Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance

Welche Faktoren unterstützen Eltern beim Übergang von der Kita in die Grundschule?

Titre: Welche Faktoren unterstützen Eltern beim Übergang von der Kita in die Grundschule?

Dossier / Travail , 2023 , 14 Pages , Note: 1,4

Autor:in: Valentina Clemenz (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgende Seminararbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Faktoren die Eltern beim Übergang ihrer Kinder von der Kita in die Grundschule unterstützen. Dabei wird besonders auf das in der Veröffentlichung von Lingenauber und Niebelschütz beschriebene Übergangsbuch Bezug genommen.

Zunächst wird der Fokus auf die Bildungspolitik gelegt, um die Herausforderungen und Schwerpunkte bei der Gestaltung dieses Übergangsprozesses zu erörtern. Daraufhin wird der Transitionsansatz betrachtet, bei dem der Übergang von der KiTa zur Grundschule angewendet wird, sowie verschiedene Methoden, die dazu entwickelt wurden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung der Eltern während dieses Übergangs. Es werden verschiedene Faktoren analysiert, die eine entscheidende Rolle spielen. Abschließend werden diese nochmal kurz in einem Fazit zusammengefasst.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • EIN BILDUNGSPOLITISCHER FOKUS IM ÜBERGANG VON KITA ZU GRUNDSCHULE
  • DIE TRANSITION
    • DER TRANSITIONSANSATZ BEIM ÜBERGANG VON DER KITA IN DIE GRUNDSCHULE
    • VERSCHIEDENE METHODEN FÜR DEN ÜBERGANG VON DER KITA IN DIE GRUNDSCHULE
  • DAS ÜBERGANGSBUCH VON LINGENAUBER UND NIEBELSCHÜTZ (2015)
    • DAS SIEBEN-EBENEN-MODELL VON LINGENAUBER & NIEBELSCHÜTZ (2015)
  • WELCHE FAKTOREN UNTERSTÜTZEN ELTERN BEIM ÜBERGANG VON KITA IN DIE GRUNDSCHULE?
    • INFORMATIONSQUELLE
    • TRANSPARENZ
    • KOMMUNIKATION
    • EMOTIONALE UNTERSTÜTZUNG
    • ELTERN-KIND INTERAKTION
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Unterstützungsmöglichkeiten für Eltern beim Übergang von der Kita in die Grundschule, insbesondere im Hinblick auf Methoden wie das Übergangsbuch, das in der Veröffentlichung von Lingenauber und von Niebelschütz (2015) beschrieben wird.

  • Der bildungspolitische Kontext des Übergangs von der Kita zur Grundschule
  • Der Transitionsansatz und seine Anwendung im Übergangsprozess
  • Verschiedene Methoden zur Gestaltung des Übergangs, insbesondere das Übergangsbuch
  • Faktoren, die Eltern beim Übergang von der Kita in die Grundschule unterstützen
  • Die Rolle von Kommunikation, Transparenz und emotionaler Unterstützung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Seminararbeit dar und erläutert die Bedeutung des Übergangs von der Kita in die Grundschule für Kinder und Familien. Kapitel 2 beleuchtet den bildungspolitischen Fokus auf diesen Übergang und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben. Kapitel 3 definiert den Transitionsansatz und beschreibt verschiedene Methoden, die bei der Gestaltung des Übergangs eingesetzt werden. Kapitel 4 analysiert das Übergangsbuch von Lingenauber und Niebelschütz (2015) und sein Sieben-Ebenen-Modell. Schließlich untersucht Kapitel 5 verschiedene Faktoren, die Eltern beim Übergang von der Kita in die Grundschule unterstützen, darunter Informationsquellen, Transparenz, Kommunikation, emotionale Unterstützung und die Eltern-Kind-Interaktion.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen Übergang, Transition, Kita, Grundschule, Elternarbeit, Übergangsbuch, Sieben-Ebenen-Modell, Informationsquelle, Transparenz, Kommunikation, emotionale Unterstützung, Eltern-Kind-Interaktion, Bildungspolitik und frühkindliche Bildung.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Welche Faktoren unterstützen Eltern beim Übergang von der Kita in die Grundschule?
Note
1,4
Auteur
Valentina Clemenz (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
14
N° de catalogue
V1449473
ISBN (ebook)
9783963563775
ISBN (Livre)
9783963563782
Langue
allemand
mots-clé
Heilpädagogik Inklusion Übergangsbuch Kita Grundschule Kind Elternarbeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Valentina Clemenz (Auteur), 2023, Welche Faktoren unterstützen Eltern beim Übergang von der Kita in die Grundschule?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1449473
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint