Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Système politique de l'Allemagne

Macht und Einfluss der Staatskanzleien auf die Regierungspolitik der Länder

Titre: Macht und Einfluss der Staatskanzleien auf die Regierungspolitik der Länder

Dossier / Travail , 2009 , 20 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Johannes Tiegel (Auteur)

Politique - Système politique de l'Allemagne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Beschäftigt man sich mit dem Thema Landespolitik, so rücken neben dem Parlament und der Landesregierung die Staatskanzleien in den Mittepunkt der Betrachtung. Staatskanzleien erbringen Dienstleistungsfunktionen für den Ministerpräsidenten und müssen somit immer in Verbindung mit diesem gesehen werden. Viele Eigenschaften und Funktionen der Staatskanzleien sind daher auf diese direkte Zuordnung zurückzuführen oder wesentlich von ihr beeinflusst (vgl. Zerr 2006: 185). Während in Arbeiten von Otto Häußer oder Klaus König die speziellen Funktionen und Aufgaben sowie die verschiedenen Organisationen von Staatskanzleien schon detailliert dargestellt wurden, wurde deren konkretem Einfluss auf die Politik des Landes bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Staatskanzleien und deren Personal Informationen für den Ministerpräsidenten sammeln, zusammenfassen und bewerten sowie die Politik der einzelnen Ressorts koordinieren und dadurch Einfluss auf Entscheidungen des Regierungschefs haben. Es soll gezeigt werden, dass die Staatskanzlei ganz besonders durch diese beiden Aufgaben nicht zu I Unrecht auch als „Innenhöfe der Macht“ bezeichnet werden können.
Zu diesem Zweck werden in vorliegender Arbeit zunächst die verfassungsrechtlichen Grundlagen dargestellt, innerhalb derer sich die Staatskanzlei bei der Ausübung ihrer Aufgaben bewegen kann. Dabei stehen die Regierungsprinzipien des Ministerpräsidenten im Zentrum der Betrachtung.
Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit der Frage wie Staatskanzleien den Ministerpräsidenten bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben beraten können. Hierzu wird zunächst dargestellt warum es für den Ministerpräsidenten notwendig ist, beraten zu werden und wie das Managment von Informationen, das für eine effektive Beratung unabdingbar ist, von der Staatskanzlei betrieben wird. Weiterhin gibt es in der Institution Staatskanzlei einige Personen, die durch ihre persönliche Stellung und Aufgaben dem Ministerpräsidenten als Berater dienen können. Dabei wird in dieser Arbeit ein wesentlicher Schwerpunkt auf das Amt des Chefs der Staatskanzlei gelegt, da dieser der Staatskanzlei als Amtschef vorsteht und die direkte Verbindung zwischen Staatskanzlei und Ministerpräsidenten ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Ursprünge und Quellen von Aufgaben und Funktionen der Staatskanzleien
    • Die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Aufgaben und Funktionen von Staatskanzleien
    • Die Regierungsprinzipien des Ministerpräsidenten und deren Bedeutung für die Aufgaben und Funktionen der Staatskanzleien
  • Politikberatung durch Staatskanzleien
    • Die Notwendigkeit von Politikberatung für den Ministerpräsidenten
    • Informationen als Mittel von Politikberatung und Management
    • Persönliche Berater der Ministerpräsidenten
      • Aufgaben, Funktionen und Arbeitsweise persönlicher Berater
      • Der Chef der Staatskanzlei und die Spiegelreferate
      • Der Regierungssprecher und das Büro des Ministerpräsidenten
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Einfluss der Staatskanzleien auf die Regierungspolitik der Länder und beleuchtet, wie diese Institutionen den Ministerpräsidenten bei der Informationsbeschaffung, -bewertung und -koordination unterstützen. Es wird argumentiert, dass die Staatskanzleien aufgrund ihrer Nähe zur Machtzentrale und ihrer zentralen Rolle bei der Politikberatung einen erheblichen Einfluss auf die Entscheidungsfindung des Regierungschefs haben.

  • Die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Aufgaben und Funktionen von Staatskanzleien
  • Die Bedeutung der Regierungsprinzipien des Ministerpräsidenten für die Staatskanzleien
  • Die Rolle der Staatskanzleien bei der Politikberatung und Informationsgewinnung
  • Die verschiedenen Formen der Politikberatung durch Staatskanzleien
  • Der Einfluss von Staatskanzleien auf die Regierungspolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und betont die Bedeutung der Staatskanzleien für die Landespolitik. Das zweite Kapitel beleuchtet die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Aufgaben und Funktionen von Staatskanzleien und zeigt, wie die Regierungsprinzipien des Ministerpräsidenten diese beeinflussen. Das dritte Kapitel analysiert die Rolle der Staatskanzleien bei der Politikberatung des Ministerpräsidenten und betrachtet verschiedene Formen der Beratung sowie den Einfluss des Chefs der Staatskanzlei.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Staatskanzleien, Landespolitik, Politikberatung, Ministerpräsidenten, Regierungsprinzipien, Macht und Einfluss, Informationsmanagement, verfassungsrechtliche Grundlagen.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Macht und Einfluss der Staatskanzleien auf die Regierungspolitik der Länder
Université
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Politikwissenschaften)
Cours
Landespolitik
Note
2,3
Auteur
Johannes Tiegel (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
20
N° de catalogue
V145405
ISBN (ebook)
9783640558193
ISBN (Livre)
9783640558636
Langue
allemand
mots-clé
Macht Einfluss Staatskanzleien Regierungspolitik Länder Landespolitik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Johannes Tiegel (Auteur), 2009, Macht und Einfluss der Staatskanzleien auf die Regierungspolitik der Länder , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/145405
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint