Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Lingüística

Besonderheiten der Varietät „Türkendeutsch“ – am Beispiel der gesprochenen Sprache der Komiker Erkan und Stefan

Título: Besonderheiten der Varietät „Türkendeutsch“ – am Beispiel der gesprochenen Sprache der Komiker Erkan und Stefan

Trabajo de Seminario , 2009 , 14 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anne Lachmann (Autor)

Filología alemana - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Türkendeutsch“, „Kiezdeutsch“, „Türkenslang“, „Kanak-Sprak“ – all diese Begriffe werden synonym für jene Varietät verwendet, welche von Deutschen türkischer Herkunft – aber auch von Deutschen nichttürkischer Herkunft gesprochen wird. In meinen Ausführungen habe ich mich für die Bezeichnung „Türkendeutsch“ entschieden und werde lediglich diese verwenden, um Missverständnisse zu vermeiden.
In dieser Arbeit möchte ich diese Varietät genauer untersuchen. Dabei werde ich zunächst die theoretischen Grundlagen schaffen und den varietätenlinguistischen Status sowie die sprachlichen Besonderheiten klären.
Anschließend stelle ich die gesprochene Sprache der Komiker „Erkan und Stefan“ mit Hilfe eines beigefügten Tonbeispiels dar und werde diese auf die zuvor dargestellten Eigenschaften des Türkendeutsch hin untersuchen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Zielstellung
  • Theoretische Grundlagen
    • Türkendeutsch - Begriff und varietätenlinguistischer Status
      • Einordnung in die Varietätenlinguistik
      • Türkendeutsch als Soziolekt
      • Türkendeutsch als Regiolekt
      • Türkendeutsch als Ethnolekt
    • Sprachliche Besonderheiten des Türkendeutsch
      • Phonetisch-phonologische Charakteristika
      • Lexikalische Charakteristika
      • Morphologische Charakteristika
      • Syntaktische Charakteristika
  • Untersuchungen und Ergebnisse
    • Zu den Personen Erkan und Stefan
    • Charakterisierung des verwendeten Materials
    • Typische Merkmale des Türkendeutsch bei Erkan und Stefan
      • Sprechen Erkan und Stefan Türkendeutsch?
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Sprachvarietät „Türkendeutsch“, die von Deutschen türkischer Herkunft, aber auch von Deutschen nichttürkischer Herkunft gesprochen wird. Die Arbeit beleuchtet die theoretischen Grundlagen, den varietätenlinguistischen Status und die sprachlichen Besonderheiten des Türkendeutsch. Im weiteren Verlauf wird die gesprochene Sprache der Komiker „Erkan und Stefan“ analysiert und auf ihre Übereinstimmung mit den zuvor dargestellten Eigenschaften des Türkendeutsch hin untersucht.

  • Definition und Einordnung des Türkendeutsch in die Varietätenlinguistik
  • Analyse der sprachlichen Besonderheiten des Türkendeutsch
  • Untersuchung der Verwendung des Türkendeutsch durch die Komiker „Erkan und Stefan“
  • Bedeutung und Relevanz des Türkendeutsch in der deutschen Gesellschaft
  • Diskussion der unterschiedlichen Perspektiven auf das Türkendeutsch

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Arbeit befasst sich mit der Zielstellung, der Forschungsfrage und der methodischen Vorgehensweise. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des Türkendeutsch erläutert. Dabei wird der varietätenlinguistische Status des Türkendeutsch sowie die sprachlichen Besonderheiten in den Bereichen Phonetik, Lexik, Morphologie und Syntax beleuchtet. Der dritte Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse der gesprächen Sprache der Komiker Erkan und Stefan.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die sprachliche Varietät „Türkendeutsch“, die auch als „Kiezdeutsch“, „Türkenslang“ oder „Kanak-Sprak“ bezeichnet wird. Die Arbeit betrachtet die sprachlichen Besonderheiten des Türkendeutsch, die Einordnung in die Varietätenlinguistik (Soziolekt, Regiolekt, Ethnolekt), sowie die Verwendung durch die Komiker Erkan und Stefan. Weitere wichtige Schlüsselbegriffe sind: Migrationshintergrund, Jugendsprache, multiethnische Gesellschaft, sprachliche Variation, sprachliche Norm, Sprachwandel, Komik, Mediensprache.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Besonderheiten der Varietät „Türkendeutsch“ – am Beispiel der gesprochenen Sprache der Komiker Erkan und Stefan
Universidad
University of Potsdam  (Institut für Germanistik)
Curso
Text, Gespräch, Varietäten Teil 2
Calificación
1,3
Autor
Anne Lachmann (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
14
No. de catálogo
V145471
ISBN (Ebook)
9783640561230
ISBN (Libro)
9783640561742
Idioma
Alemán
Etiqueta
Türkendeutsch Varietäten Varietät Linguistik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anne Lachmann (Autor), 2009, Besonderheiten der Varietät „Türkendeutsch“ – am Beispiel der gesprochenen Sprache der Komiker Erkan und Stefan, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/145471
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint