Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation

Psychologische Schlüsselthemen in der Arbeitswelt. Selbstwirksamkeit, Motivation und Stressbewältigung

Titre: Psychologische Schlüsselthemen in der Arbeitswelt. Selbstwirksamkeit, Motivation und Stressbewältigung

Devoir expédié , 2023 , 19 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Einsendeaufgabe widmet sich zentralen psychologischen Konzepten in der Arbeitswelt. Beginnend mit Albert Bandura und seiner sozialkognitiven Lerntheorie, wird die Bedeutung von Selbstwirksamkeit exemplarisch anhand der Tänzerin Anabel beleuchtet. Der zweite Abschnitt analysiert die Unterscheidung zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation sowie die Vor- und Nachteile variabler Vergütungssysteme. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Strategien, die Führungskräfte einsetzen können, um die intrinsische Motivation ihrer Mitarbeiter zu stärken. Im dritten Teil werden das transaktionale Stressmodell von Lazarus, die individuelle Bewertung von Situationen und die Stressbewältigung nach Lazarus erörtert. Die Einsendeaufgabe schließt mit einer Diskussion über die geeignetste Coping-Form in stressigen Situationen ab.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1
    • Albert Bandura
    • Sozialkognitive Lerntheorie
    • Selbstwirksamkeit
    • Förderung der Selbstwirksamkeit am Beispiel der Tänzerin Anabel
  • Aufgabe 2
    • Intrinsische und extrinsische Motivation.
    • Vor- und Nachteile variabler Vergütungssysteme
    • Wie Führungskräfte die intrinsische Motivation der Mitarbeiter stärken können.......
  • Aufgabe 3
    • Das transaktionale Stressmodell von Lazarus
    • Individuelle Bewertung einer Situation........
    • Stressbewältigung nach Lazarus.
    • Die geeignetste Coping form.
    • Quellen .....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit verschiedenen psychologischen Theorien und Konzepten, die im Kontext von Lernen, Motivation und Stressbewältigung relevant sind. Sie untersucht die sozialkognitive Lerntheorie nach Albert Bandura, die Rolle von Selbstwirksamkeit, die Unterschiede zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation sowie das transaktionale Stressmodell von Lazarus.

  • Die sozialkognitive Lerntheorie und ihre Bedeutung für das Lernen durch Beobachtung und Nachahmung
  • Das Konzept der Selbstwirksamkeit und ihre Auswirkungen auf das Verhalten und die Bewältigung von Herausforderungen
  • Die Unterschiede zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation und ihre Implikationen für die Arbeitswelt
  • Das transaktionale Stressmodell von Lazarus und seine Anwendung auf die Bewältigung von Stresssituationen
  • Die verschiedenen Formen der Stressbewältigung und die Auswahl der optimalen Strategie

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe 1

Diese Aufgabe widmet sich der sozialkognitiven Lerntheorie nach Albert Bandura. Sie beginnt mit einer kurzen Einführung in Banduras Leben und Werk und erläutert anschließend die Kernpunkte seiner Lerntheorie. Der Begriff der Selbstwirksamkeit wird näher beleuchtet und durch ein konkretes Beispiel veranschaulicht, wie diese gesteigert werden kann.

Aufgabe 2

Die zweite Aufgabe befasst sich mit intrinsischer und extrinsischer Motivation. Sie analysiert Vor- und Nachteile variabler Vergütungssysteme und beleuchtet, wie Führungskräfte die intrinsische Motivation ihrer Mitarbeiter stärken können.

Aufgabe 3

Die letzte Aufgabe behandelt das transaktionale Stressmodell von Lazarus. Sie erläutert die verschiedenen Phasen der Stressverarbeitung und die individuelle Bewertung von Situationen. Außerdem werden verschiedene Stressbewältigungsstrategien vorgestellt und die Auswahl der optimalen Coping-Form diskutiert.

Schlüsselwörter

Sozialkognitive Lerntheorie, Selbstwirksamkeit, intrinsische Motivation, extrinsische Motivation, transaktionales Stressmodell, Stressbewältigung, Coping, Albert Bandura, Lazarus, Lernen am Modell, Beobachtunglernen.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Psychologische Schlüsselthemen in der Arbeitswelt. Selbstwirksamkeit, Motivation und Stressbewältigung
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
19
N° de catalogue
V1449685
ISBN (PDF)
9783963567063
ISBN (Livre)
9783963567070
Langue
allemand
mots-clé
Albert Bandura Sozialkognitive Lerntheorie Selbstwirksamkeit Intinsiche Motivation Extrinsische Motivation variable Vergütungssystheme Führungskraft Transaktionale Stressmodell Lazarus Stressbeweltigung Coping
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2023, Psychologische Schlüsselthemen in der Arbeitswelt. Selbstwirksamkeit, Motivation und Stressbewältigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1449685
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint