Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Historia de los medios de comunicación

Die Faszination des 3D Kinos. Von den Lumières bis zu James Cameron

Título: Die Faszination des 3D Kinos. Von den Lumières bis zu James Cameron

Trabajo Escrito , 2022 , 21 Páginas , Calificación: 1.0

Autor:in: Marc Horvath Cardenas (Autor)

Medios / Comunicación - Historia de los medios de comunicación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Während der Erfolg des Kinos seinen Ursprung bei den Lumières hat, erreichte er seinen wirtschaftlichen Höhepunkt bei James Camerons Avatar (USA 2009). Ein Film, gemacht für das 3D-Kino - eine Weiterentwicklung des klassischen Kinos.

In dieser Hausarbeit wird die Entwicklung vom klassischen Film zum 3D-Film untersucht, indem die Geschichte des stereoskopischen Bewegtbildes betrachtet wird. Außerdem soll beantwortet werden, was die Faszination des Kinos ausmacht und ob das 3D-Kino tatsächlich eine sinnvolle Weiterentwicklung des klassischen Kinos ist. Um diese Frage zu beantworten, ist ein Blick auf die Entwicklung des stereoskopischen Films nach der Erscheinung von Avatar erforderlich. Gerade im Hinblick auf Avatar: The Way of Water (USA 2022) ist diese Diskussion interessant, denn mit dem Nachfolger zum erfolgreichsten Film aller Zeiten hat Regisseur James Cameron nach 13 Jahren erneut versucht das 3D-Kino zu retten. Ob das 3D-Kino tatsächlich die Zukunft des Filmtheaters ausmacht und woran das Medium scheitert, wird hier ausgeführt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Lumières, der Kinematograph und der einfahrende Zug
    • Der Gründungsmythos
  • Der 3D-Film
    • Stereoskopie im 19. und 20. Jahrhundert
    • Der Höhepunkt des 3D-Kinos - Aufstieg und Fall
    • Exkurs: China und der 3D-Film - Der chinesische Filmmarkt
    • Die Zukunft des 3D-Kinos
  • Warum gehen wir ins Kino? - Die Faszination von Avatar und Die Ankunft eines Zuges auf dem Bahnhof in La Ciotat
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Faszination des 3D-Kinos im Kontext der Filmgeschichte. Ausgangspunkt ist die berühmte Szene des einfahrenden Zuges in "Die Ankunft eines Zuges auf dem Bahnhof in La Ciotat" der Gebrüder Lumière, die angeblich beim Publikum Panik auslöste. Die Arbeit setzt sich mit dem Mythos der "bewegten Bilder" auseinander und analysiert die Entwicklung vom klassischen Kino zum 3D-Kino, insbesondere im Kontext von James Camerons "Avatar". Zu den Hauptthemen gehören die Anfänge des Kinos, die Entstehung des 3D-Films, die Rezeption des Films "Avatar" und die Zukunft des 3D-Kinos.

  • Der Gründungsmythos des Kinos und die Rolle des einfahrenden Zuges in "Die Ankunft eines Zuges auf dem Bahnhof in La Ciotat"
  • Die Geschichte und Entwicklung des stereoskopischen Bewegtbildes
  • Die Rezeption von "Avatar" und seine Bedeutung für das 3D-Kino
  • Die Zukunft des 3D-Kinos und seine Chancen und Herausforderungen
  • Die Faszination des Kinos und die Frage, ob das 3D-Kino eine sinnvolle Weiterentwicklung des klassischen Kinos darstellt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Hausarbeit dar und beleuchtet den Zusammenhang zwischen den Gebrüder Lumière und der Entstehung des Kinos. Sie thematisiert den Film "Die Ankunft eines Zuges auf dem Bahnhof in La Ciotat" und den damit verbundenen Mythos, dass das Publikum bei ersten Vorführungen in Panik ausbrach.

Kapitel 2 widmet sich der Geschichte der Gebrüder Lumière und ihrer Erfindung des Kinematographen. Es untersucht den frühen Stand des Films, die Technik des Kinematographen sowie den Film "Die Ankunft eines Zuges auf dem Bahnhof in La Ciotat" und den bis heute verbreiteten Mythos um die Reaktion des Publikums.

Kapitel 3 beleuchtet die Entwicklung des 3D-Films. Es betrachtet die Anfänge der Stereoskopie im 19. und 20. Jahrhundert, den Aufstieg und Fall des 3D-Kinos sowie die Rolle des chinesischen Filmmarktes für die Verbreitung des 3D-Films.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen des Kinos, des 3D-Kinos, der Lumières, der Geschichte des stereoskopischen Bewegtbildes, der Rezeption des Films "Avatar" und der Faszination des Kinos.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Faszination des 3D Kinos. Von den Lumières bis zu James Cameron
Universidad
University of Cologne  (Institut für Medienkultur und Theater)
Curso
Medienkulturelle Standardsituationen
Calificación
1.0
Autor
Marc Horvath Cardenas (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
21
No. de catálogo
V1457948
ISBN (PDF)
9783389000960
ISBN (Libro)
9783389000977
Idioma
Alemán
Etiqueta
kino 3D james cameron lumiere filmgeschichte stereoskopie film avatar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marc Horvath Cardenas (Autor), 2022, Die Faszination des 3D Kinos. Von den Lumières bis zu James Cameron, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1457948
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint