Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Individuo, grupos, sociedad

Die Ökologiebewegungen "Earth Day" und "Fridays For Future". Ausdrucksformen der Protestbewegungen und Rückführung auf generationsspezifische Merkmale

Título: Die Ökologiebewegungen "Earth Day" und "Fridays For Future". Ausdrucksformen der Protestbewegungen und Rückführung auf generationsspezifische Merkmale

Trabajo Escrito , 2021 , 23 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Liza Albrecht (Autor)

Sociología - Individuo, grupos, sociedad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Hausarbeit soll in einer Gegenüberstellung der beiden Ökologiebewegungen "Earth Day" und "Fridays For Future" herausgearbeitet werden, um die Frage zu beantworten, wie sich die Protestbewegungen unterscheiden und ob diese Ausdrucksformen sinnbildlich den Sozialcharakter der Kohorten Baby Boomer und (späte) Generation Z widerspiegeln können.

Das Ausmaß des Klimawandels ist durch immer wiederkehrende Phänomene der Erderwärmung wie Waldbrände, Hitzesommer und Überschwemmungen, - um nur einige Folgen zu nennen -, allgegenwärtig. Die Ursachen dieser Erscheinungen sind menschlicher Natur und durch den möglichen Einsatz von Maschinen und Großtechnologien, in klimatechnisch positiver oder negativer Hinsicht, heute mehr als je zuvor ein relevantes Thema. Gerade die Jugendlichen leiden emotional unter diesen Umweltbedrohungen und agieren in der Gewissheit, dass Maßnahmen gegen den Klimawandel jetzt umgesetzt werden müssen, um noch wirksam zu sein. Die von der Wissenschaft zur Verfügung gestellten Informationen, die die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels zeigen, zeichneten bereits in den 1960ern ein alarmierendes Bild von der Zerstörung des Lebensraums. Knapp 55 Jahre später, im Dezember 2015, bemühen sich die Regierungen von 195 Ländern im Pariser Klimaabkommen u.a. darum, die globale Klimaerwärmung auf maximal 1,5 °C, gemessen an der vorindustriellen Zeit, zu begrenzen und bis zum Jahr 2035 die CO2-Emissionen zu senken.

Durch das in den Folgejahren sichtbare Nicht-Einhalten des Abkommens stiegen nicht nur die Erderwärmung und die ausgestoßene Menge an Treibhausgasen, sondern auch die Angst und Frustration der Jugendlichen und damit Ihre Forderungen an die Politik, noch stärker und schneller zu agieren.

Politische Entscheidungen werden vor allem in Demokratien maßgeblich durch die öffentlichen Kundgebungen der Bürger in Form von Protesten geformt. Denn besonders dann, wenn ihr Anliegen nicht ausreichend durch politische Akteure vertreten wird, sind Proteste "ein Mittel der Artikulation und Behauptung von Interessen". Dabei bedienen sich die Proteste unterschiedlichen Mobilisierungsformen und -ursachen, die "als Sinnbild für die gesamte junge Generation gelten" und Rückschlüsse auf den Sozialcharakter einer Kohorte zulassen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Fragestellung
  • 2. Historischer Kontext und Relevanz
    • 2.1. von Ökologiebewegungen allgemein

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Ökologiebewegungen Earth Day (1970) und Fridays For Future (2019) und untersucht ihre Unterschiede sowie die Frage, inwiefern diese Ausdrucksformen die Sozialcharaktere der Generationen Baby Boomer und Generation Z widerspiegeln.

  • Charakterisierung der Generationen Baby Boomer und Generation Z
  • Analyse der Mobilisierungsformen und -ursachen der beiden Ökologiebewegungen
  • Untersuchung der Rolle der Medien und der „Anführer:innen“ der Bewegungen
  • Vergleich der zentralen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Proteste und Generationen
  • Bewertung der Bedeutung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit in den beiden Generationen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung und Fragestellung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Klimawandel und die daraus resultierenden Protestbewegungen dar. Sie beleuchtet die emotionalen Auswirkungen auf die Jugend und die Notwendigkeit, Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen. Die Arbeit fokussiert auf die zwei Ökologiebewegungen Earth Day (1970) und Fridays For Future (2019) und untersucht, wie sich ihre Protestformen unterscheiden und ob diese den Sozialcharakter der Generationen Baby Boomer und Generation Z widerspiegeln.

2. Historischer Kontext und Relevanz

2.1. von Ökologiebewegungen allgemein

Dieser Abschnitt beleuchtet die Entstehung und Entwicklung von Ökologiebewegungen im historischen Kontext. Er beschreibt die Ursachen, die zur Bildung von Naturschutzverbänden führten, sowie die Entstehung der politischen Ökologiebewegung. Die Arbeit analysiert die Entwicklung der Ökologiebewegung in den USA und Deutschland, wobei sie die Rolle der Atomkraft und die Bedeutung des Konzepts der Umweltgerechtigkeit beleuchtet.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Ökologiebewegungen "Earth Day" und "Fridays For Future". Ausdrucksformen der Protestbewegungen und Rückführung auf generationsspezifische Merkmale
Universidad
University of Hagen  (Soziologie und Kultur)
Curso
Diagnose der Gesellschaft, Protestbewegungen
Calificación
2,0
Autor
Liza Albrecht (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
23
No. de catálogo
V1458835
ISBN (PDF)
9783389001684
ISBN (Libro)
9783389001691
Idioma
Alemán
Etiqueta
Protestbewegungen Ökologiebewegungen Earthday Fridays For Future FFF Thunberg Neubauer GenZ Gen Z Generation Z Baby Boomer Generationenvergleich Charakteristiken Generationen Umweltproteste Umweltbewegungen Protestformen Demonstrationen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Liza Albrecht (Autor), 2021, Die Ökologiebewegungen "Earth Day" und "Fridays For Future". Ausdrucksformen der Protestbewegungen und Rückführung auf generationsspezifische Merkmale, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1458835
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint