Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Politique, Education politique

Die Reichsbürgerbewegung in Deutschland. Macht von Verschwörungsideologien (10. Klasse Politik)

Titre: Die Reichsbürgerbewegung in Deutschland. Macht von Verschwörungsideologien (10. Klasse Politik)

Dossier / Travail de Séminaire , 2023 , 57 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Didactique - Politique, Education politique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der "Reichsbürger" in Deutschland als Fallbeispiel von nationalen Verschwörungsideologen. Hierbei stellt sich die zentrale Frage, ob und inwiefern Verschwörungstheorien zur Radikalisierung der "Reichsbürgerbewegung" beitragen. Um die Forschungsfrage zu beantworten, bedarf es einer analytischen Auseinandersetzung mit der Szene, um ihr Gedankengut nachzuvollziehen, ihr Gefährdungspotential einzuschätzen und daraus präventive Gegenmaßnahmen abzuleiten. Zunächst soll im Allgemeinen die "Reichsbürgerbewegung" untersucht werden. Neben der Definition, Genese und den aktuellen Befunden soll es auch um deren Ideologie und Motivation gehen. Um das Gefährdungspotenzial dieser Szene einschätzen zu können, bedarf es ebenso einer Untersuchung über deren Organisationsstruktur, Aktivitätsgrad sowie ihre Gewaltbereitschaft gegenüber Staat und Gesellschaft. Im nächsten Schritt soll die Wechselwirkung zwischen Verschwörungstheorien und den "Reichsbürger" gezielt untersucht werden.

"Reichsbürger" nutzen häufig Verschwörungstheorien, um ihre Ideologie zu legitimieren, aber auch um neue Mitglieder zu werben. Umgekehrt können Verschwörungstheorien durch die "Reichsbürger" verstärkt im Umlauf geraten, da sie damit auf eine empfängliche Zielgruppe abzielen. Es soll deshalb nach elementaren Gemeinsamkeiten gesucht sowie nach deren Varianz geprüft werden. Um den Einfluss und die Bedeutung von Verschwörungstheorien innerhalb der Bewegung zu beweisen, werden auch Verbindungen zu anderen Gruppierungen wie "Q-Anon" oder der "Querdenker- Szene" betrachtet. Die wissenschaftliche Aufklärung von Verschwörungsideologien anhand der "Reichsbürgerszene" ist nötig, um daraus Gegenmaßnahmen herzuleiten.

Als bildungsdidaktische Maßnahme wird abschließend ein Unterrichtskonzept erstellt, das sich mit den "Reichsbürgern" als ideologische Grenzüberschreitung zur Meinungsfreiheit beschäftigt. Ziel der Unterrichtseinheit ist es potenzielle Neueinstiege in das "Reichsbürgermilieu" durch Bildung und Erkenntnis präventiv aufzuklären und zu verhindern, indem die SuS die Reichsbürgerszene sowie weitere Verschwörungserzählungen auf ihr demokratiegefährdendes Potenzial hin selbst untersuchen. Dabei werden sich die SuS intensiv mit dem Thema auseinandersetzen und durch die Erarbeitung ein kritisches Bild gegenüber diesen Szenen entwickeln.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Reichsbürgerbewegung in Deutschland
    • Definition
    • Ursprung und Genese
    • Personenpotenzial und Sozialstrukturelle Erkenntnisse
    • Motive
    • Ideologische Grundlage und Argumentative Muster
    • Subkategorische Einteilung des Milieus
    • Reichsideologische Praxis und Aktivitäten
  • Die Rolle der Verschwörungstheorien innerhalb der Reichsbürgerszene
    • Einordnung der Reichsbürgerszene in Hinblick auf Verschwörungserzählungen
    • Bezug der „Reichsbürgerszene“ zu weiteren antidemokratischen Gruppierungen
    • Funktion der Verschwörungstheorien innerhalb der Reichsbürgerszene
  • Das Gefährdungspotenzial der „Reichsbürger“
  • Präsentation einer Unterrichtseinheit als präventive Strategie gegen RB
    • Bildungspolitische Maßnahme am Beispiel einer Unterrichtsstunde einer 10. Klasse
    • Bildung und Aufklärung als Mittel zur Bekämpfung von Verschwörungsglauben
    • Stellenwert des Themas im BP
    • Lernziele
    • Didaktisch-methodische Vorüberlegungen
    • Vorstellung Stundenablauf
    • Reflexion der Unterrichtseinheit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die „Reichsbürgerbewegung“ in Deutschland als Beispiel für nationale Verschwörungsideologien. Sie untersucht, ob und inwiefern Verschwörungstheorien zur Radikalisierung der Bewegung beitragen. Die Arbeit zielt darauf ab, die „Reichsbürgerbewegung“ zu analysieren, ihr Gedankengut zu verstehen, ihr Gefährdungspotenzial einzuschätzen und präventive Gegenmaßnahmen abzuleiten.

  • Definition und Genese der „Reichsbürgerbewegung“
  • Ideologische Grundlagen und Motivation der „Reichsbürger“
  • Die Rolle von Verschwörungstheorien in der „Reichsbürgerbewegung“
  • Das Gefährdungspotenzial der „Reichsbürger“ für Staat und Gesellschaft
  • Präventive Maßnahmen gegen die „Reichsbürgerbewegung“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die „Reichsbürgerbewegung“ als ein wachsendes Phänomen in Deutschland vor und skizziert die Forschungsfrage nach der Rolle von Verschwörungstheorien in ihrer Radikalisierung. Kapitel 2 befasst sich mit der Definition, Entstehung, Motivation und Ideologie der „Reichsbürgerbewegung“. Kapitel 3 untersucht die Bedeutung von Verschwörungstheorien innerhalb der Bewegung und deren Bezug zu anderen antidemokratischen Gruppierungen. Kapitel 4 analysiert das Gefährdungspotenzial der „Reichsbürgerbewegung“ für Staat und Gesellschaft. Kapitel 5 präsentiert eine Unterrichtseinheit als präventive Strategie gegen die „Reichsbürgerbewegung“ und zeigt die Relevanz von Bildung und Aufklärung zur Bekämpfung von Verschwörungsglauben auf.

Schlüsselwörter

Reichsbürgerbewegung, Verschwörungsideologien, Verschwörungstheorien, Radikalisierung, Antidemokratismus, Gefährdungspotenzial, Bildung, Aufklärung, Prävention, Demokratie.

Fin de l'extrait de 57 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Reichsbürgerbewegung in Deutschland. Macht von Verschwörungsideologien (10. Klasse Politik)
Université
University of Stuttgart
Cours
Verschwörungstheorien in Krisenzeiten
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
57
N° de catalogue
V1453413
ISBN (PDF)
9783963568725
ISBN (Livre)
9783963568732
Langue
allemand
mots-clé
Verschwörungstheorien Reichsbürger Krisenzeiten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2023, Die Reichsbürgerbewegung in Deutschland. Macht von Verschwörungsideologien (10. Klasse Politik), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1453413
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  57  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint