Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Die Evangelien im Kontext des Neuen Testaments

Zeugnisse des Lebens, Sterbens und Auferstehens Jesu

Title: Die Evangelien im Kontext des Neuen Testaments

Term Paper , 2013 , 55 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Alina Schulz (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit entstand im Rahmen einer Einführung in das Neue Testament. Sie gibt den Inhalt der Vorlesungsreihe vollständig wieder und bietet damit einen umfassenden Überblick über die Evangelien und die wichtigsten Erzählungen über das Leben, Sterben und die Auferstehung Jesu.
Auch die Entstehungsgeschichte des Neuen Testaments ebenso wie die Kanonbildung werden in den Blick genommen. Es wird geklärt, worin die Besonderheiten eines Evangeliums bestehen, woraufhin die Entstehungsbedingungen, der Inhalt und die Motive der einzelnen Evangelien erläutert werden.
Die Idee für eine Unterrichtsstunde, in der das bekannte Gleichnis vom Senfkorn thematisiert wird, ergänzt den fachlichen Teil dieser Arbeit um einen religionspädagogischen Ansatz.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fragen neutestamentlicher Wissenschaft
  • Entstehung neutestamentlicher Schriften
    • Kanonbildung
  • Literarische Gattungen im Neuen Testament
    • Der Evangelienbegriff
    • Gemeinsamkeiten der Evangelien
    • Das synoptische Problem und die Zwei-Quellen-Theorie
      • Die Logienquelle
  • Das Evangelium nach Markus
    • Entstehungsbedingungen
    • Inhalt und Motive
      • Jesu Wirken in Galiläa
      • Streitgespräche und Gleichnisse
      • Jesu Weg nach Jerusalem und die Passion
    • Das Jesusbild des Markus
  • Das Evangelium nach Matthäus
    • Entstehungsbedingungen
    • Inhalt und Motive
      • Die Bergrede
      • Der Missionsbefehl
    • Das Jesusbild des Matthäus
  • Das Evangelium nach Lukas
    • Entstehungsbedingungen
    • Inhalt und Motive
      • Der Reisebericht
    • Das Jesusbild des Lukas
  • Berufsfeldbezogener Teil: Unterrichtsstunde zum Senfkorn-Gleichnis
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Lerntagebuch befasst sich mit der Frage nach der Bedeutung der Evangelien für den christlichen Glauben und die evangelisch-theologische Wissenschaft. Die Arbeit analysiert die Entstehung der Evangelien und ihre Einordnung in die neutestamentliche Literatur. Besonderes Augenmerk liegt auf der Zwei-Quellen-Theorie und der Analyse der einzelnen Evangelien, insbesondere des Markus-Evangeliums. Schließlich wird eine Unterrichtsstunde zum Senfkorn-Gleichnis vorgestellt.

  • Die Bedeutung der Evangelien für den christlichen Glauben und die Theologie
  • Die Entstehung und Einordnung der Evangelien in die neutestamentliche Literatur
  • Die Zwei-Quellen-Theorie als Erklärung für die Gemeinsamkeiten der Evangelien
  • Analyse der einzelnen Evangelien, insbesondere des Markus-Evangeliums
  • Die Entwicklung einer Unterrichtsstunde zum Senfkorn-Gleichnis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Evangelien für den christlichen Glauben und die neutestamentliche Wissenschaft dar. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der neutestamentlichen Exegese und ihrer Methodik. In Kapitel 3 wird die Entstehung des Neuen Testaments und die Kanonbildung erläutert. Kapitel 4 behandelt die literarischen Gattungen des Neuen Testaments, insbesondere den Evangelienbegriff. Kapitel 5 analysiert die Gemeinsamkeiten der Evangelien und die Zwei-Quellen-Theorie.

Die Kapitel 6, 7 und 8 widmen sich den einzelnen Evangelien: dem Markus-, Matthäus- und Lukasevangelium. Jedes Kapitel beleuchtet Entstehungsbedingungen, Inhalt und Motive sowie das Jesusbild des jeweiligen Evangelisten. In Kapitel 9 wird eine Unterrichtsstunde zum Senfkorn-Gleichnis vorgestellt, die den berufsfeldbezogenen Teil des Lerntagebuches bildet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Lerntagebuches sind: Evangelien, Neutestamentliche Wissenschaft, Exegese, Kanon, Zwei-Quellen-Theorie, Markus-Evangelium, Matthäus-Evangelium, Lukas-Evangelium, Jesusbild, Unterrichtsstunde, Senfkorn-Gleichnis.

Excerpt out of 55 pages  - scroll top

Details

Title
Die Evangelien im Kontext des Neuen Testaments
Subtitle
Zeugnisse des Lebens, Sterbens und Auferstehens Jesu
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Theologie und Religionspädagogik)
Course
Schlüsseltexte der Evangelien - Bibelkunde und Einleitung
Grade
1,0
Author
Alina Schulz (Author)
Publication Year
2013
Pages
55
Catalog Number
V1452398
ISBN (PDF)
9783963562921
ISBN (Book)
9783963562938
Language
German
Tags
neuestestament nt bibel bibelwissenschaft jesus auferstehung kreuz evangelien mk mt lk joh kanon kanonbildung zweiquellentheorie logienquelle streitgespräch wundererzählung gleichnis bergpredigt mission senfkorn
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alina Schulz (Author), 2013, Die Evangelien im Kontext des Neuen Testaments, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1452398
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  55  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint