Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Consulta y Terapia

Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Ausdrücken von Emotionen in Beratungsprozessen

Título: Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Ausdrücken von Emotionen in Beratungsprozessen

Tesis de Máster , 2021 , 153 Páginas

Autor:in: Regina Schöringhuemer (Autor)

Psicología - Consulta y Terapia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel der Arbeit ist es zu ermitteln, ob geschlechtsspezifische Unterschiede beim Ausdrücken von Emotionen im Rahmen von Beratungsprozessen bestehen. Daneben wird untersucht, ob sich das Geschlecht von BeraterInnen darauf auswirkt, ob und wie KlientInnen Emotionen zeigen. Darüber hinaus soll herausgearbeitet werden, ob das Zeigen von Emotionen sich positiv auf Beratungsprozesse auswirkt. Damit wird ein entscheidender Forschungsbeitrag geleistet, insofern die Thematik bisher noch kaum in den Fokus des wissenschaftlichen Interesses gerückt ist.

Gleichzeitig sollen dabei auch bestimmte Geschlechterrollen kritisch hinterfragt werden. Stereotypien und Ressentiments sind immer noch weit verbreitet. Einerseits wird bis heute davon ausgegangen, dass Frauen im Allgemeinen mehr Emotionen haben als Männer. Andererseits hält sich die Überzeugung, dass Männer in der Lage sind, ihre Emotionen besser zu kontrollieren - weil sie weniger davon haben oder einfach über einen stärkeren Willen verfügen als Frauen. Diese Arbeit versteht sich auch als ein Beitrag zu einem großen gesellschaftlichen Projekt, dem es darum geht, das Geschlechterverhältnis neu zu definieren und endlich mit allen Vorurteilen aufzuräumen. Sie beschämen Frauen und Männer gleichermaßen und erweisen sich auch in Beratungsprozessen als überaus hinderlich. Der Anspruch der Arbeit ist es nicht nur, neue Erkenntnisse zu gewinnen, sondern auch einen Beitrag zu einer gleichberechtigten und freien Gesellschaft zu leisten.

Emotionen spielen eine wichtige Rolle in Beratungsprozessen. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Thema steckt allerdings noch in den Anfängen. Die Arbeit trägt einen Teil dazu bei, das Thema der Emotionen für die Beratungswissenschaften zu erschließen. Im Zentrum steht dabei die Frage nach geschlechtsspezifischen Unterschieden beim Ausdrücken von Emotionen in Beratungsprozessen. Darüber hinaus wird untersucht, ob es sich positiv auf Beratungsprozesse auswirkt, wenn in der Beratung Emotionen ausgedrückt werden und welche Rolle das Geschlecht von BeraterInnen dabei spielt. Um das Thema aus verschiedenen Perspektiven angehen zu können, wählt die Arbeit ein triangulatives Forschungsdesign. Dabei kommen sowohl quantitative als auch qualitative Methoden zum Einsatz. Die Forschung umfasst eine Online-Umfrage, ein Beobachtungstagebuch und ExpertInneninterviews.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Allgemeine Einleitung
    • Methodisches Vorgehen und Abgrenzung
    • Hypothesen und Forschungsfragen
    • Ziel
    • Aufbau der Arbeit
  • Theorie
    • Beratung
      • Definition von Beratung
      • Abgrenzung der Beratung
      • Systemische Beratung
    • Emotionen
      • Zum Begriff der Emotion
      • Definition von Emotionen
      • Systematisierung von Emotionen nach Ekman
      • Die Komponenten emotionalen Erlebens
      • Ausdrücke von Emotionen
      • Emotionen im Kontext
      • Emotionen in der Beratung
    • Geschlechtsspezifische Unterschiede
    • Zusammenfassung
  • Empirie
    • Der triangulative Ansatz
    • Forschungsdesign
    • Online-Umfrage
      • Methode
      • Forschungsdesign
      • Ergebnisse
    • Beobachtungstagebuch
      • Methode
      • Forschungsdesign
      • Ergebnisse
    • ExpertInneninterviews
      • Methode
      • Forschungsdesign
      • Ergebnisse
    • Zusammenschau der Ergebnisse
    • Resümee, Kritik und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle von Emotionen in Beratungsprozessen und fokussiert dabei auf geschlechtsspezifische Unterschiede beim Ausdrücken von Emotionen. Das Ziel ist es, einen Beitrag zum Verständnis der emotionalen Dynamik in Beratungsprozessen zu leisten und die Relevanz des Faktors Geschlecht in diesem Kontext zu beleuchten.

  • Geschlechtsspezifische Unterschiede im Ausdruck von Emotionen in Beratungsprozessen
  • Der Einfluss von Emotionen auf Beratungsprozesse
  • Die Rolle des Geschlechts der BeraterInnen im Kontext emotionaler Ausdrucksformen
  • Triangulatives Forschungsdesign mit quantitativen und qualitativen Methoden
  • Empirische Analyse von Online-Umfragen, Beobachtungstagebüchern und ExpertInneninterviews

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die Bedeutung von Beratung in der heutigen Gesellschaft. Das Kapitel "Theorie" beleuchtet verschiedene Perspektiven auf Beratung und Emotionen, inklusive der Definition von Beratung und Emotionen sowie der Systematisierung von Emotionen nach Ekman. Weiters werden geschlechtsspezifische Unterschiede im Kontext von Emotionen erörtert. Der Abschnitt "Empirie" beschreibt das triangulative Forschungsdesign und präsentiert die Ergebnisse der Online-Umfrage, des Beobachtungstagebuchs und der ExpertInneninterviews. Abschließend erfolgt eine Zusammenschau der Ergebnisse und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsansätze.

Schlüsselwörter

Beratungsprozesse, Emotionen, Geschlecht, geschlechtsspezifische Unterschiede, triangulatives Forschungsdesign, Online-Umfrage, Beobachtungstagebuch, ExpertInneninterviews, systemische Beratung, emotionale Intelligenz, Empathie.

Final del extracto de 153 páginas  - subir

Detalles

Título
Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Ausdrücken von Emotionen in Beratungsprozessen
Autor
Regina Schöringhuemer (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
153
No. de catálogo
V1459909
ISBN (PDF)
9783389006979
ISBN (Libro)
9783389006986
Idioma
Alemán
Etiqueta
geschlechtsspezifische unterschiede ausdrücken emotionen beratungsprozessen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Regina Schöringhuemer (Autor), 2021, Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Ausdrücken von Emotionen in Beratungsprozessen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1459909
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  153  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint