Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Auswirkungen des Klimawandels auf das Lieferkettenmanagement (SCM)und zeigt die Folgen des Klimawandels für das SCM im Hinblick auf die strategische und operative Planung der Lieferkette auf. Schließlich soll die Arbeit auch als Anregung für künftige SCM-Forschung dienen und Akademiker und Forscher herausfordern, die Wechselbeziehungen zwischen Klimawandel und SCM weiter zu untersuchen.
Das Hauptziel dieser Arbeit besteht darin, die möglichen Auswirkungen des Klimawandels auf die Logistik zu analysieren und zu verstehen. Dabei werden sowohl die physischen als auch die wirtschaftlichen und marktbezogenen Risiken betrachtet, die sich entlang der Lieferkette ergeben können. Darüber hinaus sollen potenzielle Chancen und Handlungsoptionen identifiziert werden, die Unternehmen nutzen können, um sich an die veränderten Umweltbedingungen anzupassen und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Durch die Untersuchung dieser Fragestellung soll ein Beitrag zum Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Klimawandel und Logistik geleistet werden. Diese Erkenntnisse können Unternehmen dabei unterstützen, geeignete Strategien und Maßnahmen zu entwickeln, um ihre Logistikprozesse an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen und gleichzeitig ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Der Klimawandel hat sich in den letzten Jahren zu einem der kritischsten Themen auf fast allen Ebenen der Entscheidungsfindung entwickelt, sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bereich. Dies stellt einen radikalen Wandel im Vergleich zu der noch vor wenigen Jahren vorherrschenden Auffassung dar. Der Klimawandel, eine Folge der globalen Erwärmung, ist eine allgemein akzeptierte Realität, die sich in vielerlei Hinsicht auf das Leben der menschlichen Gesellschaften, die Geschäftstätigkeit und die Umwelt selbst auswirkt. In der Tat müssen Unternehmen ihre dem Klimawandel unterworfenen Tätigkeiten in einem dynamischeren und risikoreicheren Umfeld durchführen, in dem institutionelle, ressourcenbasierte, Lieferketten und Stakeholderansichten wichtig sind, um die strategischen Reaktionen von Unternehmen auf ein Nachhaltigkeitsproblem zu charakterisieren und zu verstehen.
Inhaltsverzeichnis
- Abstrakt (Deutsch)
- Abstract(English)
- Tabellenverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Hinleitung zum Thema
- 1.2 Fragestellung, Ziel und Methodik der Arbeit
- 1.3 Aufbau der Arbeit
- 2 Literaturübersicht
- 3 Auswirkungen des Klimawandels auf den Betrieb der Lieferkette
- 3.1 Herstellung
- 3.2 Transport
- 3.3 Lagerhaltung und Lagerung
- 3.4 Großhandel und Einzelhandel
- 3.5 Verbrauch und Kundendienst
- 3.6 Die Rolle der Technologie
- 4 Auswirkungen des Klimawandels auf das Lieferkettenmanagement
- 4.1 Lieferketten in Klimakrisen
- 4.2 Beispiele für anfällige Lieferketten bei Klimakrisen
- 4.3 Auswirkungen des Klimawandels auf die strategische Ebene der Versorgungskette
- 4.4 Auswirkungen des Klimawandels auf das Betriebsmanagement von Lieferketten
- 5 Diskussion
- 5.1 Bisherige Erkenntnisse
- 5.2 Bewältigung des Klimawandels: der Weg in die Zukunft
- 6 Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf das Lieferkettenmanagement (SCM) und analysiert die Folgen für die strategische und operative Planung von Lieferketten. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen des Klimawandels im Kontext von SCM zu entwickeln und Handlungsempfehlungen für Unternehmen abzuleiten.
- Die Auswirkungen des Klimawandels auf verschiedene Bereiche der Lieferkette, z.B. Produktion, Transport und Lagerhaltung
- Die strategischen und operativen Implikationen des Klimawandels für das SCM
- Die Relevanz von nachhaltigen SCM-Praktiken in Zeiten des Klimawandels
- Die Rolle von Technologie und Innovationen bei der Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels in SCM
- Die Notwendigkeit von Zusammenarbeit und Koordination zwischen Unternehmen und ihren Lieferanten im Hinblick auf Klimaschutz
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema des Klimawandels und seiner Relevanz für das SCM ein. Sie definiert die Fragestellung, Zielsetzung und Methodik der Arbeit und skizziert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die bisherige Literatur zu den Themen Klimawandel und SCM.
Kapitel 3 analysiert die Auswirkungen des Klimawandels auf verschiedene Bereiche der Lieferkette, von der Herstellung bis zum Verbrauch und Kundendienst. Kapitel 4 untersucht die Auswirkungen des Klimawandels auf das SCM, sowohl auf strategischer als auch auf operativer Ebene. Kapitel 5 diskutiert die Erkenntnisse der Arbeit und beleuchtet den Weg in die Zukunft für Unternehmen, um den Herausforderungen des Klimawandels im SCM zu begegnen.
Schlüsselwörter
Klimawandel, Lieferkettenmanagement, Nachhaltigkeit, Strategische Planung, Operative Planung, Treibhausgasemissionen, Dekarbonisierung, Resilienz, Lieferantenbeziehungen, Technologie, Innovationen.
- Quote paper
- Bashar Garkoosh (Author), 2023, Klimawandel und dessen Auswirkungen auf die Logistik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1459915