Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Educación familiar

Alternative Geschlechterbilder im Star Trek-Universum – Realität oder Fiktion?

Título: Alternative Geschlechterbilder im Star Trek-Universum – Realität oder Fiktion?

Presentación (Redacción) , 2008 , 17 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Katrin Wissentz (Autor)

Pedagogía - Educación familiar
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Science-Fiction - in einem Genre in dem Autoren alternative Realitäten in einer fiktiven Zukunft entstehen lassen, stellt sich die Frage, wie weit diese alternative Ausformung reicht. Geht sie gar so weit allgemein gültige Geschlechterrollen zu berwinden oder gar neue Geschlechter zu erschaffen? Der Beantwortung dieser Frage möchte ich mich in der folgenden Hausarbeit widmen, die dementsprechend den Titel „Alternative Geschlechterbilder im Star Trek-Universum – Realität oder Fiktion?“ trägt. Im Moment scheint diese Thematik noch sehr wenig erforscht, was auch Nadja Sennewald bemerkt1 und aus diesem Grund ihre Studie „Alien Gender – Die Inszenierung von Geschlecht in Science-Fiction-Serien“ verfasst hat, auf die ich mich in meiner Arbeit hauptsächlich beziehen werde. Meiner Arbeit voran gestellt ist zunächst ein kleiner Einblick in die Studie von Frau Sennewald mit einer Erörterung des zugrunde liegenden Geschlechterbildes und der methodischen Herangehensweise. Es folgt ein kleiner Exkurs in die „unendliche Weite“ des Star Trek-Universums, wo versucht wird dem Leser nötiges Grundlagenwissen zu vermitteln. Aufbauend darauf widmet sich der zweite Teil meiner Arbeit der Klärung meiner anfangs formulierten Frage. Dieses erfolgt anhand von vier verschiedenen Charakteren, die von mir nochmals in zwei Gruppen unterteilt wurden. Zum einen werden Charaktere vorgestellt, die in ihrem sozialem/kulturellem Geschlecht alternativ scheinen, zum anderen Charaktere, die in ihrem biologischem Geschlecht eine Alternativität erkennen lassen. Jeder Charakter wird dabei systematisch auf Alternativität und in einem zweiten Schritt auf eventuelle Eindämmungserscheinungen untersucht. Das Ergebnis dieser Untersuchung und die Beantwortung der Ausgangsfrage findet sich schließlich zusammengefasst im dritten Teil der Arbeit – meiner Schlussfolgerung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Studie
    • Methodisches Vorgehen
    • Zugrunde liegender Geschlechterbegriff
  • Das Star Trek-Universum
  • Beispiele für „Alternative Gender“
    • Captain Kathryn Janeway
      • Die Frage nach der Alternativität
      • Die Frage nach dem Haken an der Sache – Die Eindämmung
    • B'Elanna Torres
      • Die Frage nach der Alternativität
      • Die Frage nach dem Haken an der Sache – Die Eindämmung
  • Beispiele für „Alternative Sex“
    • Die J'naii
      • Die Frage nach der Alternativität
      • Die Frage nach dem Haken an der Sache - Die Eindämmung
    • Die Formwandler
      • Die Frage nach der Alternativität
      • Die Frage nach dem Haken an der Sache – Die Eindämmung
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht alternative Geschlechterbilder im Star Trek-Universum und analysiert, ob diese Realitäten oder Fiktionen darstellen. Sie befasst sich mit der Frage, wie weit alternative Realitäten in Science-Fiction-Genres gehen und ob sie allgemein gültige Geschlechterrollen überwinden oder sogar neue Geschlechter erschaffen können.

  • Inszenierung von Geschlecht in Science-Fiction-Serien
  • Alternative Geschlechterbilder im Star Trek-Universum
  • „Alternative Gender“ und „Alternative Sex“ in Star Trek
  • Deutung und Analyse von Geschlechterrollen in fiktiven Welten
  • Kritische Betrachtung der Darstellung von Gender und Sex in Science-Fiction

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Alternative Geschlechterbilder im Star Trek-Universum“ ein und stellt die Fragestellung der Arbeit vor. Der zweite Teil befasst sich mit der Studie von Nadja Sennewald „Alien Gender“, deren methodisches Vorgehen und den zugrunde liegenden Geschlechterbegriff erläutert werden. Das dritte Kapitel gibt einen Überblick über das Star Trek-Universum und vermittelt dem Leser die notwendigen Grundlagen. Die folgenden Kapitel analysieren verschiedene Charaktere aus den Star Trek-Serien, die entweder in ihrem sozialen/kulturellen Geschlecht oder in ihrem biologischen Geschlecht eine „Alternative“ darstellen.

Schlüsselwörter

Alternative Geschlechterbilder, Science-Fiction, Star Trek, Gender, Sex, Inszenierung, Geschlechterrollen, dekonstruktivistisches Geschlechterverständnis, „Doing Gender“, Alien Gender, Raumschiff Enterprise, Deep Space Nine, Raumschiff Voyager.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Alternative Geschlechterbilder im Star Trek-Universum – Realität oder Fiktion?
Universidad
University of Osnabrück
Calificación
1,3
Autor
Katrin Wissentz (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
17
No. de catálogo
V145100
ISBN (Ebook)
9783640747344
ISBN (Libro)
9783640747382
Idioma
Alemán
Etiqueta
Alternative Geschlechterbilder Star Trek-Universum Realität Fiktion
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katrin Wissentz (Autor), 2008, Alternative Geschlechterbilder im Star Trek-Universum – Realität oder Fiktion?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/145100
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint