Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Theologie, Religionspädagogik

Das verlorene ?!

Produktive Auseinandersetzung mit der Volxbibel

Titel: Das verlorene ?!

Unterrichtsentwurf , 2009 , 20 Seiten , Note: "-"

Autor:in: Juliane Schäfer (Autor:in)

Didaktik - Theologie, Religionspädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Unterrichtsentwurf thematisiert das Gleichnis vom verlorenen Schaf. Die Schülerinnen und Schüler schreiben das Gleichnis in "ihre" Sprache um und erfahren so den Weg, den die Volxbibel geht, in aktiver Auseinandersetzung. Die Erbarbeitung des Gleichnisses in dieser produktiven Art dient als Grundlage für die abschließende Diskussion über die Vor- und Nachteile der Volxbibel.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Lehr- und Lernvoraussetzungen
    • Situation der Klasse
    • Entwicklungsstand der Schüler
    • Persönlicher Bezug zur Thematik
  • Sachanalyse
    • Die Volxbibel
    • Kleine Exegese von Lukas 15, 1-7
    • Elementarisierung
  • Didaktische Entscheidungen
    • Einbettung der Stunde im Gesamtkonzept
    • Bezug zum Bildungsplan
    • Auflistung der Unterrichtsziele
  • Methodische Analyse
  • Unterrichtsskizze
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt auf eine produktive Auseinandersetzung mit der Volxbibel im Fach Evangelische Religion ab. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, den biblischen Text von Lukas 15, 1-7 im Kontext der Volxbibel zu verstehen und dessen Bedeutung für die heutige Lebenswelt zu reflektieren.

  • Die Volxbibel als Übersetzung des biblischen Textes in eine moderne Sprache
  • Die sprachliche Gestaltung und die Intention der Volxbibel
  • Die Rezeption der Volxbibel und die Diskussion um ihre Sprache
  • Die Relevanz des Gleichnisses vom verlorenen Sohn für die heutige Lebenswelt

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil des Unterrichtsentwurfs behandelt die Lehr- und Lernvoraussetzungen der Klasse. Er beschreibt die Situation der Klasse 9b, den Entwicklungsstand der Schülerinnen und Schüler sowie den persönlichen Bezug zur Thematik.

Im zweiten Teil wird die Volxbibel als Übersetzung des biblischen Textes in eine moderne Sprache analysiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der sprachlichen Gestaltung und der Intention der Volxbibel.

Der dritte Teil des Unterrichtsentwurfs befasst sich mit didaktischen Entscheidungen. Es werden die Einbettung der Stunde im Gesamtkonzept, der Bezug zum Bildungsplan und die Unterrichtsziele vorgestellt.

Schlüsselwörter

Volxbibel, Bibelübersetzung, moderne Sprache, Gleichnis vom verlorenen Sohn, Lukas 15, 1-7, Jugendsprache, Rezeption, Diskussion, Lebenswelt.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das verlorene ?!
Untertitel
Produktive Auseinandersetzung mit der Volxbibel
Note
"-"
Autor
Juliane Schäfer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
20
Katalognummer
V145552
ISBN (eBook)
9783640618194
ISBN (Buch)
9783640618606
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Produktive Auseinandersetzung Volxbibel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Juliane Schäfer (Autor:in), 2009, Das verlorene ?!, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/145552
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum