Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Généralités

Qualitätsmanagement bei Low Cost Airlines

Titre: Qualitätsmanagement bei Low Cost Airlines

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 31 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Sebastian Maiwald (Auteur)

Gestion d'entreprise - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Neben theoretischem Hintergrundwissen wird alles anhand von konkreten Beispielen erklärt. Es wird zunächst beschrieben, wie die Airlines ihre günstigen Preise ohne Verzicht auf Sicherheit erzielen können. Anschließend wird die Strategie anhand von Porter thematisiert. Hiebei wird vor allem der Aspekt "umfassende Kostenführerschaft" bearbeitet. Daraufhin wird definiert, welche Komponenten bei der Entwicklung eines Qualitätsmanagementsystems zu berücksichtigen sind und wie man Qualitätsmanagement messen kann. Abschließend werden die Geschäftsmodelle von 8 Vertretern verglichen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Low Cost Carrier
    • 2.1 Begriffsbestimmung LCC
    • 2.2 Merkmale
    • 2.3 Sicherheit
    • 2.4 Werbung zur Verkaufsförderung
  • 3. Strategieverfolgung nach Porter
    • 3.1 Differenzierung
    • 3.2 Konzentration auf den Schwerpunkt
    • 3.3 Umfassende Kostenführerschaft
      • 3.3.1 Nutzung sekundärer Flughäfen und populärer Strecken
      • 3.3.2 Hohe Sitzplatzkapazität und Sitzplatzdichte
      • 3.3.3 Beschränkung auf ein Flugzeugmuster
      • 3.3.4 klares Produktkonzept
      • 3.3.5 Vielfliegerprogramme
  • 4. Qualitätsmanagement bei Low Cost Airlines
    • 4.1 Qualitätsbegriff
    • 4.2 Total Quality Management
    • 4.3 Qualitätsdimensionen bei Airlines
    • 4.4 Messung der Dienstleistungsqualität
  • 5. Unterschiedliche Geschäftsmodelle
    • 5.1 No Frill
    • 5.2 Serviceleistungen inklusive
    • 5.3 Business Class
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Qualitätsmanagement bei Low Cost Airlines. Sie analysiert die spezifischen Herausforderungen und Besonderheiten des Qualitätsmanagements in diesem Bereich. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Strategien und Maßnahmen zu entwickeln, die zur Sicherung und Steigerung der Qualität bei Low Cost Airlines beitragen.

  • Begriffsbestimmung und Merkmale von Low Cost Airlines
  • Strategieverfolgung nach Porter und deren Anwendung bei Low Cost Airlines
  • Qualitätsmanagementkonzepte und deren Implementierung im Kontext von Low Cost Airlines
  • Unterschiede in den Geschäftsmodellen von Low Cost Airlines
  • Herausforderungen und Chancen im Qualitätsmanagement bei Low Cost Airlines

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Low Cost Airlines und deren Bedeutung in der heutigen Luftfahrtindustrie. Kapitel 2 definiert den Begriff Low Cost Carrier, beschreibt die wichtigsten Merkmale und beleuchtet die Sicherheitsaspekte. Kapitel 3 analysiert die Strategieverfolgung nach Porter und zeigt auf, wie Low Cost Airlines die Strategie der umfassenden Kostenführerschaft erfolgreich umsetzen. Kapitel 4 widmet sich dem Qualitätsmanagement bei Low Cost Airlines, wobei der Qualitätsbegriff, Total Quality Management und Qualitätsdimensionen im Fokus stehen. Kapitel 5 beleuchtet unterschiedliche Geschäftsmodelle von Low Cost Airlines, wie z.B. No Frill, Serviceleistungen inklusive und Business Class. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gibt.

Schlüsselwörter

Low Cost Airlines, Qualitätsmanagement, Total Quality Management, Kostenführerschaft, Differenzierung, Geschäftsmodelle, No Frill, Serviceleistungen, Business Class, Sicherheit, Werbung, Flughäfen, Sitzplatzkapazität, Flugzeugmuster, Vielfliegerprogramme.

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Qualitätsmanagement bei Low Cost Airlines
Université
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)
Note
1,0
Auteur
Sebastian Maiwald (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
31
N° de catalogue
V144990
ISBN (ebook)
9783640546527
ISBN (Livre)
9783640545773
Langue
allemand
mots-clé
Qualitätsmanagement Total Quality Management Low Cost Airlines Low Cost Airlines Billigflieger Fluggesellschaft Quality Management Porter AirBerlin Air Berlin Condor Germanwings JACDEC IATA JAR Pegasus SunExpress Sun Express TUIfly Tui fly EasyJet Easy Jet Low Cost Carrier LCC Ryanair Strategie Definition Differenzierung Konzentration auf den Schwerpunkt umfassende Kostenführerschaft Vielfliegerprogramme Messung Messung Dienstleistungsqualität TQM Boomerang Club LHT Lufthansa Technik bluemiles Airbus Boeing Dimension
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sebastian Maiwald (Auteur), 2009, Qualitätsmanagement bei Low Cost Airlines, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144990
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint