Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Historia

Eveline Burns und das Alterssicherungssystem in den USA

Título: Eveline Burns und das Alterssicherungssystem in den USA

Trabajo de Seminario , 2009 , 18 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Peter von Aspern (Autor)

Economía - Historia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Eveline Burns war eine herausragende Wirtschaftswissenschaftlerin im Bereich der Sozialökonomie. Zeit ihres wissenschaftlichen Arbeitens setzte sie sich mit Themen der sozialen Sicherheit auseinander und wurde zu einer der führenden Wissenschaftlern und Beratern im Bereich der sozialen Versicherungssysteme.

Der inhaltliche Schwerpunkt dieser Arbeit war zugleich auch ein Schwerpunkt von Eveline Burns Arbeiten: Die Alterssicherung im Rahmen des Social Security Act von 1935. Dieses Gesetzeswerk war ein Durchbruch in der US-amerikanischen Sozialpolitik. Erstmals übernahm der Staat die Aufgabe der sozialen Sicherung. Dieser Paradigmenwechsel markierte gleichzeitig den Beginn von Eveline Burns Engagement für mehr soziale Sicherheit in den USA. Im Laufe ihrer Karriere sollte sie die Gestaltung der sozialen Sicherungssysteme sowie die Sozialökonomie als eigenständige Disziplin entscheidend mitbestimmen. Sie tat dies als Ökonomin, als Mitglied in Regierungsgremien sowie als Mitglied und Führungspersönlichkeit zahlreicher Verbände.

In dieser Arbeit wurde die Entwicklung der amerikanischen Alterssicherung von 1935 bis Ende der 1950er Jahre als Beispiel für Eveline Burns Wirken und Einfluss auf das amerikanische Sozialsystem ausgewählt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Alterssicherung zu Beginn des 20. Jahrhunderts
  • Eveline Burns Rolle in der amerikanischen Sozialpolitik
    • Wissenschaftliche Methoden von Eveline Burns
    • Werte und Motivation von Eveline Burns
  • Alterssicherung im Rahmen des Social Security Acts
    • Monatliche Rentenzahlung ab dem 65. Lebensjahr
    • Beihilfen für Bürger ab dem 65. Lebensjahr
  • Würdigung und Kritik der neuen Alterssicherung durch Eveline Burns
    • Teilnahmeberechtigung an der Rentenversicherung
    • Die Höhe der Renten
    • Bedingungen für die Rentenauszahlung
  • Alterssicherung in den USA Mitte des 20. Jahrhunderts

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Rolle von Eveline Burns, einer einflussreichen Ökonomin, in der Gestaltung der amerikanischen Sozialpolitik. Insbesondere wird die Entwicklung der Alterssicherung in den USA von 1935 bis Ende der 1950er Jahre im Kontext von Burns Wirken untersucht.

  • Die Entwicklung der Alterssicherung in den USA vor Einführung des Social Security Act
  • Die Rolle von Eveline Burns bei der Gestaltung des Social Security Act
  • Wissenschaftliche Methoden und Werte von Eveline Burns
  • Kritik und Würdigung der neuen Alterssicherung in den USA durch Eveline Burns
  • Die weitere Entwicklung der Alterssicherung in den USA Mitte des 20. Jahrhunderts

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt Eveline Burns als herausragende Ökonomin im Bereich der Sozialökonomie vor und beleuchtet den Fokus ihrer Arbeit auf die Alterssicherung im Rahmen des Social Security Act von 1935. Sie betont den Einfluss von Burns auf die amerikanische Sozialpolitik und den Paradigmenwechsel, den der Social Security Act markierte.
  • Alterssicherung zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Dieses Kapitel beschreibt die Situation der Altersversorgung in den USA zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Es zeigt, dass es keine staatliche Rentenversicherung oder Fürsorge für ältere Menschen gab, während Europa bereits über entsprechende Sicherungssysteme verfügte. Der Fokus liegt auf dem Prinzip der Eigenvorsorge, das in den USA vorherrschte, und dem Einfluss von privaten Institutionen auf die Altersversorgung. Außerdem werden die wirtschaftlichen Herausforderungen der Älteren angesichts der Weltwirtschaftskrise beleuchtet.
  • Eveline Burns Rolle in der amerikanischen Sozialpolitik: Dieses Kapitel erläutert die vielfältigen Einflüsse von Eveline Burns auf die Gestaltung der amerikanischen Sicherungssysteme. Es wird ihre akademische Ausbildung und ihre frühen Arbeiten im Bereich der Sozialpolitik hervorgehoben, sowie ihre Mitwirkung bei der Formulierung des Social Security Act.
  • Alterssicherung im Rahmen des Social Security Acts: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Einführung der staatlichen Alterssicherung in den USA durch den Social Security Act von 1935. Es beschreibt die wichtigsten Elemente der Altersversorgung, wie die monatliche Rentenzahlung und die Beihilfen für ältere Bürger.
  • Würdigung und Kritik der neuen Alterssicherung durch Eveline Burns: In diesem Kapitel werden die verschiedenen Aspekte der neuen Altersversicherung, die von Eveline Burns analysiert wurden, untersucht. Es wird die Teilnahmeberechtigung, die Höhe der Renten und die Bedingungen für die Rentenauszahlung beleuchtet.
  • Alterssicherung in den USA Mitte des 20. Jahrhunderts: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Weiterentwicklung der Alterssicherung in den USA in der Mitte des 20. Jahrhunderts, ohne jedoch auf die konkreten Auswirkungen oder Einzelheiten der Entwicklungen einzugehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Alterssicherung, Sozialpolitik, Social Security Act, Eveline Burns, wissenschaftliche Methoden, Werte, Sozialökonomie, Amerika, Eigenvorsorge, Weltwirtschaftskrise und staatliche Intervention.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Eveline Burns und das Alterssicherungssystem in den USA
Universidad
University of Hamburg  (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)
Curso
Ökonominnen und ihr Wirken in theoriegeschichtlicher Perspektive
Calificación
1,3
Autor
Peter von Aspern (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
18
No. de catálogo
V145136
ISBN (Ebook)
9783640558131
ISBN (Libro)
9783640557974
Idioma
Alemán
Etiqueta
Eveline Burns SSA Social Security Social Security Act Gender Ökonominnen Wirtschaftswissenschaftlerinnen Alterssicherung Rente Altersarmut
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Peter von Aspern (Autor), 2009, Eveline Burns und das Alterssicherungssystem in den USA, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/145136
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint