Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Individuo, grupos, sociedad

Sozialutopien als Kampf gegen die "ärgerliche Tatsache der Gesellschaft"?

Título: Sozialutopien als Kampf gegen die "ärgerliche Tatsache der Gesellschaft"?

Trabajo Escrito , 2006 , 27 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Matthias Neumann (Autor)

Sociología - Individuo, grupos, sociedad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt auf der bekanntesten aller Utopien, gleichsam den Prototypen dieser literarischen Gattung, nämlich der „Utopia“ von Thomas Morus. Nach einer Skizzierung des Lebenslaufs des Autors und einer kritischen Zusammenfassung des Inhalts des Werkes, werden die sozialstrukturellen Elemente des Gemeinwesen Utopias mit denen der Gesellschaft des frühneuzeitlichen Englands verglichen, welche Morus mit seiner Schrift anprangern wollte. Am Ende der Hausarbeit werden die Kritiken einiger Autoren, die sich gegen Utopien im Allgemeinen richten, darlegt und zu zeigen versucht, welche dieser genannten Kritikpunkte auf Utopia zutreffen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • 1. Utopie: Definition und Erörterung des Begriffes
  • 2. Thomas Morus: „Utopia“.
    • 2.1 Lebenslauf des Thomas Morus
    • 2.2 Inhalt des Werkes ....
    • 2.3 Die Zeitkritik in „Utopia“.
      • 2.3.1 Einleitender Gedanke
      • 2.3.2 Landwirtschaft und Bodenbesitz
      • 2.3.3 Gesetzgebung
      • 2.3.4 Bildung.
      • 2.3.5 Familie....
      • 2.3.7 Abschließender Gedanke..
  • 3. Kritik an Utopien und an „Utopia”
    • 3.1 Karl Poppers Kritik
    • 3.2 Ralf Dahrendorffs Kritik
    • 3.3 Niklas Luhmanns „entspannte“ Betrachtungsweise von Utopien………………………….
    • 3.4. Utopiekritik und neue Problemlösungsstrategien dank Utopien: Hans Albert.........
  • 4. Schlussbetrachtung ...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept der Sozialutopien und untersucht, wie sie als Gegenentwurf zur „ärgerlichen Tatsache der Gesellschaft“ dienen können. Die Arbeit fokussiert dabei auf Thomas Morus' „Utopia“ als Prototyp der utopischen Literatur.

  • Definition und Erörterung des Utopie-Begriffs
  • Analyse von Thomas Morus' „Utopia“ und seiner Zeitkritik
  • Kritik an Utopien aus verschiedenen Perspektiven
  • Die Rolle von Utopien als Impulsgeber für gesellschaftliche Veränderung
  • Der Vergleich der utopischen Gesellschaft in „Utopia“ mit der Gesellschaft des frühneuzeitlichen Englands

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort gibt einen Überblick über die Themen und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 1 definiert den Begriff „Utopie“ und erläutert verschiedene Utopie-Typen. Kapitel 2 behandelt Thomas Morus' „Utopia“, beleuchtet den Lebenslauf des Autors, fasst den Inhalt zusammen und analysiert die Zeitkritik des Werkes. Kapitel 3 präsentiert verschiedene Kritikpunkte an Utopien, die von Karl Popper, Ralf Dahrendorff, Niklas Luhmann und Hans Albert vertreten werden. Die Schlussbetrachtung fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Sozialutopien, Thomas Morus, „Utopia“, Zeitkritik, Gesellschaftskritik, Idealzustand, Frühneuzeit, Karl Popper, Ralf Dahrendorff, Niklas Luhmann, Hans Albert, Kritik an Utopien.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Sozialutopien als Kampf gegen die "ärgerliche Tatsache der Gesellschaft"?
Universidad
University of Regensburg  (Institut für Soziologie)
Curso
Gemeinschaft und Gesellschaft - Gemeinschaft oder Gesellschaft?
Calificación
1,3
Autor
Matthias Neumann (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
27
No. de catálogo
V145024
ISBN (Ebook)
9783640557158
ISBN (Libro)
9783640557660
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gesellschaft Gemeinschaft Utopia Thomas Morus Sozialutopien Dystopie Karl Mannheim Zeitkritik Sozialkritik Phylarch Protophylarch Kommunismus Sozialismus Karl Popper Wertekonsens Ralf Dahrendorff Niklas Luhmann Hans Albert Arno Waschkuhn gesellschaftlicher Idealzustand
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Matthias Neumann (Autor), 2006, Sozialutopien als Kampf gegen die "ärgerliche Tatsache der Gesellschaft"?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/145024
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint