Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Cuidados sanitarios informatizados

Digitale Kompetenz als Schlüsselkompetenz zur politischen Urteils- und Handlungskompetenz

Título: Digitale Kompetenz als Schlüsselkompetenz zur politischen Urteils- und Handlungskompetenz

Trabajo Escrito , 2022 , 23 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Salud - Cuidados sanitarios informatizados
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit bietet einen innovativen Ansatz zur Vermittlung digitaler Kompetenzen, die in der heutigen vernetzten Welt unerlässlich sind. Sie zielt darauf ab, Lernenden die Fähigkeiten zu vermitteln, um kritisch und informiert im digitalen Raum zu navigieren, politische Inhalte zu verstehen und darauf basierend fundierte Urteile zu fällen. Die Integration digitaler Kompetenzen in den Lehrplan fördert nicht nur die politische Bildung, sondern bereitet Schülerinnen und Schüler auch optimal auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Gesellschaft vor. Dieses Konzept ist somit ein Schlüsselinstrument für Bildungseinrichtungen, die ihre Lernenden auf eine aktive und verantwortungsvolle Teilnahme am gesellschaftlichen und politischen Leben vorbereiten möchten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lebenswelten der Auszubildenden
  • Theoretischer Hintergrund
  • Analyse- und Reflexionskompetenz am Beispiel von Filterblasen, Algorithmen und Fake News
  • Überblick Unterrichtskonzept
    • Lernziele / Kompetenzen
    • Curricular Einordnung
      • Einstiegsphase
      • Erarbeitungsphase
    • Algorithmen
    • Filterblasen - Entstehung, Fallbeispiel, Selbstwahrnehmung
    • Fake News - Checkliste
    • Ergebnissicherungsphase
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung digitaler Kompetenzen als Schlüsselkompetenz zur politischen Urteils- und Handlungskompetenz in der generalistischen Pflegeausbildung aufzuzeigen. Das Unterrichtskonzept soll dazu beitragen, Auszubildende für die Herausforderungen der digitalen Welt zu sensibilisieren und ihnen die notwendigen Kompetenzen zur kritischen Auseinandersetzung mit digitalen Inhalten zu vermitteln.

  • Digitale Kompetenzen als Schlüsselkompetenz für die politische Urteils- und Handlungskompetenz
  • Analyse von Filterblasen, Algorithmen und Fake News im Kontext der politischen Bildung
  • Entwicklung eines Unterrichtskonzepts zur digitalen Kompetenzvermittlung in der Pflegeausbildung
  • Praktische Umsetzung des Unterrichtskonzepts in Form von Lernmodulen
  • Bewertung der Wirksamkeit des Unterrichtskonzepts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Digitale Kompetenzen als Schlüsselkompetenz zur politischen Urteils- und Handlungskompetenz ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der Pflegeausbildung.

Im zweiten Kapitel werden die Lebenswelten der Auszubildenden beleuchtet und deren Erfahrungen mit digitalen Medien im Kontext der politischen Bildung analysiert.

Das dritte Kapitel bietet einen theoretischen Hintergrund zum Thema Digitale Kompetenzen und deren Bedeutung für die politische Urteilsbildung.

Das vierte Kapitel analysiert die Herausforderungen der digitalen Welt anhand von Beispielen wie Filterblasen, Algorithmen und Fake News und zeigt die Bedeutung der Medienkompetenz auf.

Das fünfte Kapitel stellt ein Unterrichtskonzept zur Vermittlung digitaler Kompetenzen in der Pflegeausbildung vor.

Schlüsselwörter

Digitale Kompetenzen, politische Urteils- und Handlungskompetenz, Pflegeausbildung, Filterblasen, Algorithmen, Fake News, Medienkompetenz, Unterrichtskonzept.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Digitale Kompetenz als Schlüsselkompetenz zur politischen Urteils- und Handlungskompetenz
Universidad
University of Applied Sciences Hamburg
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
23
No. de catálogo
V1452651
ISBN (PDF)
9783963569524
ISBN (Libro)
9783963569531
Idioma
Alemán
Etiqueta
digitale Kompetenz politische Bildung Filterblasen Fake News Algorithmen Analyse- und Reflexionskompetenz GPJE-Modell DigComp 2.1 Unterrichtskonzept
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Digitale Kompetenz als Schlüsselkompetenz zur politischen Urteils- und Handlungskompetenz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1452651
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint