugendarbeit
  • Mediennutzung von Jugendlichen und der JIM-Studie 2021
  • Erwerb von Medienkompetenzen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  • Einflussfaktoren und Herausforderungen für die Medienpädagogik in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Medienpädagogik in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit ein und zeigt die Relevanz von Medienkompetenzen in der heutigen Zeit auf. Der Fokus liegt dabei auf den Auswirkungen der Pandemie und den Herausforderungen des Homeschoolings.

Begriffsdefinition

Dieses Kapitel definiert die Zielgruppe der Hausarbeit, Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren. Es werden außerdem die Begriffe Offene Kinder- und Jugendarbeit und Medienpädagogik näher erläutert. Die Medienkompetenz wird als zentraler Aspekt in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit betrachtet.

Mediennutzung der Kinder und Jugendlichen

Dieses Kapitel analysiert die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen anhand der JIM-Studie 2021. Es werden die mediale Geräteausstattung in Familien und die wichtigsten Mediengeräte der Jugendlichen untersucht.

Erwerb von Medienkompetenzen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Dieses Kapitel beleuchtet die Möglichkeiten des Erwerbs von Medienkompetenzen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Es werden verschiedene Ideen mithilfe der Medienpädagogik vorgestellt, um Medienkompetenzen zu vermitteln.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Hausarbeit sind Medienpädagogik, Offene Kinder- und Jugendarbeit, Medienkompetenz, Mediennutzung, JIM-Studie, Zielgruppe, Entwicklungsaufgaben, Pädagogisches Handeln, Einflussfaktoren, Herausforderungen.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Erwerb und Entwicklung von Medienkompetenz im Kontext der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
College
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel; Salzgitter
Course
Medienpädagogik
Grade
1,7
Author
Svenja Lattermann (Author)
Publication Year
2022
Pages
23
Catalog Number
V1449422
ISBN (PDF)
9783963557323
ISBN (Book)
9783963557330
Language
German
Tags
Medienpädagogik, Medienkompetenz, Medien, Offene Kinder und Jugendarbeit, Entwicklung, Kompetenz, Kinder, Jugendliche
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Svenja Lattermann (Author), 2022, Erwerb und Entwicklung von Medienkompetenz im Kontext der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1449422
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint