Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Regional History and Geography

Die Theorien "Methodische Differenzierung" und "Freiheit einschränken und Komplexität reduzieren" und ihre Anwendbarkeit auf den Sachunterricht in der Grundschule

Der Einsatz in der Aufgabe "Schwimmen und Sinken"

Title: Die Theorien "Methodische Differenzierung" und "Freiheit einschränken und Komplexität reduzieren" und ihre Anwendbarkeit auf den Sachunterricht in der Grundschule

Term Paper , 2021 , 10 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Emma Troiannos (Author)

Didactics - Regional History and Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werden die Theorien "Methodische Differenzierung", Teilthema der individuellen Förderung und "Freiheit einschränken und Komplexität reduzieren", eine Scaffolding-Maßnahme nach Wood et al., behandelt. Zunächst werden die Theorien jeweils einzeln erläutert und erklärt. Anschließend werden die Theorien miteinander diskutiert und schlussendlich im Kontext der Aufgabe "Schwimmen und Sinken" analysiert.

Differenzierung zielt darauf ab, die individuellen Lernvoraussetzungen, welche die Schüler*innen in den Unterricht mitbringen, zu berücksichtigen und ihnen gerecht zu werden. Eine Differenzierung im Unterricht ermöglicht die optimale Förderung und Forderung des einzelnen Kindes, so Leuchter und Plöger (2015). Differenzierung kann auf zwei Ebenen geschehen. Es lässt sich die äußere Differenzierung von der inneren Differenzierung unterscheiden. Die äußere Differenzierung unterteilt eine Schülergesamtheit in Gruppen, welche auf bestimmten Kriterien beruhen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Methodische Differenzierung
  • Freiheit einschränken und Komplexität reduzieren
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit den Theorien Methodische Differenzierung und Freiheit einschränken und Komplexität reduzieren im Kontext der individuellen Förderung und ihrer Anwendung in der Aufgabe „Schwimmen und Sinken".

  • Erläuterung und Erklärung der beiden Theorien
  • Diskussion der Theorien im Kontext des individuellen Lernens
  • Analyse der Theorien im Bezug auf die Aufgabe „Schwimmen und Sinken"
  • Betrachtung der Interaktion zwischen Lehrkraft und Schüler*in
  • Beziehung zu Conceptual Change und der Gestaltung von problemorientiertem Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit stellt die beiden Theorien Methodische Differenzierung und Freiheit einschränken und Komplexität reduzieren vor und erläutert ihre Bedeutung im Rahmen der individuellen Förderung. Die Analyse der Theorien erfolgt im Kontext der Aufgabe „Schwimmen und Sinken".

Methodische Differenzierung

Die methodische Differenzierung zielt darauf ab, die individuellen Lernvoraussetzungen der Schüler*innen im Unterricht zu berücksichtigen. Es werden verschiedene Maßnahmen zur Differenzierung innerhalb einer Klasse vorgestellt, darunter materialbasierte und verbale Unterstützungsmaßnahmen.

Freiheit einschränken und Komplexität reduzieren

Scaffolding, als Lehrer*innen-Schüler*innen-Interaktion, beinhaltet die Funktion „Freiheit einschränken" zur Reduzierung der Komplexität von Aufgaben. Die Lehrkraft passt das Lernmaterial an das individuelle Niveau der Schüler*innen an, um den Lernprozess zu unterstützen und das Arbeitsgedächtnis zu entlasten. Verschiedene Lehrer*innen-Aktivitäten, wie z.B. Symplifying und Confirming, werden vorgestellt.

Schlüsselwörter

Methodische Differenzierung, individuelle Förderung, Freiheit einschränken, Komplexität reduzieren, Scaffolding, Zone der nächsten Entwicklung, Conceptual Change, Lehrer*innen-Schüler*innen-Interaktion, problemorientierter Unterricht, Unterstützungsmaßnahmen, Materialbasierte Unterstützung, Verbale Unterstützung, Cognitive Load.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Die Theorien "Methodische Differenzierung" und "Freiheit einschränken und Komplexität reduzieren" und ihre Anwendbarkeit auf den Sachunterricht in der Grundschule
Subtitle
Der Einsatz in der Aufgabe "Schwimmen und Sinken"
College
University of Kaiserslautern  (Erziehungswissenschaft)
Course
Modul 5
Grade
2,0
Author
Emma Troiannos (Author)
Publication Year
2021
Pages
10
Catalog Number
V1450515
ISBN (PDF)
9783963562594
ISBN (Book)
9783963562600
Language
German
Tags
Sachunterricht, Didaktik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Emma Troiannos (Author), 2021, Die Theorien "Methodische Differenzierung" und "Freiheit einschränken und Komplexität reduzieren" und ihre Anwendbarkeit auf den Sachunterricht in der Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1450515
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint