Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Burnout-Prävention in Pflegeberufen

Mit welchen präventiven Maßnahmen lässt sich das Burnout-Risiko bei Pflegekräften reduzieren?

Title: Burnout-Prävention in Pflegeberufen

Term Paper , 2023 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Valentina Hinterberger (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Laut einer Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes sind im Jahr 2021 beinahe doppelt so häufig Burnout-bedingte Erkrankungen in deutschen Pflegeberufen aufgetreten wie in anderen Berufsfeldern.
Aufgrund der steigenden Burnout-Zahlen im Pflegebereich beschäftigt sich diese Hausarbeit mit präventiven Maßnahmen für die Reduktion eines Burnout-Risikos.

Zu Beginn dieser Arbeit wird der Begriff „Burnout“ definiert und klassifiziert. Zusätzlich wird ein möglicher Verlauf mit den verschiedenen Symptomen anhand des 12-Phasen-Modells von Freudenberger dargestellt.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit Burnout im Pflegebereich und umfasst somit den Schwerpunkt dieser Arbeit. Mithilfe des Phasenmodells von Burisch werden mögliche Burnout-Symptome im Verlauf präsentiert. Die Beschreibung der organisatorischen, individuellen und teambezogenen Risikofaktoren ermöglicht eine studienbasierte Darlegung möglicher Präventionsmaßnahmen für Pflegekräfte.
Am Ende dieser wissenschaftlichen Arbeit werden die wichtigsten Aspekte zusammengefasst und die Forschungsfrage beantwortet. Abschließend werden Anregungen für die zukünftige Forschung dargelegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Burnout
    • Definition und Klassifikation
    • Verlauf und Symptome
  • Burnout im Pflegebereich
    • Risikofaktoren
    • Präventionsmaßnahmen
      • Organisatorische Maßnahmen
      • Teambezogene Maßnahmen
      • Individuelle Maßnahmen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Burnout-Syndrom im Pflegebereich, einem relevanten psychosozialen Problem mit weitreichenden Auswirkungen auf Einzelpersonen und Organisationen. Sie untersucht die präventiven Maßnahmen, die zur Reduzierung des Burnout-Risikos bei Pflegekräften beitragen können.

  • Definition und Klassifikation von Burnout
  • Verlauf und Symptome des Burnout-Syndroms
  • Risikofaktoren für Burnout im Pflegebereich
  • Präventive Maßnahmen zur Reduzierung des Burnout-Risikos
  • Zusammenhang zwischen Burnout und Arbeitsbedingungen im Pflegebereich

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung zum Thema Burnout, wobei die Relevanz des Themas im Kontext des Pflegebereichs beleuchtet wird. Im zweiten Kapitel wird das Burnout-Syndrom im Detail definiert und klassifiziert. Darüber hinaus werden die Symptome und der mögliche Verlauf anhand des 12-Phasen-Modells von Freudenberger dargestellt. Das dritte Kapitel fokussiert auf Burnout im Pflegebereich. Hier werden die Risikofaktoren und Präventionsmaßnahmen im Hinblick auf organisationale, teambezogene und individuelle Aspekte untersucht.

Schlüsselwörter

Burnout, Pflegeberufe, Risikofaktoren, Präventionsmaßnahmen, Arbeitsbedingungen, psychosoziale Belastung, Erschöpfung, Depersonalisation, Ineffektivität, Stress am Arbeitsplatz.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Burnout-Prävention in Pflegeberufen
Subtitle
Mit welchen präventiven Maßnahmen lässt sich das Burnout-Risiko bei Pflegekräften reduzieren?
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,0
Author
Valentina Hinterberger (Author)
Publication Year
2023
Pages
17
Catalog Number
V1458012
ISBN (PDF)
9783963569449
ISBN (Book)
9783963569456
Language
German
Tags
Burnout, Risiko, Prävention, Pflege, Pflegeberuf
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Valentina Hinterberger (Author), 2023, Burnout-Prävention in Pflegeberufen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1458012
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint