Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Educación superior

Die Studierfähigkeit in Deutschland. Eine Herausforderung zwischen Gymnasium und Universität

Título: Die Studierfähigkeit in Deutschland. Eine Herausforderung zwischen Gymnasium und Universität

Ensayo , 2023 , 9 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - Educación superior
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im folgenden Essay wird der Frage nachgegangen, ob und inwiefern die Studierfähigkeit im deutschen Bildungssystem eine Herausforderung darstellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die Besorgnis um die Studierfähigkeit
    • Die Begriffsdeutung und Problematisierung der Studierfähigkeit
    • Mangelnde Studierfähigkeit bewältigen?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Problematik der Studierfähigkeit in Deutschland im Kontext der Beziehungen zwischen Gymnasium und Universität. Er untersucht die historische Entwicklung des Abiturs als Studienberechtigung und die unterschiedlichen Erwartungen an die Studierfähigkeit von Seiten der Schulen und der Hochschulen.

  • Die Bedeutung des Abiturs als Nachweis der Studierfähigkeit und seine Verbindung mit gesellschaftlichen Erwartungen.
  • Die Vielschichtigkeit des Begriffs „Studierfähigkeit“ und die Debatte um dessen Definition und Operationalisierung.
  • Die Kritik an der mangelnden Studierfähigkeit von Gymnasiasten und die Frage nach den Ursachen und Lösungsansätzen.
  • Die unterschiedlichen Bildungsverständnisse von Gymnasium und Universität und deren Auswirkungen auf den Übergang zwischen den beiden Institutionen.
  • Die Rolle der Bildungspolitik in der Gestaltung des Übergangs von der Schule zur Universität.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Besorgnis um die Studierfähigkeit: Dieser Abschnitt stellt die Problematik der Studierfähigkeit im Kontext der Beziehungen zwischen Gymnasium und Universität vor. Er beleuchtet die Kritik an der mangelnden Studierfähigkeit von Gymnasiasten und die Frage nach den Ursachen und Lösungsansätzen.
  • Die Begriffsdeutung und Problematisierung der Studierfähigkeit: Hier wird der Begriff „Studierfähigkeit“ im historischen Kontext des preußischen Abiturreglements und der Entwicklung der Studienberechtigung beleuchtet. Der Abschnitt diskutiert die unterschiedlichen Definitionen und Interpretationen des Begriffs und stellt die komplexen Anforderungen an die Studierfähigkeit heraus.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe des Textes sind: Studierfähigkeit, Abitur, Studienberechtigung, Gymnasium, Universität, Bildungspolitik, Bildungsverständnis, Wissenschaftspropädeutik, Übergang, Reform, Hochschulreife, Studienanforderungen, Studienabbruch.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Studierfähigkeit in Deutschland. Eine Herausforderung zwischen Gymnasium und Universität
Universidad
University of Stuttgart
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
9
No. de catálogo
V1453415
ISBN (PDF)
9783389003299
Idioma
Alemán
Etiqueta
Studierfähigkeit Schule Pädagogik Gymnasium Universität Gymnasiale Pädagogik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2023, Die Studierfähigkeit in Deutschland. Eine Herausforderung zwischen Gymnasium und Universität, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1453415
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint