Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Effektive Strategien im Kinderschutz. Die Rolle des ASD bei der Sicherstellung des Kindeswohls

Titel: Effektive Strategien im Kinderschutz. Die Rolle des ASD bei der Sicherstellung des Kindeswohls

Hausarbeit , 2024 , 10 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Hausarbeit untersucht die Strategien des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) im Kinderschutz und der Familienunterstützung. Sie beleuchtet die Aufgaben des ASD sowie die Herausforderungen, mit denen er konfrontiert ist, und erläutert die Schlüsselstrategien des ASD, einschließlich Früherkennung, Gefährdungseinschätzung und Hilfeplanung. Das Fazit fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf die Zukunft des Kinderschutzes. Die Arbeit bietet einen Einblick in die komplexe Thematik und zeigt auf, wie der ASD gefährdeten Kindern und ihren Familien hilft.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bearbeitung der Fragestellung
    • Aufgaben des Allgemeinen Sozialen Dienstes
    • Schlüsselstrategien zum Kinderschutz
    • Schlüsselstrategien zur Familienunterstützung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Portfolio setzt sich zum Ziel, die Schlüsselstrategien des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) zu analysieren, die er verfolgt, um gefährdete Kinder zu schützen und ihre Familien zu unterstützen.

  • Aufgaben und Herausforderungen des ASD im Kontext von Kindeswohlgefährdung
  • Früherkennung und Prävention von Risiken für das Kindeswohl
  • Schlüsselstrategien zur Gefährdungseinschätzung und Hilfeplanung
  • Kooperation des ASD mit anderen Institutionen im Kinderschutz
  • Die Bedeutung von Familienunterstützung und Elternarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Kinderschutzes und die Rolle des ASD ein. Sie beleuchtet die Bedeutung der rechtlichen Grundlagen und die aktuelle Situation von Kindeswohlgefährdung in Deutschland. Das zweite Kapitel analysiert die Aufgaben des ASD im Kinderschutz, unterstreicht die Herausforderungen, denen sich Fachkräfte gegenübersehen, und beleuchtet die Komplexität der Aufgaben. In diesem Abschnitt werden die Schlüsselstrategien des ASD zur Früherkennung, Gefährdungseinschätzung und Hilfeplanung erläutert, sowie die Bedeutung der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen im Kinderschutz hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Kindeswohlgefährdung, Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD), Früherkennung, Gefährdungseinschätzung, Hilfeplanung, Kooperation, Familienunterstützung, Elternarbeit, Kinderschutz, Jugendhilfe, Sozialarbeit, SGB VIII, gesetzliche Grundlage, rechtliche Rahmenbedingungen, sozialpädagogische Fachkräfte, Intervention, Prävention, Kindeswohl.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Effektive Strategien im Kinderschutz. Die Rolle des ASD bei der Sicherstellung des Kindeswohls
Hochschule
Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Note
1.0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
10
Katalognummer
V1454013
ISBN (PDF)
9783963569807
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kindeswohlgefährdung ASD Schlüsselstrategien Allgemeine Soziale Dienst Familienunterstützung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Effektive Strategien im Kinderschutz. Die Rolle des ASD bei der Sicherstellung des Kindeswohls, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1454013
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum