Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Gender Mainstreaming - Konzept oder Praxis?

Title: Gender Mainstreaming - Konzept oder Praxis?

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Melissa Naase (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie der Titel meiner Hausarbeit verrät, möchte ich in dieser Arbeit auf das Thema „Gender Mainstreaming“ eingehen. Gender Mainstreaming, oder auch die synonyme Bezeichnung Gender Mainstream, bezeichnet keine Fallstudie oder Ähnliches, sondern ein politisches Ziel, was vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ins Leben gerufen wurde.
In dieser Arbeit werde ich zunächst eine Definition des Begriffes „Gender Mainstreaming“ und ein Beispiel angeben, bevor ich einen kurzen Überblick gebe, in welchen Bereichen Gender Mainstreaming in der Schule gefunden werden kann.

Dabei gilt meine besondere Aufmerksamkeit der Frage, ob es sich beim Gender Mainstreaming bloß um ein Konzept handelt oder ob dieses auch in die Praxis umgesetzt wird. Wie leicht oder schwer ist die Umsetzung des Gender Mainstreamings?
Um Aussagen hierüber treffen zu können werde ich eine Umfrage in drei verschiedenen Altersklassen durchführen, in denen die Befragten Auskunft über ihre Erfahrungen mit Aspekten des Gender Mainstreamings zu ihrer Schulzeit geben.
In der Umfrage, sowie in dieser Hausarbeit, wird mein Hauptaugenmerk dem Thema Rollentwicklung gelten. Wie erlebten die Befragten dies in Bezug auf das Thema Gender Mainstreaming und welche Auswirkung hatte dies auf ihr späteres Leben? Fühlen sie sich wohl in ihrer Rolle und haben sie ein stärkeres Rollenbewusstsein entwickelt? Inwiefern wird das Ergebnis durch das Konzept Gender Mainstreaming verursacht?

Anschließend werde ich die Antworten der Befragung zu bestimmten Fragen, anhand von Diagrammen auswerten, um einen guten Überblick zu geben.
Meine Vermutung ist, dass es heute eine größere Tendenz zur Implementierung des Konzeptes Gender Mainstreaming gibt, d.h. dass die jüngeren Befragten eher Erfahrungen mit den verschiedenen Aspekten dieses Konzepts gemacht haben. Wobei es sich hierbei genau handelt, wird aus der Definition des Begriffes Gender Mainstreaming und dem von mir angeführten Beispiel klarer.

Abschließend werde ich in meinem Fazit mögliche Begründungen für den Ausfall des Ergebnisses der Umfrage anführen. Ich werde auch die Erfahrungen, die wir dazu im Seminar an den Methodentagen, während der Durchführung der biographischen Übungen gemacht haben, miteinbringen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Definition des Begriffs, Beispiel
  • 3. Bereiche des Gender Mainstreamings in der Schule
  • 4. Umfrage
    • 4.1. DER FRAGEBOGEN
    • 4.2. DIE AUSWERTUNG
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Konzept des Gender Mainstreamings und dessen praktische Umsetzung im Bildungsbereich. Ziel ist es, die Definition und die Relevanz des Gender Mainstreamings im Kontext der Schule zu beleuchten und anhand einer Umfrage die Erfahrungen mit diesem Konzept in verschiedenen Altersgruppen zu untersuchen.

  • Definition und Bedeutung des Begriffs „Gender Mainstreaming“
  • Anwendung des Gender Mainstreamings im Bildungsbereich
  • Erfahrungen mit Gender Mainstreaming in der Schule aus verschiedenen Altersgruppen
  • Analyse der Auswirkungen des Gender Mainstreamings auf die Rollenentwicklung von Schülerinnen und Schülern
  • Bewertung der praktischen Implementierung des Gender Mainstreamings

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema „Gender Mainstreaming“ ein und erläutert die Intention der Arbeit.

Kapitel 2 definiert den Begriff „Gender Mainstreaming“ anhand einer Quelle des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und erläutert dessen Bedeutung. Außerdem werden Beispiele für die Anwendung des Konzepts im Berufsleben vorgestellt.

Kapitel 3 beschreibt die verschiedenen Bereiche, in denen Gender Mainstreaming in der Schule umgesetzt werden kann.

Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse einer Umfrage über die Erfahrungen mit Gender Mainstreaming in der Schule. Der Fragebogen und die Auswertung der Antworten werden erläutert.

Schlüsselwörter

Gender Mainstreaming, Gender, Geschlechterrollen, Schule, Bildung, Rollenentwicklung, Umfrage, Erfahrungen, Praxis, Konzept, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Gender Mainstreaming - Konzept oder Praxis?
College
University of Paderborn
Course
Mädchen und Jungen in der Schule
Grade
1,7
Author
Melissa Naase (Author)
Publication Year
2006
Pages
18
Catalog Number
V145951
ISBN (eBook)
9783640570706
ISBN (Book)
9783640570621
Language
German
Tags
Gender Mainstreaming Gender Studies an Schulen Umfrage Gender Mainstreaming Evalution zur Umsetzbarkeit des Gender Mainstreaming an Schulen Schule Gender Erziehungswissenschaft Didaktik Pädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Melissa Naase (Author), 2006, Gender Mainstreaming - Konzept oder Praxis?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/145951
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint