Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias et Communications, Journalisme

Externe audiovisuelle Wissenschaftskommunikation auf YouTube. Am Beispiel “MrWissen2go Geschichte”, “maiLab” und “psychologeek”

Titre: Externe audiovisuelle Wissenschaftskommunikation auf YouTube. Am Beispiel “MrWissen2go Geschichte”, “maiLab” und “psychologeek”

Dossier / Travail , 2021 , 23 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Elizaveta Frolova (Auteur)

Médias et Communications, Journalisme
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dem ersten Teil der Arbeit wird der Begriff Wissenschaftskommunikation nach Mike S. Schäfer definiert und deren Arten, nämlich die externe und interne Wissenschaftskommunikation sowie Schäfers Begriff “Wissenschaftskommunikation online” und Björn Geberts Begriff “digitale Wissenschaftskommunikation” kurz erläutert. Nachdem werden die Akteure der Wissenschaftskommunikation nach Carsten Könneker, mit Fokus auf wissenschaftliche Kommunikation durch weitere Akteure, dargestellt. Im zweiten Teil werden die allgemeinen Angaben über das Videoportal YouTube gegeben und auf einige Aspekte und Besonderheiten der externen audiovisuellen Wissenschaftskommunikation auf der Plattform eingegangen. Anschließend, als Beispiel für externe audiovisuelle Wissenschaftskommunikation auf YouTube, werden drei ausgewählten, von Funk produzierten, YouTube-Kanäle - “MrWissen2go Geschichte”, “maiLab” und “psychologeek” sowie ihre deren Moderatoren dargestellt. Davor wird zuerst Online-Medienangebot und Content-Netzwerk “Funk” basiert auf Informationen aus der offiziellen Webseite und auf das Wesentliche beschränkt sowie die Kriterien bei der Wahl der Beispiele erklärt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung und Eingrenzung
  • 2 Definition Wissenschaftskommunikation
    • 2.1 Akteure der Wissenschaftskommunikation
  • 3 Das Videoportal YouTube
    • 3.1 audiovisuelle Wissenschaftskommunikation auf YouTube
  • 4 “Funk” und Begründung der Beispielwahl
    • 4.1 MrWissen2go Geschichte
    • 4.2 maiLab
    • 4.3 psychologeek
  • 5 Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die externe audiovisuelle Wissenschaftskommunikation auf YouTube am Beispiel von drei von "Funk" produzierten YouTube-Kanälen. Sie beleuchtet den Begriff der Wissenschaftskommunikation, die Besonderheiten von YouTube als Plattform für Wissensvermittlung und die spezifischen Merkmale der drei ausgewählten Kanäle.

  • Definition und Arten der Wissenschaftskommunikation
  • Akteure der Wissenschaftskommunikation
  • YouTube als Plattform für externe audiovisuelle Wissenschaftskommunikation
  • Funk und seine YouTube-Kanäle
  • Die drei ausgewählten YouTube-Kanäle: MrWissen2go Geschichte, maiLab und psychologeek

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Arbeit ein und grenzt die Thematik der externen audiovisuellen Wissenschaftskommunikation auf YouTube ab. Es beleuchtet die Relevanz des Internets und sozialer Netzwerke für die heutige Wissenschaftskommunikation.

Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Wissenschaftskommunikation nach Mike S. Schäfer, erläutert deren Arten, insbesondere die externe und interne Wissenschaftskommunikation, und geht auf die Rolle von Akteuren in der Wissenschaftskommunikation nach Carsten Könneker ein.

Das dritte Kapitel bietet eine allgemeine Einführung in das Videoportal YouTube und analysiert einige Aspekte der externen audiovisuellen Wissenschaftskommunikation auf der Plattform.

Schlüsselwörter

Wissenschaftskommunikation, externe Wissenschaftskommunikation, audiovisuelle Wissenschaftskommunikation, YouTube, Funk, MrWissen2go Geschichte, maiLab, psychologeek.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Externe audiovisuelle Wissenschaftskommunikation auf YouTube. Am Beispiel “MrWissen2go Geschichte”, “maiLab” und “psychologeek”
Université
University of Weimar
Cours
Seminar: Vom Sichtbarwerden. Visuelle Diskurse
Note
2,3
Auteur
Elizaveta Frolova (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
23
N° de catalogue
V1460046
ISBN (PDF)
9783389008065
Langue
allemand
mots-clé
Wissenschaftskommunikation Funk YouTube Populärwissenschaft MrWissen2go maiLab psychologeek Wissenschaftsjournalismus Videojournalismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Elizaveta Frolova (Auteur), 2021, Externe audiovisuelle Wissenschaftskommunikation auf YouTube. Am Beispiel “MrWissen2go Geschichte”, “maiLab” und “psychologeek”, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1460046
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint