Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Generalidades y teorías de la política internacional

Analyse der Aktivierung der Massenzustromrichtlinie aus intergouvernementalistischer Perspektive

Durchführungsbeschluss (EU) 2022/382 des Rates vom 4. März 2022

Título: Analyse der Aktivierung der Massenzustromrichtlinie aus intergouvernementalistischer Perspektive

Trabajo de Seminario , 2023 , 16 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Amelie Holder (Autor)

Política - Generalidades y teorías de la política internacional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit analysiert die Aktivierung der sogenannten Massenzustrom-Richtlinie im Kontext der europäischen Integration aus intergouvernementalistischer Perspektive. Der Intergouvernementalismus, eine der Großtheorien der Politikwissenschaft, prägt die Betrachtung der EU als Staatenbund, in dem nationale Regierungen die zentralen Akteure sind und eine überstaatliche Integration nur dann erfolgt, wenn sie den nationalen Interessen dient.

Sie kombiniert fundierte theoretische Konzepte des Intergouvernementalismus mit einem praxisnahen Fallbeispiel, um die Rolle der Nationalstaaten in der EU und ihre Auswirkungen auf sektorale Integration in der Außen- und Sicherheitspolitik zu beleuchten. Unter Einbeziehung der intergouvernementalen Integrationstheorie wird beleuchtet, wie die Aktivierung der Massenzustrom-Richtlinie die europäische Integration beeinflusst.

Das Fallbeispiel des Durchführungsbeschlusses (EU) 2022/382 des Rates vom 4. März 2022 zur vorübergehenden Aufnahme ukrainischer Geflüchteter wird eingehend analysiert. Dabei wird herausgearbeitet, wie die Entscheidung der Mitgliedsstaaten, Flüchtlinge aus der Ukraine aufzunehmen, eine Form der zwischenstaatlichen Kooperation innerhalb der EU darstellt. Die Einigung erfolgte durch Verhandlungen der Mitgliedsstaaten untereinander, wobei die EU-Institutionen lediglich eine unterstützende Rolle einnahmen.

Die Hausarbeit geht auch auf die Herausforderungen und Grenzen des Intergouvernementalismus ein. Obwohl diese Theorie ein nützliches Konzept zur Erklärung der Rolle der Mitgliedsstaaten in der EU bietet, kann sie nicht alle Aspekte der europäischen Integration vollständig erklären. Insbesondere wird diskutiert, ob die Aktivierung der Massenzustrom-Richtlinie einen signifikanten Fortschritt in der sektoralen Integration der Außen- und Sicherheitspolitik darstellt oder lediglich eine reaktive Maßnahme ist, die die bestehenden Grenzen der zwischenstaatlichen Zusammenarbeit verdeutlicht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fragestellung und Forschungsinteresse
    • Definitionen
  • Historischer Kontext
  • Theorieansatz: Intergouvernementalismus
    • Grundzüge des Intergouvernementalismus
    • Fallbeispiel: Durchführungsbeschluss (EU) 2022/382 des Rates vom 4. März 2022
    • Analyse der Richtlinie im Kontext der Theorie
  • Diskussion der Ergebnisse
    • Vor- und Nachteile der gewählten Theorie
    • Schlussreflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Aktivierung der sogenannten „Massenzustrom“-Richtlinie im Kontext der europäischen Integration aus intergouvernementalistischer Perspektive. Der Fokus liegt darauf, die Aktivierung dieser Richtlinie als Reaktion auf den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine zu analysieren und zu bewerten, ob sie einen Fortschritt oder eine Ausdehnung der europäischen Integration darstellt.

  • Analyse der Aktivierung der „Massenzustrom“-Richtlinie als Reaktion auf die Ukraine-Krise
  • Anwendung des Intergouvernementalismus als theoretischer Rahmen
  • Bewertung der Richtlinie als Integrationsfortschritt oder -ausdehnung
  • Untersuchung der Rolle der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der EU
  • Beurteilung der Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen den EU-Mitgliedstaaten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und beschreibt die Relevanz des Themas im Zusammenhang mit der europäischen Integration und der Reaktion auf den Krieg in der Ukraine.

Fragestellung und Forschungsinteresse

Dieses Kapitel formuliert die Forschungsfrage und das Forschungsinteresse der Arbeit. Es definiert wichtige Begriffe und legt den theoretischen Rahmen der Analyse fest.

Historischer Kontext

Dieses Kapitel bietet einen Überblick über den historischen Kontext der Ukraine-Krise und die Eskalation des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine. Es beleuchtet die Rolle Russlands in der Ukraine und die Entwicklungen, die zum völkerrechtswidrigen Angriffskrieg geführt haben.

Theorieansatz: Intergouvernementalismus

Dieses Kapitel stellt den Intergouvernementalismus als Theorieansatz vor und erklärt die grundlegenden Prinzipien dieser Theorie. Es untersucht das Fallbeispiel des Durchführungsbeschlusses (EU) 2022/382 des Rates und analysiert die Aktivierung der „Massenzustrom“-Richtlinie im Kontext dieser Theorie.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit der europäischen Integration, dem Intergouvernementalismus, der Aktivierung der „Massenzustrom“-Richtlinie, der Ukraine-Krise, der russischen Invasion in die Ukraine, der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der EU und den Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen den EU-Mitgliedstaaten.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Analyse der Aktivierung der Massenzustromrichtlinie aus intergouvernementalistischer Perspektive
Subtítulo
Durchführungsbeschluss (EU) 2022/382 des Rates vom 4. März 2022
Universidad
University of Tubingen  (Institut für Politikwissenschaft)
Curso
Seminar Politische Theorie
Calificación
1,0
Autor
Amelie Holder (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
16
No. de catálogo
V1449628
ISBN (PDF)
9783963558740
ISBN (Libro)
9783963558757
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ukraine Politische Theorie Europäische Integration Massenzustrom Flüchtlinge Krieg Intergouvernementalismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Amelie Holder (Autor), 2023, Analyse der Aktivierung der Massenzustromrichtlinie aus intergouvernementalistischer Perspektive, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1449628
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint