Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Gestión de proyectos

Projektmanagement. Praxis-Leitfaden für Anfänger

Leichter Einstieg in die Praxis

Título: Projektmanagement. Praxis-Leitfaden für Anfänger

Resumen , 2024 , 38 Páginas

Autor:in: Oliver Sieweck (Autor)

Economía de las empresas - Gestión de proyectos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Projektmanagement ist in aller Munde. Doch kaum jemand weiß, was sich hinter diesem Begriff verbirgt. Im Folgenden sollen der Begriff an sich definiert, sowie die Unterschiede und Methoden von klassischem und agilen Projektmanagement erläutert werden. Dies soll Interessierten dabei helfen, sich in dieser Thematik zurechtzufinden und die Methoden in der Praxis anzuwenden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1) Grundlagen
    • 1.1) Definition „Projekt“
    • 1.2) Definition „Management“
    • 1.3) Definition „Projektmanagement“
  • 2) Phasen - Start
    • 2.1) Elevator-Pitch
    • 2.2) Rollen im Projekt
    • 2.3) Organisationsformen
    • 2.4) Stakeholder
    • 2.5) Projekt-Steckbrief
    • 2.6) Kick-Off
    • 2.7) Planungen
    • 2.8) Kostenkontrolle und Kostenplan
    • 2.9) Crashkurs Netzplantechnik
  • 3) Phasen II - Arbeit
    • 3.1) Risiko
    • 3.2) Dokumentation und Genehmigung
    • 3.3) Leistungserstellung
    • 3.4) Kommunikation und Team
    • 3.5) Führung
    • 3.6) PM
    • 3.7) Projektteam-Rollen
    • 3.8) Team-Kommunikation
    • 3.9) Projekt-Kommunikation
  • 4) Konflikte
    • 4.1) Arten
    • 4.2) Eskalation
    • 4.3) Lösung und Kommunikationsmethoden
  • 5) Berichtswesen
    • 5.1) Projektstatus
    • 5.2) Change-Request-Management
    • 5.3) Risiko-Management
    • 5.4) Abnahme Auftraggeber
    • 5.5) Projekt-Abschluss
    • 5.6) Nachkalkulation
    • 5.7) Wissensbewahrung
    • 5.8) Agiles Projektmanagement
    • 5.9) Tools und Software
  • 6) Herausforderungen
  • 7) Zertifizierung
  • 8) Quellenhinweise

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Praxis-Leitfaden „Projektmanagement“ richtet sich an Anfänger und soll einen umfassenden Einblick in die grundlegenden Prinzipien, Methoden und Werkzeuge des Projektmanagements geben. Ziel ist es, den Leser in die Lage zu versetzen, Projekte erfolgreich zu planen, zu organisieren, zu steuern und abzuschließen.

  • Definitionen und Grundlagen des Projektmanagements
  • Phasen und Prozesse im Projektmanagement
  • Kommunikation, Teamarbeit und Konfliktmanagement
  • Berichtswesen und Erfolgskontrolle
  • Herausforderungen und Trends im Projektmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Grundlagen
  • Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe „Projekt“, „Management“ und „Projektmanagement“. Es beleuchtet verschiedene Definitionen, Merkmale und Modelle, die das Projektmanagement prägen. Das magische Dreieck und das Teufelsquadrat werden als wichtige Konzepte vorgestellt, um die komplexen Beziehungen zwischen Kosten, Zeit, Leistung, Qualität und Inhalt in Projekten zu verdeutlichen.

  • Kapitel 2: Phasen - Start
  • Dieses Kapitel fokussiert auf die ersten Phasen eines Projekts. Es werden die Schritte vom Elevator-Pitch bis zur Planung beleuchtet. Dazu gehören die Definition der Projektrollen, die Auswahl der geeigneten Organisationsform, die Identifizierung der wichtigsten Stakeholder, die Erstellung eines Projekt-Steckbriefs, die Durchführung des Kick-Off-Meetings und die Planung aller wesentlichen Projektphasen.

  • Kapitel 3: Phasen II - Arbeit
  • Dieses Kapitel befasst sich mit den Kernaufgaben der Projektphase, die auf die Planung folgt. Es werden die Themen Risikomanagement, Dokumentation und Genehmigung, Leistungserstellung, Kommunikation und Teamführung, sowie die Rolle des Projektmanagers und die verschiedenen Rollen im Projektteam behandelt.

  • Kapitel 4: Konflikte
  • Dieses Kapitel betrachtet verschiedene Arten von Konflikten im Projektmanagement. Es stellt Eskalationsstufen vor und zeigt Lösungs- und Kommunikationsmethoden auf, die zur Deeskalation und zur Konfliktlösung beitragen können.

  • Kapitel 5: Berichtswesen
  • Dieses Kapitel widmet sich dem Thema Berichtswesen im Projektmanagement. Es werden die verschiedenen Formen der Projektstatusberichterstattung, das Change-Request-Management, das Risiko-Management und die Abnahme durch den Auftraggeber behandelt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Leitfadens umfassen: Projekt, Projektmanagement, Management, Phasen, Prozesse, Kommunikation, Teamarbeit, Konfliktmanagement, Berichtswesen, Risikomanagement, Planung, Organisation, Steuerung, Abschluss, Stakeholder, Rollen, Kostenkontrolle, Zeitmanagement, Leistung, Qualität, agile Methoden, Tools, Software, Herausforderungen, Zertifizierung.

Final del extracto de 38 páginas  - subir

Detalles

Título
Projektmanagement. Praxis-Leitfaden für Anfänger
Subtítulo
Leichter Einstieg in die Praxis
Autor
Oliver Sieweck (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
38
No. de catálogo
V1458354
ISBN (PDF)
9783389000144
Idioma
Alemán
Etiqueta
projektmanagement praxis-leitfaden anfänger leichter einstieg praxis
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Oliver Sieweck (Autor), 2024, Projektmanagement. Praxis-Leitfaden für Anfänger, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1458354
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  38  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint