Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

Die Stellung der Frau im Mittelalter. Darstellung der Frau im Nibelungenlied

Titre: Die Stellung der Frau im Mittelalter. Darstellung der Frau im Nibelungenlied

Dossier / Travail , 2023 , 14 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird sich mit dem allgemeinen Bild der Frau im Mittelalter auseinandergesetzt. Sowie welche Gesetze und Pflichten für die Frau festgesetzt wurden und von wem. Unter anderem wird hierbei die "Muntehe", als auch das "Erbrecht" in zwei Kapiteln kurz erläutert. Einen Gegensatz zu dem untergeordneten Frauenbild bietet das Nibelungenlied. Das Nibelungenlied war eine mittelaltertypische Dichtung, welche vermutlich damals auch als Gesang vorgetragen wurde. Es gehört zu der Gattung der Heldenepik, welches germanischen Ursprungs ist und kann der Mittelhochdeutschen Klassik, etwa 1150 bis 1220, zugeordnet werden.

Um zu der eigentlichen Untersuchung zu kommen, einem Vergleich von der Stellung der Frau und dem Nibelungenlied, ist es zunächst erforderlich, beide Positionen ausreichend zu erläutern. Daher rückt die Stellung der Frau am Hofe in den Vordergrund. Danach folgt der historische Kontext des Nibelungenliedes, um die gewählten Passagen besser nachvollziehen zu können. Um den Gegensatz hervorzuheben, folgt im Anschluss die Darstellung des Nibelungenliedes. Somit ist ein Vergleich beider Positionen möglich.

Welche Charaktereigenschaften der "höfischen" Frau im Nibelungenlied zugeordnet werden und ob ein Frauenbild im Nibelungenlied entworfen wird, wird im Laufe dieser Arbeit anhand gewählter Passagen erläutert. Zuletzt wird das Ergebnis des vorigen Kapitels mit der erarbeiteten Literatur über die Stellung der Frau, von Edith Ennen, miteinander vergleichen. Inwiefern das Bild von den Hauptfiguren im Nibelungenlied mit dem Bild der Frau im Mittelalter übereinstimmt, wird im Fazit visualisiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Stellung der Frau im Mittelalter
    • Die Germanische Sicht
    • Die (Munt-) Ehe
    • Das Erbrecht
  • Der historische Kontext: Nibelungenlied
  • Das Nibelungenlied
  • Die Stellung der Frau im Nibelungenlied
  • Fazit
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, die Stellung der Frau im Mittelalter zu beleuchten und diese mit dem Bild der Frau im Nibelungenlied zu vergleichen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse der gesellschaftlichen und kirchlichen Sichtweise auf die Frau, sowie auf der Erläuterung der Gesetze und Pflichten, die für Frauen im Mittelalter galten.

  • Die Rolle der Frau in der germanischen Gesellschaft
  • Die „Muntehe“ und das Erbrecht im Mittelalter
  • Das Frauenbild im Nibelungenlied
  • Vergleich zwischen dem Frauenbild im Nibelungenlied und der tatsächlichen Stellung der Frau im Mittelalter
  • Der Einfluss der Kirche auf das Frauenbild im Mittelalter

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage in den Kontext der bestehenden Literatur. Das Kapitel „Stellung der Frau im Mittelalter“ beleuchtet die Rolle der Frau in der germanischen Gesellschaft, beschreibt die Institution der „Muntehe“ und das Erbrecht im Mittelalter.

Das Kapitel „Der historische Kontext: Nibelungenlied“ liefert Informationen über die Entstehung und den historischen Hintergrund des Nibelungenliedes. Das Kapitel „Das Nibelungenlied“ analysiert das Werk selbst und beleuchtet die Darstellung der Frau in diesem Kontext. Das Kapitel „Die Stellung der Frau im Nibelungenlied“ fokussiert sich auf die Charaktereigenschaften der „höfischen“ Frau im Nibelungenlied.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Frau im Mittelalter, Nibelungenlied, „Muntehe“, Erbrecht, Frauenbild, Kirchenlehre, germanische Gesellschaft, höfische Frau, Heldenepik.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Stellung der Frau im Mittelalter. Darstellung der Frau im Nibelungenlied
Université
University of Münster
Cours
Mauern, Markt und Münze. Die Stadt im Mittelalter
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
14
N° de catalogue
V1459088
ISBN (PDF)
9783389003206
ISBN (Livre)
9783389003213
Langue
allemand
mots-clé
Frau im Mittelalter
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2023, Die Stellung der Frau im Mittelalter. Darstellung der Frau im Nibelungenlied, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1459088
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint