Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Turismo - Otros

Erfahrung des Raumes

Reisen als kulturelle Praxis

Título: Erfahrung des Raumes

Presentación (Redacción) , 2007 , 23 Páginas

Autor:in: Gonhild Pirch (Autor)

Turismo - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wie kann nun das Wort „Raum“ in einem touristischen Zusammenhang sinnvoll benutzt werden? Erkenntnisse aus den Sozialwissenschaften beziehen sich vielfach auf das Phänomen Reisen, was eine Touristifizierung des Raumes möglich macht: Die Komponenten Raum und Zeit stellen die Grundvoraussetzungen des Tourismus dar, denn
Reisende halten sich für einen bestimmten Zeitraum aus eigenen verschiedenen Motiven in bedeutenden Räumen auf: Das können Beherbungsbetriebe, Freizeitinstitutionen, Skigebiete, Campingplätze etc. sein, die touristisches Handeln ermöglichen. In diesem
Zusammenhang wird der Raum zur Destination, zum Reiseziel und stellt gleichzeitig neue Möglichkeiten und Erfahrungen dar. So können nach Edward Sojas Konzeption drei Räume unterschieden werden: Firstspace, die soziale Erfahrung des Raumes bzw. der Umgang mit Raum, Secondspace, die geographische Repräsentation des Raumes durch
Kartographie, Statistik oder Sightseeingtouren und Thirdspace oder lived space, der imaginär und symbolisch alltäglich gelebte Raum. Diese Räume können nicht voneinander getrennt werden, und obwohl dieses Konzept auf eine Stadt begrenzt ist, lässt es sich auch auf Erfahrungen anderer Räume anwenden. Hinsichtlich der Erfahrung des Raumes werden die folgenden Fragen aufgeworfen: Wie genau kann der Raum durch Reisen erfahren werden? Und können dabei neue Erfahrungen
gemacht werden? Welche äußerlichen Einflüsse verändern diese Erfahrungen? Welche Rolle spielt dabei die Zeit und die Veränderungen in der Tourismusentwicklung? Diese Fragen gilt es nun im Laufe dieser Arbeit zu beantworten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erfahrung des Raumes durch Reisen.
    • Begriffsklärung
    • Geschichtliche Hintergründe
  • Einflussgrößen auf Erfahrungen
    • Entwicklung des Raum-Zeit-Begriffes durch Reisen
    • Commodifizierung des Raumes
    • Verlust der Raumerfahrung
  • Zusammenhang von Massentourismus und Raumerfahrung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Erfahrung des Raumes durch Reisen als kulturelle Praxis. Sie untersucht die Entstehung und Veränderung der Raumwahrnehmung im Kontext von touristischem Handeln. Die Arbeit beleuchtet die geschichtlichen Hintergründe der Raumerfahrung und analysiert die Faktoren, die den Umgang mit Raum im Tourismus beeinflussen.

  • Die Bedeutung von Raum und Zeit im Tourismus
  • Die Entwicklung des Raum-Zeit-Begriffes durch Reisen
  • Der Einfluss von Kommerzialisierung und Massentourismus auf die Raumerfahrung
  • Der Verlust der authentischen Raumerfahrung
  • Die Rolle von individuellen und kollektiven Erfahrungen im Tourismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Raumerfahrung im Kontext von Reisen ein und definiert den Begriff "Raum" in seinen verschiedenen Facetten. Es wird die Relevanz von Raum und Zeit für den Tourismus sowie das Konzept von Soja mit seinen drei Räumen (Firstspace, Secondspace, Thirdspace) vorgestellt.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Begriff der "Erfahrung" im Allgemeinen und beleuchtet seine geschichtliche Entwicklung. Die Arbeit stellt dabei die enge Verbindung zwischen Erfahrung, Raum und Reisen heraus und diskutiert verschiedene wissenschaftliche Ansätze zur Definition von Erfahrung.

Kapitel 3 untersucht die Einflussfaktoren, die die Erfahrung des Raumes durch Reisen prägen. Dazu werden die Entwicklung des Raum-Zeit-Begriffes, die Kommerzialisierung des Raumes und der Verlust der authentischen Raumerfahrung analysiert.

Schlüsselwörter

Raumerfahrung, Reisen, Tourismus, Kultur, Kommerzialisierung, Massentourismus, Raum-Zeit-Begriff, Soja, Erfahrung, Geschichte, Entwicklung, Verlust, Authentizität.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Erfahrung des Raumes
Subtítulo
Reisen als kulturelle Praxis
Universidad
Leuphana Universität Lüneburg
Autor
Gonhild Pirch (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
23
No. de catálogo
V145905
ISBN (Ebook)
9783640567263
Idioma
Alemán
Etiqueta
Erfahrung Raumes Reisen Praxis
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Gonhild Pirch (Autor), 2007, Erfahrung des Raumes, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/145905
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint