Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Armut und Bildung. Der Roman "Streulicht" von Deniz Ohde

Título: Armut und Bildung. Der Roman "Streulicht" von Deniz Ohde

Trabajo Escrito , 2024 , 18 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bildungsbiographien zeigen durch unterschiedliche Erfahrungen den Weg von Individuen durch das Bildungssystem. Sie verdeutlichen die ungleich verteilten Ressourcen und die Rolle der sozialen Herkunft. Ziel dieser Arbeit ist die Beleuchtung der Auswirkungen von Armut auf die Bildungschancen anhand der Ich-Erzählerin des "Romans Streulicht", geschrieben von Deniz Ohde, aus dem Jahr 2020. Die Familie der Protagonistin ist eine Arbeiterfamilie mit Migrationshintergrund mütterlicherseits. Dies beeinflusst ihren schulischen Bildungsweg. Nichtsdestotrotz besteht die Ich-Erzählerin ihr Abitur als einer der Jahrgangsbesten und schließt ein Studium ab.

Der sozialen Herkunft kommt im Kontext von sozialer Benachteiligung und Armut im Hinblick auf Bildung und Bildungserfolge eine zentrale Bedeutung zu, indem das Bildungsniveau Zugang zu verschiedenen sozialen Positionen vermittelt. So entscheidet die Herkunft von Schülern oft über ihre Bildungschancen. Kinder werden in eine Familie hineingeboren, die durch ihre Klasse und den damit verbundenen materiellen und kulturellen Ressourcen Einfluss auf den Bildungsweg nimmt und auch die Schule unterstützt als Bildungssystem die Aufrechterhaltung dieser Bildungsbarriere.

Um die Frage der Auswirkungen von Armut auf die Bildungschancen im Leben der Ich-Erzählerin zu beleuchten, wird vorausgehend ein theoretischer Hintergrund dargelegt, in dem der Begriff Armut sowie eine Betrachtung von Herkunft in dem Zusammenhang mit Bildung ausgeführt wird. Es folgt eine detaillierte Inhaltsangabe des Romans "Streulicht", sowie zwei Rezensionen von Florian Birnmeyer und Andrianna Di Bella. Um anschließend zu untersuchen, inwieweit Armut in der Familie der Ich-Erzählerin vorliegt und ob diese ihre schulische Entwicklung beeinflusst, wird der Roman Streulicht in den theoretischen Bezug und die Betrachtungsweise der Rezensionen gesetzt. Das abschließende Fazit dieser Arbeit beantwortet die Frage nach den Auswirkungen von Armut auf die Bildungschancen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Armut
    • Bildung und Herkunft
  • Der Roman Streulicht
  • Rezensionen
    • Florian Birnmeyer
    • Andrianna Di Bella
  • Armut im Roman Streulicht
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Armut auf die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen. Anhand der Ich-Erzählerin des Romans "Streulicht" von Deniz Ohde (2020) wird untersucht, wie Armut und soziale Herkunft den Bildungsweg eines Individuums beeinflussen können. Dabei stehen die verschiedenen Facetten des Armutskonzeptes im Vordergrund, ebenso wie die Analyse des Romans und die Einbeziehung von Rezensionen, um die Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten.

  • Einfluss von Armut und sozialer Herkunft auf Bildungschancen
  • Analyse des Romans "Streulicht" von Deniz Ohde
  • Bedeutung des Bildungslevels für soziale Mobilität
  • Rezeption des Romans durch Rezensenten
  • Verknüpfung von theoretischem Hintergrund und literarischer Analyse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung skizziert die zentrale Bedeutung des Einflussfaktors Armut im Kontext von Bildung und Bildungserfolgen. Sie stellt die Problematik der ungleichen Bildungschancen aufgrund sozialer Herkunft heraus und führt die Ich-Erzählerin des Romans "Streulicht" als Analysegegenstand ein. Der theoretische Hintergrund beleuchtet verschiedene Armutskonzepte und diskutiert die Rolle von Bildung und Herkunft im Bildungssystem. Es werden die unterschiedlichen Chancen und Hürden beleuchtet, denen Individuen aufgrund ihrer sozialen Herkunft begegnen. Das Kapitel "Der Roman Streulicht" fasst den Inhalt des Romans in knapper Form zusammen und stellt die Protagonistin und ihre Lebenswelt vor. Zwei Rezensionen zu "Streulicht" werden im Folgenden vorgestellt, um unterschiedliche Perspektiven auf das Thema Armut und Bildung in der Literatur zu ermöglichen. Das Kapitel "Armut im Roman Streulicht" analysiert die Darstellung von Armut in der Lebensgeschichte der Ich-Erzählerin und untersucht, inwieweit Armut ihre Bildungschancen beeinflusst.

Schlüsselwörter

Armut, Bildung, soziale Herkunft, Bildungschancen, Bildungserfolg, Streulicht, Deniz Ohde, Lebenslage, Bildungsbiographie, sozialer Aufstieg, soziale Mobilität, Rezensionen, Rezeption.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Armut und Bildung. Der Roman "Streulicht" von Deniz Ohde
Universidad
University of Siegen  (Germanistisches Seminar)
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
18
No. de catálogo
V1458200
ISBN (PDF)
9783389000298
ISBN (Libro)
9783389000304
Idioma
Alemán
Etiqueta
soziale Herkunft Bildungsungleichheit Bildungsbiographie Armut Bildung Bildungschancen Streulicht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2024, Armut und Bildung. Der Roman "Streulicht" von Deniz Ohde, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1458200
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint