Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Sistemas sociales y Estructuras sociales

Armut und Ernährung

Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt

Título: Armut und Ernährung

Trabajo Escrito , 2008 , 17 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Manuel Lehmann (Autor)

Sociología - Sistemas sociales y Estructuras sociales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen dieser Hausarbeit möchte ich der Frage nachgehen,
inwieweit Armut das Verhalten der Ernährung in Deutschland beeinflusst und ob eine ausgewogene, abwechslungsreiche und gesunde Ernährung für die Armen hierzulande überhaupt möglich ist. Da der Armut in der Bundesrepublik im Rahmen der Sozialhilfe entgegengewirkt wird, wie ich später noch ausführen werde, sind im Folgenden Arme mit Sozialhilfeempfängern gleichzusetzen.

Im ersten Teil dieser Hausarbeit werde ich mich ausschließlich mit dem Begriff der Armut auseinandersetzen. Hier wird zunächst erklärt, welche Formen der Armut existieren, sowie definiert, was Armut denn überhaupt ist. Danach gehe ich den Ursachen von Armut auf den Grund und setze mich mit der Frage auseinander, warum Armut selbst als Ursache von Armut angesehen werden kann und warum ein Entkommen aus der Armut so schwierig ist.
Am Schluss des ersten Teils beschreibe ich dann schließlich, welche Auswirkungen Armut, abgesehen von ihrem Einfluss
auf die Ernährung, noch hat oder haben kann.
Im zweiten Teil widme ich mich dann der Ernährung. Hier gebe ich
zunächst einen kurzen Überblick darüber, wie sich die Kultur der
Ernährung im Verlauf der Menschheitsgeschichte entwickelt hat, um dann anschließend zu klären, was eine gesunde Ernährung ausmacht und wie man sichergehen kann, dass man sich ausgewogen und gesund ernährt.
Im letzten Teil werde ich dann die beiden ersten Teile verbinden und versuchen, die Frage zu klären, ob eine gesunde, ausgewogene und nahrhafte Ernährung mit Sozialhilfe überhaupt möglich ist.
Zu guter Letzt werde ich dann noch einige mögliche Folgen zeigen, die durch ungesunde Ernährung verursacht, oder durch die richtige
Ernährung vermieden werden können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Armut
    • 1. Definition
    • 2. Wer sind die Armen in der Bundesrepublik Deutschland?
    • 3. Ursachen von Armut – oder warum ein Entkommen so schwierig ist
    • 4. Auswirkungen von Armut
  • III. Ernährung
    • 1. Vom Grundbedürfnis zum kulturellen Ereignis
    • 2. Wie sollte gesunde Ernährung aussehen?
  • IV. Armut und Ernährung
    • 1. Ist gesunde / ausgewogene Ernährung für Sozialhilfeempfänger möglich?
    • 2. Auswirkungen von Mangelernährung
  • V. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit Armut das Ernährungsverhalten in Deutschland beeinflusst und ob eine ausgewogene, abwechslungsreiche und gesunde Ernährung für die Armen hierzulande möglich ist. Dabei wird der Fokus auf die in der Bundesrepublik anzutreffende relative Armut, also die bekämpfte Armut, gelegt.

  • Definition und Formen von Armut
  • Soziodemografische Merkmale von Armutsbetroffenen in Deutschland
  • Ursachen von Armut und die Schwierigkeit, aus der Armut zu entkommen
  • Auswirkungen von Armut auf die Ernährung
  • Möglichkeiten und Herausforderungen einer gesunden Ernährung für Sozialhilfeempfänger

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Fragestellung der Arbeit dar. Kapitel II widmet sich dem Begriff der Armut, definiert verschiedene Formen von Armut und beleuchtet die soziodemografischen Merkmale von Armutsbetroffenen in Deutschland. Kapitel III gibt einen Überblick über die Entwicklung der Ernährungskultur und erläutert die Bedeutung einer gesunden Ernährung. In Kapitel IV werden die beiden vorherigen Themenbereiche miteinander verknüpft und es wird die Frage untersucht, ob eine gesunde Ernährung für Sozialhilfeempfänger möglich ist. Das Kapitel behandelt auch die Auswirkungen von Mangelernährung.

Schlüsselwörter

Armut, Ernährung, Sozialhilfe, Deutschland, Mangelernährung, gesunde Ernährung, soziodemografische Merkmale, Existenzminimum, Lebensweise, Kultur der Ernährung.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Armut und Ernährung
Subtítulo
Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt
Universidad
University of Applied Sciences Darmstadt  (Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit)
Curso
Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit
Calificación
2,3
Autor
Manuel Lehmann (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
17
No. de catálogo
V144974
ISBN (Ebook)
9783640531769
ISBN (Libro)
9783640531875
Idioma
Alemán
Etiqueta
Armut Ernährung Sozialhilfe Hartz IV Soziokulturelles Existenzminimum gesundes Essen gesunde Ernährung ausgewogene Ernährung Soziologie Soziale Arbeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Manuel Lehmann (Autor), 2008, Armut und Ernährung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144974
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint