Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Schulische Inklusion. Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten in der Sozialen Arbeit

Título: Schulische Inklusion. Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten in der Sozialen Arbeit

Texto Academico , 2023 , 13 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Laura Robinson (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dieses Workbook ist in verschiedene Aufgaben unterteilt und dient als Hilfeleistung und Vorarbeit für die Verfassung der ersten Hausarbeit. Durch eine kritische Betrachtung der aktuellen Forschungslage werden die Herausforderungen und Chancen der inklusiven Bildung herausgearbeitet. Die Arbeit plädiert für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema und zeigt auf, dass weitere Forschung dringend erforderlich ist, um die bestehenden Lücken zu schließen und eine effektive inklusive Bildung für alle Schüler:innen zu gewährleisten.

In einer Zeit, in der die Bildungswelt nach inklusiven Lösungen sucht, wirft diese Arbeit einen detaillierten Blick auf die Herausforderungen und Chancen der Inklusion im Schulwesen. Durch eine gründliche Literaturrecherche und Bibliotheksschulung werden Konzeptionen und Umsetzungsmethoden zur Förderung inklusiven Unterrichts beleuchtet.
Von der Definition von Schlüsselbegriffen bis hin zu Best-Practice-Beispielen aus der Praxis, werden alle Aspekte der schulischen Inklusion behandelt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1: Wissenschaft / Recherche
  • Aufgabe 2: Literaturrecherche und Bibliotheksschulung
  • Aufgabe 3: Themenfindung
  • Aufgabe 4: Einleitung und Gliederung
  • Aufgabe 5: Zitierweise und Literaturverzeichnis
  • Aufgabe 6: Hauptteil und Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Workbook-Einheit befasst sich mit dem wissenschaftlichen Arbeiten im Kontext des Studiengangs Soziale Arbeit. Ziel ist es, Studierende in die grundlegenden Methoden und Prozesse der wissenschaftlichen Arbeit einzuführen und ihnen die notwendigen Fähigkeiten für die eigenständige Bearbeitung wissenschaftlicher Aufgaben zu vermitteln.

  • Wissenschaftliche Recherche und Methoden
  • Literaturrecherche und -auswertung
  • Themenfindung und -abgrenzung
  • Zitierweise und Literaturverzeichnis
  • Strukturierung wissenschaftlicher Arbeiten (Einleitung, Hauptteil, Schluss)

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe 1: Wissenschaft / Recherche

Diese Aufgabe beschäftigt sich mit der Konkretisierung allgemeiner Menschenrechte im Kontext der Situation von Menschen mit Behinderungen. Dabei werden zentrale Themen wie die UN-Behindertenrechtskonvention, Inklusion, Bildung, Arbeit und Lebenslage von Menschen mit Behinderungen beleuchtet.

Aufgabe 2: Literaturrecherche und Bibliotheksschulung

Die Aufgabe fokussiert auf das Hausarbeitsthema "Inklusion im Unterricht: Konzeptionelle Ansätze und Umsetzungsmethoden". Dabei werden wichtige Quellen und deren Relevanz für das Thema vorgestellt, darunter Monografien und wissenschaftliche Zeitschriftenartikel.

Aufgabe 3: Themenfindung

In dieser Aufgabe wird das Hausarbeitsthema "Inklusion in der Schule: Konzeptionelle Ansätze und Umsetzungsmethoden zur Gestaltung des inklusiven Unterrichtes" mit Hilfe von Unterfragen strukturiert. Die zentralen Forschungsfragen und die angestrebten Ergebnisse werden hier definiert.

Aufgabe 4: Einleitung und Gliederung

Diese Aufgabe behandelt die Gliederung der Hausarbeit, die die zentralen Themenbereiche und Unterpunkte aufzeigt. Dabei werden die Bereiche der schulischen Inklusion, Begriffsdefinitionen, konzeptionelle Ansätze, Umsetzungsmethoden, Best-Practice-Beispiele, Chancen und Herausforderungen sowie die Bedeutung der Ansätze beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Workbook-Einheit fokussiert auf die zentralen Themenfelder der wissenschaftlichen Arbeit, Inklusion im Bildungsbereich und die Anwendung relevanter wissenschaftlicher Methoden und Konzepte. Wichtige Begriffe sind dabei: UN-Behindertenrechtskonvention, Inklusion, Integration, Heterogenität, konzeptionelle Ansätze, Umsetzungsmethoden, Empowerment, individuelle Förderung, Barrierefreiheit, Best-Practice-Beispiele, Chancen und Herausforderungen.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Schulische Inklusion. Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten in der Sozialen Arbeit
Universidad
(International University of Applied Sciences)
Curso
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Calificación
1,0
Autor
Laura Robinson (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
13
No. de catálogo
V1452637
ISBN (PDF)
9783963568824
ISBN (Libro)
9783963568831
Idioma
Alemán
Etiqueta
Soziale Arbeit Inklusion Schulische Inklusion Barrierefreiheit wissenschaftliches Arbeiten Workbook Bildung Chancen Herausfoderungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Laura Robinson (Autor), 2023, Schulische Inklusion. Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten in der Sozialen Arbeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1452637
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint