Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit- Droit des médias, Droit multimédia, Droit d'auteur

Patentpools als Chance im Bereich der Lizenzierung standardessentieller Patente? Rahmenbedingungen, Ausgestaltungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele

Titre: Patentpools als Chance im Bereich der Lizenzierung standardessentieller Patente? Rahmenbedingungen, Ausgestaltungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2019 , 30 Pages

Autor:in: Shazana Rohr (Auteur)

Droit- Droit des médias, Droit multimédia, Droit d'auteur
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Neue Produkte integrieren zunehmend eine Vielzahl unterschiedlicher Technologien, wodurch oft auf Innovationen anderer Unternehmen zurückgegriffen werden muss. Infolgedessen sehen sich Produkthersteller häufig gezwungen, eine Vielzahl von Patentlizenzen verschiedener Lizenzgeber zu erwerben, was mit hohen Gebühren verbunden ist. Insbesondere für Lizenzsuchende, die eine Technologie nach Maßgabe eines technischen Standards anbieten möchten und hierfür ein standardessentielles Patent (SEP) benötigen, stellt dieses Patentdickicht eine Marktzutrittsschranke dar.

Marktzutrittsbarrieren können etwa auch daraus folgen, dass ein Patentinhaber die Relevanz seines Patents in Standardisierungsverfahren aus strategischen Erwägungen spät offenlegt. Lizenzsucher werden insgesamt in vielfältiger Weise in der Nutzung bestimmter technischer Lösungen behindert.

Da die Anzahl an Patenten, die einzelne Produkte schützen, in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen ist, liegt in diesen Phänomenen inzwischen eine grundlegende Beeinträchtigung der Innovationskraft der deutschen und europäischen Volkswirtschaft. Zur Lösung dieser Problematik werden Patentpools vorgeschlagen. Die Europäische Kommission ermutigt Standardsetzungsorganisationen und SEP-Inhaber dazu, wirksame und transparente Möglichkeiten der SEP-Lizenzierung über Lizenzierungsplattformen zu finden und führt Patentpools als eine dieser Möglichkeiten an.

Die vorliegende Arbeit untersucht das Potenzial von Patentpools in Bezug auf die oben beschriebenen wirtschaftlichen Problemstellungen sowie die kartellrechtlichen Grenzen, die es bei der Ausgestaltung und Umsetzung eines Patentpools zu beachten gilt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einführung in die Fragestellung
  • B. Rechtliche Rahmenbedingungen
    • I. Standardessentielle Patente
      • 1. Der technische Standard
      • 2. Arten der Standardsetzung und ihre Institutionalisierung
      • 3. Das SEP und seine Deklarierung
    • II. Patentpools
      • 1. Definition
      • 2. Vertragliche Ausgestaltung
    • III. Rechtliche Anforderungen an die Patentpool-Lizenzierung von SEP
      • 1. Missbrauchsverbot, Art. 102 AEUV
        • a) Marktbeherrschende Stellung
        • b) Missbrauch
          • aa) Lizenzverweigerung
          • bb) Diskriminierende Lizenzierungspraxis
          • cc) Ausbeutende Lizenzgebühren
          • dd) Missbräuchliche Unterlassungsklage
      • 2. Kartellrechtliche Zwangslizenz
        • a) Verhältnis zur patentrechtlichen Zwangslizenz
        • b) Systematik der kartellrechtlichen Zwangslizenz
        • c) Ausgestaltung des FRAND-Maßstabs durch die Rechtsprechung der deutschen Instanzgerichte
      • 3. Definition des FRAND-Maßstabs im Verhältnis zum zwingenden Kartellrecht
      • 4. Kartellverbot, Art. 101 Abs. 1 AEUV
        • a) Verhaltenskoordinierung i.S.d. Art. 101 Abs. 1 AEUV
          • aa) Poolvertrag
          • bb) Lizenzvertrag
          • cc) Marktverhalten
        • b) Beeinträchtigung des zwischenstaatlichen Handels und Spürbarkeit
        • c) Freistellung
        • d) Rechtsfolge
    • C. Einbeziehung ökonomischer Erkenntnisse unter Bezugnahme auf Probleme in der Praxis
      • I. Potentiale der Patentpool-Konstituierung und -Aktivität aus ökonomischer Sicht
      • II. Risiken und Herausforderungen
    • D. Fazit

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Seminararbeit analysiert die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Patentpools im Bereich der Lizenzierung standardessentieller Patente. Dabei werden sowohl die rechtlichen Anforderungen an die Patentpool-Lizenzierung im Lichte des Wettbewerbsrechts als auch die ökonomischen Potentiale und Herausforderungen beleuchtet.

    • Rechtliche Rahmenbedingungen von SEP und Patentpools
    • Anforderungen an die Patentpool-Lizenzierung im Wettbewerbsrecht
    • Der FRAND-Maßstab und seine Ausgestaltung durch die Rechtsprechung
    • Ökonomische Potentiale und Herausforderungen von Patentpools
    • Praxisbeispiele und aktuelle Entwicklungen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Fragestellung und erläutert den Begriff der standardessentiellen Patente (SEP) sowie die verschiedenen Arten der Standardsetzung. Es wird die rechtliche Relevanz von SEP im Kontext von Patentpools aufgezeigt.

    Im zweiten Kapitel werden die rechtlichen Rahmenbedingungen von Patentpools im Detail betrachtet. Hierzu zählen die Definition von Patentpools, die verschiedenen Möglichkeiten ihrer vertraglichen Ausgestaltung sowie die rechtlichen Anforderungen an die Patentpool-Lizenzierung von SEP im Hinblick auf das Missbrauchsverbot und das Kartellrecht.

    Kapitel drei widmet sich der Einbeziehung ökonomischer Erkenntnisse und beleuchtet die Potentiale und Risiken der Patentpool-Konstituierung aus ökonomischer Sicht. Es werden wichtige Aspekte wie Lizenzgebühren, Marktmacht und die Vermeidung von „Hold-up“-Problemen diskutiert.

    Schlüsselwörter

    Standardessentielle Patente (SEP), Patentpools, FRAND-Verpflichtung, Wettbewerbsrecht, Kartellrecht, Lizenzierung, Missbrauchsverbot, Kartellverbot, Ökonomische Effekte, Potentiale, Risiken, Praxisbeispiele

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Patentpools als Chance im Bereich der Lizenzierung standardessentieller Patente? Rahmenbedingungen, Ausgestaltungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele
Auteur
Shazana Rohr (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
30
N° de catalogue
V1452515
ISBN (PDF)
9783963565588
ISBN (Livre)
9783963565595
Langue
allemand
mots-clé
patentpools bereich lizenzierung patente rahmenbedingungen ausgestaltungsmöglichkeiten standardessenzielle Patente SEPs
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Shazana Rohr (Auteur), 2019, Patentpools als Chance im Bereich der Lizenzierung standardessentieller Patente? Rahmenbedingungen, Ausgestaltungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1452515
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint