Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Kapitalflussrechnung der e.dis Energie Nord AG

Título: Kapitalflussrechnung der e.dis Energie Nord AG

Trabajo Escrito , 2003 , 17 Páginas , Calificación: Vorleistung

Autor:in: Danilo Jahnke (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem regionalen Energieversorger e.dis Energie Nord AG. In der Belegarbeit soll versucht werden, einen genaueren Einblick in den Cash Flow und damit in den „Strom“ des Geldes des Unternehmens mit Hilfe einer Kapialflussrechnung zu gewinnen. Analysiert wird dabei der Geschäftsbericht des Jahres 2001 bestehend aus Bilanz, GuV, Anhang und Lagebericht.
Zur Aufstellung der Kapitalflussrechnung wird ein Vorlageschema der Kapitalflussrechnung nach Fonds 1 von Prof. Dr. Haas benutzt. Im Fonds 1 werden besonders die Liquiden Mittel (Besitzwechsel, Guthaben) betrachtet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Vorstellung der e.dis Energie Nord AG
  • 3 Einleitung zur Kapitalflussrechnung
  • 4 Die Kapitalflussrechnung als Fondsrechnung
  • 5 Analyse der extern aufgestellten Kapitalflussrechnung nach Fonds 1
    • 5.1 Umsatzbereich
    • 5.2 Investitionsbereich
    • 5.3 Außenbereich
    • 5.4 Zusammenfassung
  • 6 Abkürzungsverzeichnis
  • 7 Literaturverzeichnis
  • 8 Anhang
    • 8.1 Kapitalflussrechnung (kompakt)
    • 8.2 Kapitalflussrechung (ausführlich)
    • 8.3 Bilanz
    • 8.4 Gewinn- und Verlustrechnung
    • 8.5 Veränderungsbilanz
    • 8.6 Anlagegitter
    • 8.7 Berechnung des Nettozuganges

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den regionalen Energieversorger e.dis Energie Nord AG und zielt darauf ab, mit Hilfe einer Kapitalflussrechnung einen detaillierten Einblick in den Cash Flow und die Geldflüsse des Unternehmens zu gewinnen. Die Arbeit analysiert den Geschäftsbericht des Jahres 2001, der aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang und Lagebericht besteht.

  • Analyse der Kapitalflussrechnung des Unternehmens
  • Einsatz eines Vorlageschemas der Kapitalflussrechnung nach Fonds 1
  • Betrachtung der Liquiden Mittel (Besitzwechsel, Guthaben)
  • Vertiefte Analyse des Geschäftsberichts der e.dis Energie Nord AG
  • Zusammenhang zwischen Kapitalflussrechnung und Unternehmensperformance

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    Diese Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und beschreibt den regionalen Energieversorger e.dis Energie Nord AG als Untersuchungsobjekt. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Kapitalflussrechnung zur Analyse des Cash Flows und der Geldflüsse des Unternehmens hervorgehoben.
  • Kapitel 2: Vorstellung der e.dis Energie Nord AG
    Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Vorstellung des Unternehmens e.dis Energie Nord AG, inklusive seiner Gründung, Struktur, regionalen Präsenz und wichtigen Geschäftsaktivitäten. Es beleuchtet auch die Integration des Unternehmens in den E.ON-Konzern.
  • Kapitel 3: Einleitung zur Kapitalflussrechnung
    Dieser Abschnitt beleuchtet die historische Entwicklung und Bedeutung der Kapitalflussrechnung im Vergleich zu anderen Finanzinstrumenten. Er diskutiert die Rolle der Kapitalflussrechnung bei der Analyse der kurzfristigen Liquidität eines Unternehmens und beschreibt die Herausforderungen, die mit der Implementierung und Anwendung dieser Methode verbunden sind.
  • Kapitel 4: Die Kapitalflussrechnung als Fondsrechnung
    In diesem Kapitel wird die Kapitalflussrechnung als Fondsrechnung erläutert. Der Fokus liegt auf der detaillierten Beschreibung des Fonds 1, der die Liquiden Mittel (Besitzwechsel, Guthaben) des Unternehmens im Zentrum der Analyse stellt.
  • Kapitel 5: Analyse der extern aufgestellten Kapitalflussrechnung nach Fonds 1
    Dieses Kapitel beinhaltet eine detaillierte Analyse der Kapitalflussrechnung der e.dis Energie Nord AG nach Fonds 1. Die Analyse erfolgt anhand der Umsatz-, Investitions- und Außenbereiche. Die Ergebnisse der Analyse werden zusammengefasst und wichtige Erkenntnisse aus der Kapitalflussrechnung des Unternehmens werden herausgestellt.

Schlüsselwörter

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem regionalen Energieversorger e.dis Energie Nord AG, der Kapitalflussrechnung, dem Geschäftsbericht des Jahres 2001, dem Fonds 1, der Liquiditätsanalyse, dem Cash Flow und der Unternehmensperformance. Sie betrachtet die Bedeutung der Kapitalflussrechnung im Rahmen der Bilanzanalyse und stellt wichtige Aspekte der Liquiditätsmanagement im Kontext der e.dis Energie Nord AG heraus.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Kapitalflussrechnung der e.dis Energie Nord AG
Universidad
Stralsund University of Applied Sciences  (Wirtschaft)
Calificación
Vorleistung
Autor
Danilo Jahnke (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
17
No. de catálogo
V14584
ISBN (Ebook)
9783638199438
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kapitalflussrechnung Energie Nord
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Danilo Jahnke (Autor), 2003, Kapitalflussrechnung der e.dis Energie Nord AG, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14584
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint