Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Unterrichtsstunde: Tanzimprovisation

Experimentieren zu Bewegungsimpulsen

Title: Unterrichtsstunde: Tanzimprovisation

Lesson Plan , 2009 , 16 Pages , Grade: "-"

Autor:in: Juliane Schäfer (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die offene und differenzierte Stunde wurde sehr gut von den Schülerinnen angenommen. Die improvierten Bewegungsverbindungen waren kreativ und liesen so induktiv erfasste Rückschlüsse auf allgemeine Kriterien eines guten Tanzes zu.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Lehr- und Lernvoraussetzungen
    • Rahmenbedingungen
    • Situation der Klasse
  • Sachanalyse
    • Tanzimprovisation
    • Koordinative Fähigkeiten beim Improvisieren
  • Didaktische Entscheidungen
    • Bezug zum Bildungsplan
    • Einbettung der Stunde im Gesamtkonzept
    • Auflistung der Unterrichtsziele
  • Methodische Entscheidungen
  • Unterrichtsskizze
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Stunde soll den Schülerinnen die Möglichkeit geben, sich spontan und frei zu Musik zu bewegen, ohne an vorgegebene Abläufe gebunden zu sein. Dabei sollen die koordinativen Fähigkeiten der Schülerinnen gefördert werden, insbesondere die Differenzierungsfähigkeit, die Reaktionsfähigkeit und die Rhythmusfähigkeit.

  • Experimentieren mit Bewegungsimpulsen
  • Entwickeln von Spontaneität und Kreativität
  • Fördern der koordinativen Fähigkeiten
  • Erleben von Bewegung und Musik
  • Selbstentdeckung und -erfahrung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit den Rahmenbedingungen und der Situation der Klasse 6bc. Es wird die Ausstattung der Sporthallen, die Unterrichtsorganisation sowie die individuellen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen beschrieben. Kapitel zwei analysiert das Thema Tanzimprovisation und erläutert, welche koordinativen Fähigkeiten beim Improvisieren eine wichtige Rolle spielen. Im dritten Kapitel werden die didaktischen Entscheidungen für die Stunde vorgestellt, wie z.B. der Bezug zum Bildungsplan, die Einbettung der Stunde im Gesamtkonzept und die Formulierung der Unterrichtsziele.

Schlüsselwörter

Tanzimprovisation, Bewegungsimpulse, Koordinative Fähigkeiten, Differenzierungsfähigkeit, Reaktionsfähigkeit, Rhythmusfähigkeit, Spontaneität, Kreativität, Musik, Selbstentdeckung, Selbstvertrauen, Bewegungserfahrung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsstunde: Tanzimprovisation
Subtitle
Experimentieren zu Bewegungsimpulsen
Grade
"-"
Author
Juliane Schäfer (Author)
Publication Year
2009
Pages
16
Catalog Number
V145556
ISBN (eBook)
9783640606078
ISBN (Book)
9783640605842
Language
German
Tags
Unterrichtsstunde Tanzimprovisation Experimentieren Bewegungsimpulsen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Juliane Schäfer (Author), 2009, Unterrichtsstunde: Tanzimprovisation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/145556
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint