Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura comparada

Die postmigrantische Gesellschaft. Ursprung und Entwicklung von Migrationsliteratur

Título: Die postmigrantische Gesellschaft. Ursprung und Entwicklung von Migrationsliteratur

Trabajo Escrito , 2024 , 14 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sophia Schumacher (Autor)

Filología alemana - Literatura comparada
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit untersucht die These, dass die Migrationsliteratur und die sogenannte postmigrantische Gesellschaft Deutschland maßgeblich und nachhaltig geprägt haben. In Anbetracht der aktuellen politischen Ereignisse, wie der Flüchtlingskrise und dem Ukraine-Krieg, gewinnt die Thematik an Bedeutung.

Die Tatsache, dass jeder Deutsche wahrscheinlich schon einmal Kontakt mit einem Vertreter der postmigrantischen Gesellschaft hatte und viele bereits Werke der Migrationsliteratur gelesen haben, unterstreicht die Relevanz dieses Themas für die Gesellschaft. Die vorliegende Hausarbeit positioniert sich innerhalb des bestehenden Forschungsstands, indem sie auf einige relevante Werke und Erkenntnisse eingeht. Dies schafft nicht nur einen Kontext für die aktuelle Forschung, sondern ermöglicht auch eine kritische Auseinandersetzung mit den vorhandenen Ansätzen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ursprung der Migrationsliteratur
  • Entwicklungen in der Migrationsliteratur
  • Die multikulturelle Gesellschaft als gesellschaftlicher Rahmen für Migration
  • Begriffsbestimmung
  • Gattungen der Migrationsliteratur
  • Ursprung des Begriffs „Postmigrantisch“ und Grundlagen der postmigrantischen Gesellschaft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Einfluss der Migrationsliteratur auf die sogenannte postmigrantische Gesellschaft Deutschlands. Sie beleuchtet die historische Entwicklung dieses literarischen Genres und dessen Bedeutung für die Wahrnehmung von Migration in der Gegenwart. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Facetten der Migrationsliteratur, von ihren Anfängen bis hin zur heutigen Vielfältigkeit.

  • Der Ursprung und die Entwicklung der Migrationsliteratur
  • Die multikulturelle Gesellschaft als Rahmen für Migration
  • Die Rolle der Literatur bei der Gestaltung der postmigrantischen Gesellschaft
  • Die verschiedenen Gattungen der Migrationsliteratur
  • Der Einfluss von Migrationserfahrungen auf die literarische Gestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die These auf, dass die Migrationsliteratur und die postmigrantische Gesellschaft Deutschland maßgeblich geprägt haben. Sie zeigt die Aktualität des Themas auf und positioniert die Arbeit im bestehenden Forschungsstand.

Ursprung der Migrationsliteratur

Dieses Kapitel beleuchtet die Anfänge der Migrationsliteratur in Deutschland und setzt sie in den historischen Kontext. Es geht auf die Entstehung von literarischen Werken von italienischen Arbeitsmigranten in den 50er Jahren ein und analysiert die Bemühungen, dieser Literatur in den 70er Jahren einen festen Platz zu verschaffen.

Entwicklungen in der Migrationsliteratur

Das Kapitel befasst sich mit der Entwicklung der Migrationsliteratur in den 80er und 90er Jahren und zeigt auf, wie die Literatur die Wahrnehmung von Migranten und ihren Kulturformen veränderte. Es analysiert den Begriff der Arbeitsmigration und untersucht die vielfältigen Formen der Migrationsliteratur, die von unterschiedlichen Autor:innen mit Migrationshintergrund geschaffen wurden.

Schlüsselwörter

Migrationsliteratur, postmigrantische Gesellschaft, multikulturelle Gesellschaft, Arbeitsmigration, Gastarbeiterliteratur, Integration, Identität, Kultur, Literatur der Betroffenheit, Minoritätenliteratur, Fremdseinsthematik.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Die postmigrantische Gesellschaft. Ursprung und Entwicklung von Migrationsliteratur
Universidad
University of Siegen  (Philosophische Fakultät, Germanistisches Seminar)
Curso
Seminar: Postmigrantische Literatur
Calificación
1,3
Autor
Sophia Schumacher (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
14
No. de catálogo
V1457890
ISBN (PDF)
9783389002179
ISBN (Libro)
9783389002186
Idioma
Alemán
Etiqueta
Migrationsliteratur, postmigrantisch postmigrantische Gesellschafft Integration einwanderung Migration Ausländer Migranten Flucht Literatur
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sophia Schumacher (Autor), 2024, Die postmigrantische Gesellschaft. Ursprung und Entwicklung von Migrationsliteratur, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1457890
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint