Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Implementierung von Frühinterventionen für Kinder aus alkoholbelasteten Familien. Eine quantitative Erhebung mit ökonomischen Aspekten

Title: Implementierung von Frühinterventionen für Kinder aus alkoholbelasteten Familien. Eine quantitative Erhebung mit ökonomischen Aspekten

Bachelor Thesis , 2023 , 122 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Nicole Neumayr (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie die Problemfelder der Implementierung von Frühinterventionen für Kinder aus alkoholbelasteten Familien, insbesondere im Rahmen von Kindergruppen, sich im Moment in der Praxis zeigen und welche Möglichkeiten es gibt, diese zu mindern. Hierzu muss sich allerdings zunächst grundlegend mit den Definitionen des Alkohols, des schädlichen Gebrauchs in Abgrenzung zur Abhängigkeit und dem Begriff der Familie befasst werden, um eine Basis für die Darstellungen zu schaffen.

Alkohol besitzt in der heutigen Gesellschaft nach wie vor einen hohen Stellenwert, der dazu einlädt, in größeren Mengen zu trinken. Suchterkrankungen sind daher keine Seltenheit, wobei diese auch gesellschaftlich zunehmend den Status einer Erkrankung gewinnen. Vergessen werden allerdings nach wie vor häufig die Angehörigen eines suchtmittelabhängigen Menschen, die unter der Abhängigkeitserkrankung ebenso leiden wie der Betroffene selbst. Vor allem Kinder von alkohol- bzw. insgesamt suchtmittelbelasteten Elternteilen sind die stillen Leidtragenden in einer insgesamt schwierigen Situation, weshalb eine frühe Hilfe für die Betroffenen sowie deren Familien mit Kindern unerlässlich ist. Die Soziale Arbeit hat hierbei die Aufgabe, allen Beteiligten gerecht zu werden und Angebote zu schaffen, um langfristige Folgen zu vermeiden und das gemeinschaftsfähige, selbstbestimmte und eigenverantwortliche Handeln zu fördern.

Um dies gewährleisten zu können, sind insbesondere präventive Maßnahmen für betroffene Kinder zu nennen, deren Umsetzung allerdings mit einigen Schwierigkeiten einhergeht. Daher beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der Verbesserung der Implementierung von Kindergruppen und wirtschaftlichen Auswirkungen hiervon.

Bei der Implementierung notwendiger Frühinterventionen kommt es zu einer ganzen Reihe an Problemen, die es zur Umsetzung von präventiven bzw. frühinterventiven Maßnahmen, insbesondere von Kindergruppen für Kinder aus alkoholbelasteten Familien, zu bewältigen gilt. Im Rahmen einer inoffiziellen Vorumfrage wurden die Problemfelder der Finanzierung sowie der Zugänge der Kinder abgeklärt und als Schwierigkeiten in der Einführung solcher Hilfen bestätigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hinführung
    • Fragestellung und Aufbau der Arbeit
  • Definitionen und Begrifflichkeiten
    • Alkohol
    • Schädlicher Gebrauch und Abhängigkeit
    • Familie
  • Alkoholabhängigkeit
    • Prävalenz der Alkoholabhängigkeit
    • Entstehung einer Alkoholabhängigkeit
    • Abhängigkeitsentwicklung und Trinkertypen
    • Trinkmotive bei fortwährendem Alkoholkonsum
    • Therapiemöglichkeiten
  • Folgen von Alkoholabhängigkeit
    • Körperliche Folgeschäden
    • Psychische Folgen
    • Soziale Folgen
    • Wirtschaftliche Folgen
  • Auswirkungen des Alkoholismus auf die Familie
    • Systemtheoretische Betrachtung familiärer Belastungen
    • Das Phänomen der Co-Abhängigkeit
    • Belastungen der Partnerschaft und Ehe
    • Exkurs: Alkohol und Schwangerschaft
    • Besonderheiten bei Kindern aus alkoholbelasteten Familien
      • Epidemiologie
      • Erfahrungswelten von Kindern aus alkoholbelasteten Familien
      • Kindliche Gefühle und Reaktionen
      • Folgen für Kinder aus suchtbelasteten Familien
      • Risiken und Resilienzen
      • Rechtliche Aspekte
      • Präventionsmöglichkeiten
  • Beispielhafte Darstellung von Kindergruppen
    • AURYN
    • Das Trampolin-Programm
    • Offene Gruppenprogramme
  • Problematiken bei der Implementierung von Kindergruppen
    • Finanzierung
    • Zugänge der Kinder
      • Erreichen der Zielgruppe
      • Einverständnis der Eltern
  • Wirtschaftliche Aspekte fehlender Kindergruppen
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Baden-Württemberg
  • Quantitatives Forschungsdesign
    • Forschungsfrage
    • Methodisches Vorgehen bei der empirischen Forschung
      • Forschungsdesign
      • Stichprobe und Erhebungsort
      • Forschungsethische Prinzipien
      • Erstellung des Forschungsinstruments
      • Verlauf der Erhebung
    • Datenauswertung
      • Rücklauf
      • Deskriptive Statistik
        • Skalenniveau
        • Häufigkeiten
        • Zusammenhangsmaße und Korrelationen
    • Ergebnisdarstellung
      • Rücklaufstatistik
      • Deskriptive Auswertung
        • Häufigkeiten
        • Korrelationen
    • Interpretation der Ergebnisse
  • Zusammenführung
    • Handlungsempfehlungen
      • Finanzierungsmöglichkeiten
      • Zugänge der Kinder
    • Fazit
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Implementierung von Frühinterventionen für Kinder aus alkoholbelasteten Familien. Dabei liegt der Fokus auf einer quantitativen Erhebung, die ökonomische Aspekte berücksichtigt.

  • Definition und Prävalenz von Alkoholabhängigkeit
  • Auswirkungen von Alkoholabhängigkeit auf Kinder und Familien
  • Analyse bestehender Frühinterventionsangebote für Kinder aus alkoholbelasteten Familien
  • Bewertung der ökonomischen Aspekte der Implementierung von Frühinterventionsgruppen
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Verbesserung der Zugänglichkeit und Finanzierung von Frühinterventionsangeboten.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Frühintervention für Kinder aus alkoholbelasteten Familien ein und stellt die Forschungsfrage sowie den Aufbau der Arbeit dar. In Kapitel 2 werden wichtige Definitionen und Begrifflichkeiten erläutert, einschließlich Alkohol, schädlicher Gebrauch, Abhängigkeit und Familie. Kapitel 3 behandelt das Thema Alkoholabhängigkeit im Detail, einschließlich ihrer Prävalenz, Entstehung, Abhängigkeitsentwicklung, Trinkmotive und Therapiemöglichkeiten.

Kapitel 4 konzentriert sich auf die Folgen von Alkoholabhängigkeit, sowohl auf körperlicher, psychischer, sozialer als auch wirtschaftlicher Ebene. Kapitel 5 untersucht die Auswirkungen des Alkoholismus auf die Familie, einschließlich systemtheoretischer Betrachtung, Co-Abhängigkeit, Belastungen der Partnerschaft und Ehe, sowie den besonderen Herausforderungen für Kinder aus alkoholbelasteten Familien. Kapitel 6 stellt verschiedene Beispielhafte Darstellungen von Kindergruppen vor, wie AURYN, das Trampolin-Programm und offene Gruppenprogramme.

Kapitel 7 analysiert die Problematiken bei der Implementierung von Kindergruppen, insbesondere hinsichtlich Finanzierung und Zugänglichkeit. In Kapitel 8 werden die wirtschaftlichen Aspekte fehlender Kindergruppen untersucht, sowohl auf Bundesebene als auch im Land Baden-Württemberg. Kapitel 9 beschreibt das quantitative Forschungsdesign der Arbeit, einschließlich der Forschungsfrage, des methodischen Vorgehens, der Datenauswertung und der Ergebnisdarstellung.

Schlüsselwörter

Frühintervention, Alkoholabhängigkeit, Kinder aus alkoholbelasteten Familien, Familientherapie, quantitative Forschung, ökonomische Aspekte, Finanzierung, Zugänglichkeit, Prävention, Resilienz, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 122 pages  - scroll top

Details

Title
Implementierung von Frühinterventionen für Kinder aus alkoholbelasteten Familien. Eine quantitative Erhebung mit ökonomischen Aspekten
College
Heidenheim University of Cooperative Education
Grade
1,1
Author
Nicole Neumayr (Author)
Publication Year
2023
Pages
122
Catalog Number
V1453409
ISBN (PDF)
9783963567681
ISBN (Book)
9783963567698
Language
German
Tags
implementierung frühinterventionen kinder familien eine erhebung aspekten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Neumayr (Author), 2023, Implementierung von Frühinterventionen für Kinder aus alkoholbelasteten Familien. Eine quantitative Erhebung mit ökonomischen Aspekten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1453409
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  122  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint