Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

Mobile Business Technologies

Strategische Bedeutung, Grundlagen, Potential und Risiken

Titre: Mobile Business Technologies

Thèse de Bachelor , 2008 , 68 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Daniel Scheiner (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit befasst sich anhand einer Thematisierung der strategischen Bedeutung, der technologischen Grundlagen, dem realisierbaren Potential und den inhärenten Risiken mit „Mobile Business Technologies“ (MBT). Im ökonomischen Umfeld handelt es sich hierbei um einen innovativen Aspekt der momentan als Business Technologies (BT) umschriebenen Integration von Computer- und Kommunikationstechnologien. Die mit einer durchdachten Implementierung von MBT mögliche, effizienzsteigernde Unterstützung von verschiedenen Aufgaben und Prozessen, wird in der Gesamtheit dieser Arbeit dargelegt. Über die Anwendung innerhalb wirtschaftlicher Organisationen hinaus bieten sich damit auch in privaten, finanztechnischen und öffentlichen Sektoren vielfältige Einsatzmöglichkeiten für MBT. Die strategische Bedeutung ergibt sich für Unternehmen unter anderem aus dem Differenzierungsfaktor einer entsprechenden Positionierung, sowie durch das beachtliche Optimierungspotential im Bereich der operativen Effizienz. Die wesentlichen sowie notwendigen technologischen Grundlagen werden in dieser Arbeit ebenfalls vorgestellt und erklärt. Die Limitationen der aktuellen technologischen Umsetzungen und die momentanen Anwendungsgebiete erfordern dabei innovative architektonische Überlegungen hinsichtlich der notwendigen Hardware- und Softwareimplementierungen. Letztere beinhaltet die Kombination von Client und Web-Applikationen und ist als essentiell für den effizienten Einsatz von mobilen Anwendungen anzusehen. Auf Basis der ausgeführten Grundlagen, bietet die Illustration mehrerer realisierbarer MBT-Konzepte einen Vorgeschmack auf das profunde Potential dieses Themas. Die Lösungsoptionen einiger absehbarer Risikofaktoren erweisen sich nach einer Behandlung in Form einer wissenschaftlichen Analyse als durchweg kontrollierbar. Das Ziel der vorliegenden Arbeit liegt daher in der Vermittlung eines umfassenden Verständnisses und der Etablierung von MBT als anerkannte Bezeichnung und Technologiesegment.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition und Abgrenzung
  • Strategische Bedeutung
  • Infrastrukturen
    • Kommunikationsinfrastruktur
      • Mobile Communication
        • UMTS Long Term Evolution
        • WiMAX mobile
        • Wireless Personal Area Network
      • Mobile Navigation
      • Cloud Computing
    • Client-Infrastruktur
      • Mobile Software
      • Ambient Intelligence
      • Eingabemethoden
    • Limitationen und Lösungsansätze
  • Mobile Anwendungen
  • Softwarearchitektur
  • Potential
    • Mobile (Ad-hoc) Grid
    • Seamless Mobility
    • „Live-\" Navigation & Services
    • Mobile Terminal
  • Risikoanalyse
    • Standards
    • Verfügbarkeit
    • Sicherheit
  • Beurteilung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit untersucht das Thema „Mobile Business Technologies (MBT)“ im Kontext der strategischen Bedeutung, der technologischen Grundlagen, des Potenzials und der Risiken. Die Arbeit zeigt auf, wie MBT die Integration von Computer- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen vorantreiben und die Effizienz von Aufgaben und Prozessen steigern kann.

  • Strategische Bedeutung von MBT für Unternehmen und Organisationen
  • Technologische Grundlagen und innovative Architekturen für MBT
  • Realisierbares Potential von MBT in verschiedenen Sektoren
  • Risikofaktoren bei der Implementierung von MBT und Lösungsansätze
  • Etablierung von MBT als anerkanntes Technologie-Segment

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Entwicklung der Informationsverarbeitung und den Einfluss mobiler Infrastrukturen auf die Geschäftswelt beleuchtet. Anschließend erfolgt eine Definition und Abgrenzung des Themas „Mobile Business Technologies“. Kapitel 3 widmet sich der strategischen Bedeutung von MBT, während Kapitel 4 die notwendigen Infrastrukturen, sowohl in Bezug auf die Kommunikation als auch auf die Client-Seite, beleuchtet. Kapitel 5 befasst sich mit mobilen Anwendungen und Kapitel 6 mit der Softwarearchitektur. In Kapitel 7 wird das Potential von MBT in verschiedenen Bereichen wie Mobile Grid, Seamless Mobility und „Live-\" Navigation & Services dargestellt. Die Arbeit schließt mit einer Risikoanalyse in Kapitel 8, die wichtige Aspekte wie Standards, Verfügbarkeit und Sicherheit behandelt.

Schlüsselwörter

Mobile Business Technologies (MBT), Business Technologies (BT), Mobile Business 2.0, Next Generation Smartphones, Mobile Navigation, Seamless Mobility, Mobile Terminal, Risikomanagement, UMTS Long Term Evolution, WiMAX mobile, Wireless Personal Area Network, Cloud Computing, Ambient Intelligence, Softwarearchitektur, Mobile Grid, „Live-\" Navigation & Services, Standards, Verfügbarkeit, Sicherheit.

Fin de l'extrait de 68 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mobile Business Technologies
Sous-titre
Strategische Bedeutung, Grundlagen, Potential und Risiken
Cours
Schwerpunkt Business Technologies
Note
1,7
Auteur
Daniel Scheiner (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
68
N° de catalogue
V145709
ISBN (ebook)
9783640563579
ISBN (Livre)
9783640563357
Langue
allemand
mots-clé
WiMAX LTE Cloud Computing Seamless Mobility Mobile Grid Live Nacigation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniel Scheiner (Auteur), 2008, Mobile Business Technologies, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/145709
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  68  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint