Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Children and Youth

Fallbearbeitung anhand der Lebensweltorientierung von Hans Thiersch

Title: Fallbearbeitung anhand der Lebensweltorientierung von Hans Thiersch

Project Report , 2021 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Alina Ebel (Author)

Sociology - Children and Youth
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit wird in dem Wahlschwerpunkt der Kinder- und Jugendhilfe, Familienarbeit geschrieben. Es wird ein Fall aufgezeigt, der anhand eines Konzepts der Sozialen Arbeit analysiert wird.

Aufgrunddessen, dass keine berufliche Praxis bzw. Erfahrung mit einem bekannten Fall vorliegt, bezieht sich das Fallbeispiel auf ein Beispiel, welches vom Haus des Jugendrechts in Stuttgart gegeben wurde.

Somit erfolgt im ersten Kapitel eine Darstellung des Konzepts der Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch. Das darauffolgende Kapitel gibt das Fallbeispiel aus der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe wieder. Dieses Fallbeispiel wird im dritten Kapitel anhand der Lebensweltorientierung betrachtet und analysiert. Es schließt unter anderem die Frage ein, wie das Konzept umgesetzt wird und ob es gegebenenfalls Probleme bei der Umsetzung gibt. Abschließend wird ein zusammenfassendes Fazit formuliert und ein Ausblick gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch
  • 3. Fallbeispiel
  • 4. Analyse des Fallbeispiels
  • 5. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Analyse eines Fallbeispiels aus der Kinder- und Jugendhilfe anhand des Konzepts der Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch. Ziel ist es, das Konzept darzustellen, das Fallbeispiel zu beschreiben und dieses im Kontext der Lebensweltorientierung zu analysieren. Dabei werden die Umsetzung des Konzepts und mögliche Probleme bei der Anwendung beleuchtet.

  • Das Konzept der Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch
  • Analyse eines Fallbeispiels aus der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe
  • Anwendung der Lebensweltorientierung auf den Fall
  • Herausforderungen bei der Umsetzung des Konzepts
  • Fazit und Ausblick

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einführung

Die Einleitung stellt die Hausarbeit und ihren thematischen Schwerpunkt vor. Das Fallbeispiel wird kurz vorgestellt und die Struktur der Arbeit erläutert.

2. Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch

Dieses Kapitel widmet sich der Darstellung des Konzepts der Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch. Es werden die wichtigsten Aspekte des Konzepts, die Struktur- und Handlungsmaximen sowie die sechs Dimensionen der Lebensweltorientierung erläutert.

3. Fallbeispiel

Das Kapitel präsentiert das Fallbeispiel aus der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe. Das Beispiel wird detailliert beschrieben, um den Leser*innen einen Einblick in die konkrete Situation zu ermöglichen.

4. Analyse des Fallbeispiels

In diesem Kapitel wird das Fallbeispiel aus Kapitel 3 anhand der Lebensweltorientierung analysiert. Es werden die Stärken und Schwächen des Konzepts in Bezug auf die Situation des Fallbeispiels diskutiert.

Schlüsselwörter

Lebensweltorientierung, Hans Thiersch, Kinder- und Jugendhilfe, Familienarbeit, Fallbeispiel, Analyse, Praxis, Sozialpädagogik, Sozialethik, Alltagsnähe, Regionalisierung, Prävention, Integration, Inklusion, Partizipation.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Fallbearbeitung anhand der Lebensweltorientierung von Hans Thiersch
Grade
2,0
Author
Alina Ebel (Author)
Publication Year
2021
Pages
13
Catalog Number
V1459980
ISBN (PDF)
9783389004975
ISBN (Book)
9783389004982
Language
German
Tags
Wahlschwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit Familienarbeit Lebensweltorientierung Hans Thiersch Handlungsmaxime Strukturmaxime Alltagsnähe Regionalisierung, Sozialraumorientierung Prävention Integration, Inklusion Partizipation Erfahrene Zeit Erfahrener Raum Soziale Beziehungen Alltägliche Bewältigungsaufgaben Hilfe zur Selbsthilfe Gesellschaftliche Bedingungen Haus des Jugendrechts Stuttgart
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alina Ebel (Author), 2021, Fallbearbeitung anhand der Lebensweltorientierung von Hans Thiersch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1459980
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint