Ziel der vorliegenden Masterarbeit ist die Untersuchung des Einflusses von New Leadership-Management auf Mitarbeitermotivation und -bindung. Die vorliegende Arbeit betrachtet die Branchen Retail und Consulting, da sie verschiedene Arbeitsmodelle aufweisen, sich in dynamischen Umfeldern bewegen und diverse Kundeninteraktionspunkte unterschiedlichster Art aufweisen. Beide Branchen gelten als Schlüsselfaktor für die Wirtschaft. Durch eine empirische Datenerhebung mittels eines Online-Fragebogens wurden 120 Proband:innen aus beiden Branchen befragt und die gewonnenen Erkenntnisse wurden anschließend analysiert und interpretiert. Die Ergebnisse bieten tiefgreifende Erkenntnisse über die Anwendbarkeit und Effektivität von New Leadership-Management in diesen Branchen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 EINLEITUNG
- 1.1 HINTERGRUND UND MOTIVATION
- 2 THEORETISCHE GRUNDLAGE
- 2.1 NEW LEADERSHIP ANSÄTZE IM ÜBERBLICK
- 2.1.2 AGILE FÜHRUNG
- 2.1.3 SERVANT LEADERSHIP
- 2.1.4 TRANSFORMATIONALE FÜHRUNG
- 2.1.5 HOLOKRATISCHE FÜHRUNG
- 2.2 TRADITIONELLE FÜHRUNGSSTILE
- 2.2.1 AUTORITÄRE FÜHRUNG
- 2.2.2 DEMOKRATISCHE FÜHRUNG
- 2.2.3 LAISSEZ-FAIRE FÜHRUNG
- 2.2.4 SITUATIVE FÜHRUNG
- 2.2.5 VERGLEICH UND KOMBINATION VON TRADITIONELLEM UND MODERNEM FÜHREN
- 2.3 RETAIL UND CONSULTING
- 2.3.1 EINFÜHRUNG IN DIE BRANCHEN RETAIL UND CONSULTING
- 2.3.2 ENTWICKLUNG DER BRANCHEN DURCH TECHNOLOGISCHE UNTERSTÜTZUNG
- 2.3.3 VERÄNDERUNGEN IN DEN KUNDENBEDÜRFNISSEN UND ERWARTUNGEN
- 2.3.4 VERÄNDERUNGEN IN DER KONKURRENZ UND MARKTDYNAMIK
- 2.3.5 CHANGEMANAGEMENT
- 2.3.6 AGILITÄT UND ANPASSUNGSFÄHIGKEIT
- 2.4 MITARBEITERMOTIVATION UND -BINDUNG
- 2.4.1 DEFINITION MITARBEITERMOTIVATION UND -BINDUNG
- 2.4.2 WISSENSCHAFTLICHE THEORIE ZUR MOTIVATION UND ÜBERTRAG IN DEN BERUFLICHEN KONTEXT
- 2.4.3 BEEINFLUSSUNG VON MITARBEITERMOTIVATION UND -BINDUNG
- 2.4.4 BEDEUTUNG VON MITARBEITERMOTIVATION UND -BINDUNG IM DYNAMISCHEN UMFELD VON RETAIL UND CONSULTING
- 2.4.5 IMPLEMENTIERUNG VON NEW LEADERSHIP-ANSÄTZEN
- 2.4.6 HYPOTHESEN
- 3 METHODIK
- 3.1 METHODENWAHL
- 3.2 AUSWAHL DER STICHPROBE
- 3.3 STICHPROBENKONSTRUKTION
- 3.4 STICHPROBENBESCHREIBUNG
- 4 AUSWERTUNG
- 4.1 ERGEBNISSE DER DATENERHEBUNG
- 4.2 PRÜFUNG DER HYPOTHESEN
- 5 FAZIT
- Einfluss von New Leadership auf Mitarbeitermotivation und -bindung
- Vergleich von traditionellen und modernen Führungsstilen in Retail und Consulting
- Analyse der Herausforderungen und Chancen von New Leadership in dynamischen Branchen
- Bedeutung von Mitarbeitermotivation und -bindung für den Erfolg von Unternehmen
- Empirische Untersuchung der Effektivität von New Leadership-Management
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Masterarbeit analysiert die Auswirkungen von New Leadership-Management auf die Mitarbeitermotivation und -bindung in den Branchen Retail und Consulting. Die Arbeit untersucht, wie verschiedene New Leadership-Ansätze in diesen dynamischen Umfeldern implementiert werden und welche Folgen sie auf die Mitarbeiter haben.
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet einen Hintergrund und die Motivation für die vorliegende Arbeit. Kapitel 2 liefert die theoretische Grundlage und beleuchtet New Leadership-Ansätze sowie traditionelle Führungsstile. Es analysiert die Entwicklungen in den Branchen Retail und Consulting und die Bedeutung von Mitarbeitermotivation und -bindung in diesen Kontexten.
Schlüsselwörter
New Leadership, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterbindung, Retail, Consulting, Führungsstile, Agile Führung, Servant Leadership, Transformationale Führung, Holokratische Führung, Traditionelle Führung, Dynamisches Umfeld, Kundeninteraktion, Wirtschaft, Empirische Forschung.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2024, Einfluss von New Leadership Management auf Mitarbeitermotivation und -bindung. Ein Vergleich der Retail- und Consultingsbranche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1450272