I Einleitung
"Die schönste Schilderung ist wertlos, wenn sie nur sich selbst feiert. Alles Geschehende muss einem hinter ihm verborgenem Vollzug dienen, der nicht auf die Lösung des Konflikts, sondern auf Enthüllung des Sinns hinsteuert."
Dieses Zitat des Schriftstellers Frank Thiess drückt aus, welche Bedeutung von der Schilderung des Handlungsumfeldes ausgeht, außer der, dass sie dem Leser beschreibt an welchem Schauplatz er sich befindet. Nach Cleanth Brooks’ und Robert Penn Warrens Werk Understanding Fiction liegt der Sinn der Beschreibung des Settings nicht in der wirklichkeitsnahen Exaktheit, sondern in dem, was sie für die Erzählung leistet. Dies sei zum Einen, die Unterstreichung des Charakters der Akteure, wobei Brooks und Warren bemerken, dass Setting nicht ausreiche um einen Charakter darzustellen, es verfeinert bloß das Bild. Zum Anderen beeinflusse das Setting die Atmosphäre des Geschehenden, es kann zum Beispiel Heiterkeit, Beklemmung oder Schmerz vermitteln. Allerdings sei die Schilderung und Empfindung dieser Umgebung die des Erzählers und daher subjektiv. Der Leser bekomme also ein durch die Wahrnehmung und Emotionen des Erzählers gefiltertes Bild vermittelt.
F. Scott Fitzgerald ist ein Meister der Disziplin Bedeutung durch Setting zu transportieren. Diese Arbeit soll nun darstellen, wie der Autor in seinem Werk The Great Gatsby verfährt: Welche symbolträchtigen Schauplätze er verwendet und wie er Natur und Landschaft als Bedeutungsträger einsetzt.
Fitzgerald unterteilt die Welt seines Romans in vier Hauptsettings: 1. East Egg; 2. West Egg; 3. the valley of ashes; and 4. New York City. Diese vier Haupteile enthalten zwei weitere Unterteilungen: East Egg beinhaltet nur das Haus der Buchanans, wobei West Egg Nick Carraways und Jay Gatsbys Häuser mit einbezieht. Zum Valley of ashes gehören Wilsons Autowerkstatt, Michaelis’ Restaurant und auch das Werbeplakat des Augenarztes Dr. T.J. Eckleburg. New York City beinhaltet die Büros in denen einige der Akteure arbeiten, die Wohnung, die Tom Buchanan für seine Geliebte Myrtle Wilson gemietet hat, sowie das Plaza Hotel, in dem die entscheidende Kraftprobe zwischen Tom und Gatsby stattfindet...
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- East Egg
- Das Haus der Buchanans
- West Egg
- Nick Carraways Haus
- Jay Gatsbys Haus
- Das Valley of Ashes
- New York
- 158. Straße
- Fifth Avenue
- 42. Straße
- Das Plaza Hotel
- East – West: Geographische Lagen als Symbol
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit untersucht die Bedeutung des Settings in F. Scott Fitzgeralds Roman „The Great Gatsby“. Der Fokus liegt darauf, wie der Autor die verschiedenen Schauplätze des Romans als Bedeutungsträger einsetzt und wie diese die Charaktere, die Handlung und die Atmosphäre des Werks beeinflussen.
- Die Bedeutung von „Setting“ als Bedeutungsträger in der Literatur
- Die symbolische Bedeutung der vier Hauptsettings im Roman: East Egg, West Egg, the Valley of Ashes und New York City
- Die Beziehung zwischen den Schauplätzen und den Charakteren
- Die Rolle des Settings in der Entwicklung der Handlung
- Die Verwendung des Settings zur Vermittlung von Atmosphäre und Stimmung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Bedeutung des Settings in der Literatur dar und führt den Leser in die Thematik der Arbeit ein. Im zweiten Kapitel wird East Egg als Ort des „alten Geldes“ präsentiert, wobei das Haus der Buchanans als Beispiel für den Reichtum und die Überheblichkeit dieser Gruppe dienen soll. Das dritte Kapitel widmet sich West Egg, dem Ort des „neuen Geldes“, und untersucht die Häuser von Nick Carraway und Jay Gatsby. Im vierten Kapitel wird the Valley of Ashes als Ort der Armut und Verzweiflung dargestellt, wobei die symbolische Bedeutung des Werbeplakats des Augenarztes Dr. T.J. Eckleburg hervorgehoben wird. Das fünfte Kapitel analysiert die verschiedenen Schauplätze in New York City, die als Symbol für den amerikanischen Traum und die Dekadenz der 1920er Jahre dienen. Das sechste Kapitel untersucht die symbolische Bedeutung der geographischen Lage von East und West Egg und die soziale und moralische Trennung zwischen den beiden Gruppen von Menschen. Das siebte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und stellt die Bedeutung des Settings in „The Great Gatsby“ heraus.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des Settings in F. Scott Fitzgeralds „The Great Gatsby“. Die Schlüsselwörter sind: Setting, Bedeutungsträger, Symbolismus, East Egg, West Egg, the Valley of Ashes, New York City, Charakterentwicklung, Handlung, Atmosphäre, 1920er Jahre, Amerikanischer Traum, Dekadenz.
- Arbeit zitieren
- Julia Freund (Autor:in), 2008, F. Scott Fitzgeralds New York, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/145009