Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, ein tiefgreifendes Verständnis der Herausforderungen und Belastungen zu vermitteln, denen Kinder psychisch erkrankter Eltern ausgesetzt sind. Durch eine umfassende Untersuchung der häufigsten psychischen Störungen, der damit verbundenen Belastungsfaktoren für die Kinder und der Auswirkungen dieser Faktoren auf ihre Entwicklung, zielt die Arbeit darauf ab, Bewusstsein zu schaffen und effektive Bewältigungsstrategien für betroffene Kinder aufzuzeigen.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. Psychische Krankheiten
- 1. Depression
- 2. Schizophrenie
- III. Wie erleben Kinder die Krankheit der Eltern
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Ziel dieser Arbeit ist es, die Belastungsfaktoren für Kinder psychisch kranker Eltern zu beleuchten und aufzuzeigen, wie sie unter der Krankheit ihrer Eltern leiden. Hierzu werden zunächst die häufigsten psychischen Krankheiten erläutert, um ein besseres Verständnis für die Auswirkungen der Krankheit eines Elternteils auf das Kind zu schaffen. Anschließend werden die Belastungsfaktoren für die betroffenen Kinder sowie deren Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung ausführlich erklärt. Abschließend werden Bewältigungsstrategien von Kindern psychisch kranker Eltern erörtert.
- Die häufigsten psychischen Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf Kinder
- Belastungsfaktoren für Kinder psychisch kranker Eltern
- Einfluss der Belastungsfaktoren auf die kindliche Entwicklung
- Bewältigungsstrategien von Kindern psychisch kranker Eltern
Zusammenfassung der Kapitel
I. Einleitung
Die Arbeit beleuchtet die Belastungen, denen Kinder psychisch kranker Eltern ausgesetzt sind und wie sie unter der Krankheit ihrer Eltern leiden. Die Autorin stellt die Relevanz des Themas heraus, da die Bedürfnisse dieser Kinder in der Vergangenheit oft vernachlässigt wurden.
II. Psychische Krankheiten
Dieses Kapitel erläutert zwei der häufigsten psychischen Erkrankungen: Depression und Schizophrenie. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für die Krankheitsbilder zu schaffen und aufzuzeigen, welche Belastungen sowohl für den Betroffenen als auch für dessen familiäres und soziales Umfeld entstehen.
III. Wie erleben Kinder die Krankheit der Eltern?
Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen der elterlichen Krankheit auf Kinder. Es werden unmittelbare Probleme, die sich direkt aus der Erkrankung ergeben, sowie Folgeprobleme, die durch die veränderte Familiensituation entstehen, erläutert.
Schlüsselwörter
Psychische Krankheit, Kinder psychisch kranker Eltern, Belastungsfaktoren, Depression, Schizophrenie, kindliche Entwicklung, Bewältigungsstrategien.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2017, Bewältigung der Herausforderungen. Kinder psychisch kranker Eltern und ihre Entwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1453629