Typische Anwendungen von Arrays in Kombination mit einer for-Schleife

Minimal-, Maximal- und Durchschnittswerte ermitteln


Lesson Plan, 2010

30 Pages


Excerpt


INHALTSVERZEICHNIS

1 ANALYSE DER RAHMENBEDINGUNGEN
1.1 Klassenstruktur
1.2 Anthropogene Voraussetzungen
1.3 Soziokulturelle Voraussetzungen
1.4 Räumliche Voraussetzungen

2 DIDAKTISCHE ANALYSE
2.1 Didaktische Struktur
2.2 Stoffauswahl
2.3 Stoffschichtung
2.4 Lernziele
2.4.1 Schlüsselqualifikationen/allgemeine Lernziele
2.4.2 Fachliche Lernziele
2.4.2.1 Grobziel
2.4.2.2 Feinziele

3 METHODISCH-MEDIALE ANALYSE

4 LITERATUR

5 VERLAUFSPLANUNG

6 MEDIEN IN DER REIHENFOLGE DES EINSATZES

7 ANLAGEN
7.1 Informationsblätter zu Arrays, for und Combobox
7.2 Arbeitsblatt Rabattrechner (zum Thema Arrays, for und Combobox)
7.3 Codeausschnitt zum Arbeitsblatt 7.2 Rabattrechner
7.4 Arbeitsblatt Notenrechner
7.5 Codeausschnitt zum Arbeitsblatt 7.4 Notenrechner
7.6 Relevante Lehrplanauszüge

1 Analyse der Rahmenbedingungen

1.1 Klassenstruktur

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1.2 Anthropogene Voraussetzungen

Das Leistungsniveau der Klasse schätze ich als mangelhaft mit einer Tendenz hin zu ausreichend ein. Gemäß Lehrplan sollten sämtliche Schüler die Grundlagen der prozeduralen Programmierung beherrschen, was nicht der Fall ist.

1.3 Soziokulturelle Voraussetzungen

Die Klasse BK2xx, Gruppe A setzt sich aus elf Schülern und einer Schülerin zusammen. Fünf Schüler sind türkischstämmig. Die grundlegende Fähigkeit der Textanalyse sowie des Textverständnisses schätze ich als mangelhaft ein. Daher lege ich auf die Schulung in diesen Bereichen besondere Gewichtung.

1.4 Räumliche Voraussetzungen

Der Theorie- und Praxisunterricht des zweijährigen technischen Berufskollegs findet in den Räumen xx sowie yy, statt. Es stehen ausreichend Einzelarbeits-plätze mit Rechner sowie Netzwerkanschluss zur Verfügung. Diese sind in U-Form ausgerichtet. In der Mitte befinden sich Tische ohne Rechner zur Erarbeitung theoretischer Kenntnisse. Der Unterrichtsraum ist ausgestattet mit einem großzügigen Whiteboard sowie einem Beamer mit Projektionsfläche auf der weißen Wand oberhalb der Tafel. Die Helligkeit der Raumlampen ist nicht regulierbar.

2 Didaktische Analyse

2.1 Didaktische Struktur

Das Thema „Minimal-, Maximal- und Durchschnittswerte ermitteln. Typische Anwendungen von Arrays in Kombination mit einer for-Schleife“ der vorliegenden Unterrichtseinheit ist eingebettet in die Lehrplaneinheit 3. Zu den bereits behandelten Themen gehören die Bestandteile Datentypen (Arrays sind auf theoretischer Ebene erarbeitet), Deklaration sowie die Kontrollstrukturen if und for (ebenfalls auf theoretischer Ebene erarbeitet) derselben Lehrplaneinheit. Im Anschluss wird mit der praktischen Umsetzung des in der Theorie erarbeiteten Stoffes anhand fallorientierter Übungen fortgefahren.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

2.2 Stoffauswahl

Die Stoffauswahl erfolgt unter Berücksichtigung des Lehrplans. Ich habe die Lehrplaneinheit 3 ausgewählt, weil gemäß Lehrplan auf die Nutzung bekannter Strukturen/Abläufe (Datentypen, Deklaration, Definition, Kontrollstrukturen sowie Typumwandlungen) einzugehen ist. Da die Mehrzahl der Schüler diese Grundlagen nicht beherrscht, erarbeite ich diese zwangsweise im Unterricht, da ansonsten nicht mit einer Einführung in die objektorientierte Programmierung fortgefahren werden kann.

Durch die theoretische Erarbeitung des Minimal-, Maximal-, beziehungsweise Durchschnittswertbildungsalgorithmus anhand des Rollenspiels „Model-Agentur“ stellt diese Unterrichtseinheit einen direkten Gegenwarts-, Vergangenheits- und Zukunftsbezug der Schüler her.

Über den Unterrichtseinstieg sollen die Schüler durch gedankliches Versetzen in die Rolle einer Casting Agentur in das Rollenspiel eingeführt und in diesem genannten Algorithmus mit Hilfestellung meinerseits an der Tafel selbständig erarbeiten. Mithilfe dieser Methode soll die Verinnerlichung des Gelernten erleichtert werden. Ziel ist, dass die Schüler den Algorithmus im Anschluss an die Unterrichtseinheit in der fallorientieten Übung Notenrechner programmatisch umsetzen können.

2.3 Stoffschichtung

Entfällt gemäß Information von Dozent xx.

2.4 Lernziele

2.4.1 Schlüsselqualifikationen/allgemeine Lernziele

- Förderung der Fachkompetenz durch gemeinsame Wissenserarbeitung und Dokumentation in Form eines durch die Schüler erstellten Tafelanschriebs
- Förderung der Methodenkompetenz durch angeleitete Erstellung des Tafelanschriebs
- Förderung der Sozialkompetenz durch gemeinsames Lösen einer Aufgabe sowie durch Diskussionen
- Förderung der Individualkompetenz durch selbständige Wissenserarbeitung sowie durch praktische Umsetzung des im Rollenspiel gelernten.

2.4.2 Fachliche Lernziele

2.4.2.1 Grobziel

Die Schüler sollen Minimal-, Maximal- und Durchschnittswerte eines Arrays mithilfe einer for/if Struktur ermitteln können.

2.4.2.2 Feinziele

Die Schüler sollen

- lernen, wie ein Array deklariert und initialisiert wird

- eine for/if-Struktur zum Wecke der Ermittlung des Minimal-, Maximal- sowie des Durchschnittswerts eines Arrays programmieren können

3 Methodisch-mediale Analyse

Entfällt gemäß Information von xx.

[...]

Excerpt out of 30 pages

Details

Title
Typische Anwendungen von Arrays in Kombination mit einer for-Schleife
Subtitle
Minimal-, Maximal- und Durchschnittswerte ermitteln
Author
Year
2010
Pages
30
Catalog Number
V145538
ISBN (eBook)
9783640597291
ISBN (Book)
9783640597147
File size
1198 KB
Language
German
Notes
Verwendete Sprache. C# / C Sharp Programmierumgebung: Visual Studio 2008 Zum Rollenspiel Casting Agentur: Einzelne Schüler stellen sich in einer Reihe auf. Es gilt, den größten, sowie den kleinsten Schüler auszusortieren (die Casting Agentur braucht die nicht ,) Erster Array Durchlauf: Paarvergleich, wobei jeweils der größere gespeichert wird. Zweiter Array Durchlauf: Paarvergleich, wobei jeweils der Kleinere gespeichert wird.
Keywords
Programmieren, Visual Studio, BK2, Berufskolleg, Unterrichtsentwurf, Algorithmen, c sharp, array, for, Schleife, Minimalwerte, Maximalwerte, Durschnittswert
Quote paper
Oliver Ilg (Author), 2010, Typische Anwendungen von Arrays in Kombination mit einer for-Schleife, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/145538

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Typische Anwendungen von Arrays in Kombination mit einer for-Schleife



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free