Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - Games Engineering

Das Computerspiel "Clash of Clans". Genre, Gameplay, Motivation und ethische Problematik

Titel: Das Computerspiel "Clash of Clans". Genre, Gameplay, Motivation und ethische Problematik

Essay , 2024 , 7 Seiten

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Informatik - Games Engineering
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Computerspiel „Clash of Clans“ ist grundlegend dem Genre des MMO-Strategiespiels zuzuordnen, aber enthält auch darüber hinausliegende Merkmale anderer Genregattungen, weshalb das Konzept durchaus als hybrid angesehen werden kann. Die Abkürzung MMO bezeichnet den Begriff „Massively Multiplayer Online (Role-Playing Game)“. Dieser stellt einen Bezug zu einer virtuellen Spielwelt her, in welcher mehrere tausend Spieler/innen zeitgleich spielen können. Zudem ist es ein Echtzeit-Strategiespiel, da die Elemente im Spiel nicht pausieren, unabhängig davon, ob man online oder offline ist. Das bedeutet, dass sich das Entwickeln der Elemente, wie beispielsweise von Gebäuden, in Echtzeit vollzieht. Sollte ein/e Spieler/in zu dem Zeitpunkt einer abgeschlossenen Verbesserung nicht online sein, benachrichtigt das Spiel über diesen abgeschlossenen Vorgang mit einer Mitteilung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Genre
  • Gameplay
  • Motivation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Mobile Game „Clash of Clans“ und analysiert dessen Spielmechaniken, Genrezuordnung und motivationsbezogene Aspekte.

  • Genrezuordnung des Spiels
  • Spielmechaniken und Gameplay-Elemente
  • Motivationale Faktoren und Auswirkungen auf den Spieler
  • Der Einfluss von Wettbewerb und sozialem Druck
  • Aspekte von Exklusion und Inklusion im Spiel

Zusammenfassung der Kapitel

Genre

Das Spiel „Clash of Clans“ wird als hybrides MMO-Strategiespiel beschrieben, das Elemente anderer Genres integriert. Die Bedeutung von Echtzeit-Strategie, Multiplayer-Aspekten und Ressourcenmanagement wird hervorgehoben.

Gameplay

Der Text erläutert die zentralen Gameplay-Elemente wie den Aufbau eines Dorfes, die Produktion von Ressourcen, die Ausbildung von Truppen und die Durchführung von Angriffen. Die Bedeutung von strategischem Denken sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff wird betont.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Textes sind: Clash of Clans, Mobile Game, MMO-Strategiespiel, Echtzeit-Strategie, Multiplayer-Modus, Ressourcenmanagement, Truppen, Angriff, Verteidigung, Motivation, Wettbewerb, Sozialer Druck, Exklusion, Inklusion.

Ende der Leseprobe aus 7 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Computerspiel "Clash of Clans". Genre, Gameplay, Motivation und ethische Problematik
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
7
Katalognummer
V1459000
ISBN (PDF)
9783389009352
Sprache
Deutsch
Schlagworte
computerspiel clash clans genre gameplay motivation problematik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Das Computerspiel "Clash of Clans". Genre, Gameplay, Motivation und ethische Problematik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1459000
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  7  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum