Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología clínica, Psicopatología, Prevención

Psychische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter. Risikofaktoren für die Entstehung psychischer Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter

Título: Psychische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter. Risikofaktoren für die Entstehung psychischer Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter

Trabajo Escrito , 2024 , 20 Páginas , Calificación: 1,1

Autor:in: Lena Schmidt (Autor)

Psicología - Psicología clínica, Psicopatología, Prevención
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit besteht darin, die Risikofaktoren für die Entstehung psychischer Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter zu untersuchen und verschiedene Förderungsmaßnahmen aufzuzeigen, die die psychische Gesundheit betroffener Heranwachsenden aufrecht erhalten und stärken.

Dies wird erreicht, indem verschiedene wissenschaftliche Studien und Erkenntnisse zudem Thema präsentiert werden und zwei Interventionsprogramme zur Praxisumsetzung vorgestellt werden. Zunächst wird sich in Kapitel eins der Definition und Bedeutung der psychischen Gesundheit gewidmet, während im zweiten Teil das Bio-psycho-soziale Modell von George L. Engel präsentiert wird. In Kapitel zwei wird die Prävalenz psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter vorgestellt, Risikofaktoren und Ursachen dieser definiert, sowie verschiedene Behandlungsmöglichkeiten erläutert. Das dritte Kapitel untersucht die Förderung psychischer Gesundheit im Kindes- und Jugendalter. Im ersten Teil werden zwei verschiedene Schulinterventionsprogramme vorgestellt. Anschließend wird sich mit der Eltern- Kind-Beziehung und ihrer Bedeutung befasst, bevor sich im letzten Teil den gesellschaftlichen Perspektiven und Maßnehmen gewidmet wird.

Das Fazit fasst abschließend die zentralen Erkenntnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen hinsichtlich der vielfältigen Risikofaktoren und den möglichen Förderungsmaßnahmen zur Stärkung der psychischen Gesundheit im Kindes- und Jugendalter.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • 1 Theoretische Grundlagen zu psychischer Gesundheit
    • 1.1 Definition und Bedeutung
    • 1.2 Das bio-psycho-soziale Modell
  • 2 Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter
    • 2.1 Prävalenz psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter
    • 2.2 Risikofaktoren und Ursachen psychischer Störungen
    • 2.3 Behandlungsmöglichkeiten psychischer Störungen
  • 3 Förderung der psychischen Gesundheit
    • 3.1 Schulische Programme und Präventionen
    • 3.2 Eltern-Kind-Beziehung und ihre Bedeutung
    • 3.3 Gesellschaftliche Perspektiven und Maßnahmen
  • 4 Diskussion und Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der psychischen Gesundheit im Kindes- und Jugendalter und untersucht die Risikofaktoren für die Entstehung psychischer Erkrankungen. Sie präsentiert verschiedene Förderungsmaßnahmen, die die psychische Gesundheit in dieser Altersgruppe aufrecht erhalten und stärken.

  • Definition und Bedeutung der psychischen Gesundheit
  • Das bio-psycho-soziale Modell von George L. Engel
  • Prävalenz, Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter
  • Förderung der psychischen Gesundheit durch Schulprogramme, die Eltern-Kind-Beziehung und gesellschaftliche Maßnahmen
  • Vielfältige Risikofaktoren und mögliche Förderungsmaßnahmen zur Stärkung der psychischen Gesundheit im Kindes- und Jugendalter

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel eins beleuchtet die Definition und Bedeutung der psychischen Gesundheit. Das bio-psycho-soziale Modell von George L. Engel wird vorgestellt. Kapitel zwei widmet sich der Prävalenz psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter, analysiert Risikofaktoren und Ursachen sowie verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Kapitel drei erörtert die Förderung der psychischen Gesundheit im Kindes- und Jugendalter, wobei zwei Schulinterventionsprogramme, die Bedeutung der Eltern-Kind-Beziehung und gesellschaftliche Perspektiven und Maßnahmen im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Psychische Gesundheit, Kindes- und Jugendalter, Risikofaktoren, psychische Störungen, Prävention, Schulprogramme, Eltern-Kind-Beziehung, Gesellschaftliche Perspektiven, Förderungsmaßnahmen, Bio-psycho-soziales Modell, Weltgesundheitsorganisation (WHO)

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Psychische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter. Risikofaktoren für die Entstehung psychischer Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
Calificación
1,1
Autor
Lena Schmidt (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
20
No. de catálogo
V1459211
ISBN (PDF)
9783389002254
ISBN (Libro)
9783389002261
Idioma
Alemán
Etiqueta
Psychische Gesundheit psychische Erkrankungen psychische Störung psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen Kindes-und Jugendalter Kinder Jugendliche Psychische Gesundheitsförderung Gesundheitsförderung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lena Schmidt (Autor), 2024, Psychische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter. Risikofaktoren für die Entstehung psychischer Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1459211
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint