Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Psychologie du sport

Der Einfluss sportlicher Aktivität auf die Stimmung

Titre: Der Einfluss sportlicher Aktivität auf die Stimmung

Dossier / Travail de Séminaire , 2002 , 24 Pages , Note: 1

Autor:in: Jan-Christian Dahlke (Auteur)

Sport - Psychologie du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Zusammenhänge von sportlicher Aktivität und physischer Gesundheit wurden in den letzten vier Jahrzehnten in zahlreichen Studien in vielfältiger Form erforscht. Viele dieser Untersuchungen liefern den Nachweis des positiven Einflusses von Sporttreiben auf verschiedene Komponenten der körperlichen Gesundheit. Knoll (1997, S. 38 ff) weist zwar in einem Literaturüberblick auf die Inkonsistenz der Befundlage in diesem Forschungsgebiet hin, die ihrer Meinung nach u.a. auf die unterschiedliche Definition der unabhängigen Variable "sportliche Aktivität" zurückzuführen ist, arbeitet aber schließlich die folgenden vier Wirkungsbereiche körperlicher Aktivität heraus: kardiovaskuläre, metabolische, endokrinologische und hämodynamische Wirkungen. Nach Pahmeier (1996, S. 68) gilt es sogar als "unbestritten, dass sportliche Aktivität positive Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit hat (...)".

Der Einfluss von sportlicher Aktivität auf die psychische Gesundheit wird erst seit Beginn der 80er Jahre verstärkt untersucht (vgl. Alfermann, Stoll, Wagner & Wagner-Stoll, 1995, S. 95). Im Vergleich zu den körperlichen sind die psychischen Folgen von Sport folglich deutlich weniger erforscht. In der einschlägigen Literatur lassen sich drei Ursachen der ungenügenden Forschungslage finden:
· Es fehlt eine konsensfähige Operationalisierung des Konstrukts "psychische Gesundheit", das somit zu einem "fuzzy-Konzept mit erheblicher Unschärfe" (Schlicht, 1994 a, S. 9) wird, da es ein "breites Spektrum unterschiedlicher Faktoren" (Pahmeier, 1996, S. 71) in sich vereint.
· Vielen Untersuchungen mangelt es an methodischer Qualität, was sich z.B. im Fehlen von Kontrollgruppen oder der Verwendung von nicht wissenschaftlich fundierten Messverfahren äußert (vgl. Pahmeier, 1996, S. 68). Echte Experimente, die sich mit der Thematik befassen, sind selten.
· Ähnlich wie bei den Untersuchungen zum Einfluss von Sport auf die physische Gesundheit stehen unterschiedliche Definitionen und Operationalisierungen der Variable "Sport" der Formulierung allgemeiner Aussagen im Weg (vgl. Alfermann, Stoll, Wagner & Wagner-Stoll, 1995, S. 96).

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1.) Einleitung: Sport und psychische Gesundheit......1-3
  • 2.) Was versteht man unter „Stimmung\"? ......3-7
  • 3.) Der Einfluss sportlicher Aktivität auf die Stimmung......
    • 3.1) Physiologische Erklärungsansätze.....
    • 3.2) Psychologische Erklärungsansätze........
  • 4.) Abschließende Bemerkungen...\n.....18
  • 5.) Anhang..\n....19
  • 6.) Literatur.....\n.20-21

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss sportlicher Aktivität auf die Stimmung. Dabei wird die Bedeutung von Sport für die psychische Gesundheit beleuchtet und verschiedene Erklärungsansätze für den Zusammenhang zwischen Bewegung und Stimmung vorgestellt.

  • Die Bedeutung von Sport für die psychische Gesundheit
  • Die verschiedenen Erklärungsansätze für den Zusammenhang zwischen Bewegung und Stimmung
  • Die Rolle physiologischer Faktoren bei der Beeinflussung der Stimmung durch Sport
  • Die Bedeutung psychologischer Faktoren für die Wirkung von Sport auf die Stimmung
  • Die Herausforderungen und Chancen bei der Erforschung des Themas

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Thematik ein und beleuchtet den Zusammenhang zwischen Sport und psychischer Gesundheit. Es wird deutlich, dass der Einfluss von Sport auf die physische Gesundheit bereits gut erforscht ist, während der Einfluss auf die psychische Gesundheit noch immer Gegenstand intensiver Forschung ist. Das Kapitel analysiert die Herausforderungen der Forschung und die Notwendigkeit einer spezifischeren Betrachtungsweise.

Kapitel zwei beschäftigt sich mit dem Begriff "Stimmung" und seinen verschiedenen Definitionen und Aspekten. Es werden verschiedene Konzepte und Theorien zur Beschreibung und Analyse der Stimmung vorgestellt.

Kapitel drei widmet sich dem Einfluss sportlicher Aktivität auf die Stimmung. Es werden sowohl physiologische als auch psychologische Erklärungsansätze für diesen Zusammenhang präsentiert und diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Sport, psychische Gesundheit, Stimmung, physiologische und psychologische Erklärungsansätze, Einfluss von Sport auf die Stimmung, Gesundheitsförderung, und wissenschaftliche Forschung.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Einfluss sportlicher Aktivität auf die Stimmung
Université
University of Vechta  (Fach Sport (nicht institutsgebunden))
Cours
Qualitäten und Konzepte einer Gesundheitsförderung durch Sport
Note
1
Auteur
Jan-Christian Dahlke (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
24
N° de catalogue
V14540
ISBN (ebook)
9783638199148
Langue
allemand
mots-clé
Einfluss Aktivität Stimmung Qualitäten Konzepte Gesundheitsförderung Sport
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jan-Christian Dahlke (Auteur), 2002, Der Einfluss sportlicher Aktivität auf die Stimmung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14540
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint