Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ingeniería - Ingeniería industrial

Additive Fertigung und Bionik. Möglichkeiten der Bionik unter dem Fokus der Additiven Fertigung

Título: Additive Fertigung und Bionik. Möglichkeiten der Bionik unter dem Fokus der Additiven Fertigung

Trabajo Escrito , 2024 , 23 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Ingeniería - Ingeniería industrial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit widmet sich in diesem Kontext der eingehenden Analyse und Erörterung der additiven Fertigung hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeiten, Grenzen und Kosten. Ziel ist es dabei, die spezifischen Herausforderungen und Potenziale dieser Technologie herauszuarbeiten und die Möglichkeiten der Bionik in der AF zu betrachten. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Verdeutlichung der Grenzen der Machbarkeit und den damit verbundenen Kostenaspekten. Diese Analyse soll dazu beitragen, ein umfassendes Verständnis für diese Anwendung zu entwickeln und praxisorientierte Empfehlungen für eine effiziente und kostenbewusste Nutzung zu formulieren.

Der Bedarf nach effizienten, flexiblen und innovativen Produktionsmethoden wird angesichts des wachsenden Konkurrenzdrucks und der Dynamik des Marktes immer drängender. Die moderne Fertigungsindustrie befindet sich in einem Umbruch, der durch Technologien wie die additive Fertigung (AF) vorangetrieben wird.

Die additive Fertigung revolutioniert die Produktion komplexer Bauteile, indem sie sich von traditionellen Herangehensweisen abgrenzt. Diese Technologie ermöglicht nicht nur die schichtweise Erstellung von physischen Objekten aus digitalen Modellen, sondern sie birgt auch das Potenzial, die gesamte Struktur der globalen Produktion zu beeinflussen. Außerdem orientiert sich AF an den effizienten und optimierten Strukturen, die in der Natur zu finden sind, um innovative Lösungen für technische Herausforderungen zu schaffen. Sie baut im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, die auf dem Abtragen oder Formen von Material beruhen, Objekte schichtweise aus einem digitalen Modell auf. Ihre Vielseitigkeit ermöglicht die Herstellung komplexer Geometrien, die mit herkömmlichen Methoden oft nicht oder nur schwer realisierbar wären. Dies eröffnet Möglichkeiten für maßgeschneiderte Lösungen in verschiedenen Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Medizin, Automobilindustrie und Bauwesen. Durch die direkte Umsetzung von dreidimensionalen Computer-Aided Design (3D-CAD)-Modellen ohne aufwändige Prozessplanung bietet die AF-Technologie viele Vorteile, darunter weniger Einschränkungen, niedrigere Produktionskosten und höhere Qualität. Damit hat sie das Potenzial, das globale Produktionsmodell zu beeinflussen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Additive Fertigung
    • Historische Entwicklung und Stand heute
    • Anwendungsgebiete
  • Allgemeine Beschreibung eines AF-Verfahrens
  • Bionik
    • Bedeutung
    • Beispiele aus der Natur
  • Symbiose - Zusammenspiel
    • Möglichkeiten und Potenziale
    • Anwendungsbeispiele
    • Kosteneinschätzung der additiven Fertigungstechnik
    • Gestaltungskatalog
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der additiven Fertigung (AF) und deren Möglichkeiten im Kontext der Bionik. Dabei soll die Technologie der AF in ihrer historischen Entwicklung, ihren Einsatzmöglichkeiten und ihren Grenzen analysiert werden. Ein besonderer Fokus liegt auf der Erörterung des Potenzials der Bionik in der AF und der damit verbundenen Herausforderungen und Kosten. Das Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Möglichkeiten und Grenzen der AF zu gewinnen, um praxisorientierte Empfehlungen für eine effiziente und kostengünstige Anwendung zu entwickeln.

  • Historische Entwicklung und Stand der Technik der Additiven Fertigung
  • Anwendungsgebiete der Additiven Fertigung
  • Potenziale der Bionik in der Additiven Fertigung
  • Kosteneinschätzung der Additiven Fertigungstechnik
  • Entwicklung eines Gestaltungskatalogs für die Additive Fertigung mit bionischen Aspekten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der additiven Fertigung und deren Bedeutung im Kontext des steigenden Bedarfs nach effizienten und flexiblen Produktionsmethoden ein. Das zweite Kapitel behandelt die additive Fertigung und beleuchtet ihre historische Entwicklung, Anwendungsgebiete und die Besonderheiten des Prozesses. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Konzept der Bionik und ihren Prinzipien, sowie Beispielen für deren Anwendung in der Natur. Der vierte Abschnitt untersucht die Symbiose zwischen additiver Fertigung und Bionik, beleuchtet ihre Potenziale und zeigt Anwendungsbeispiele auf. Die Kosteneinschätzung der additiven Fertigungstechnik wird im fünften Kapitel behandelt, bevor der Abschnitt mit einem möglichen Gestaltungskatalog für die Integration bionischer Prinzipien in die additive Fertigung abgeschlossen wird.

Schlüsselwörter

Additive Fertigung, Bionik, 3D-Druck, Designfreiheit, Kosteneinschätzung, Gestaltungskatalog, Anwendungsgebiete, Potenziale, Grenzen, Effizienz, Flexibilität.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Additive Fertigung und Bionik. Möglichkeiten der Bionik unter dem Fokus der Additiven Fertigung
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart  (Wirtschaftsingenieurwesen)
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
23
No. de catálogo
V1460081
ISBN (PDF)
9783389005729
ISBN (Libro)
9783389005736
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bionik Additive Fertigung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2024, Additive Fertigung und Bionik. Möglichkeiten der Bionik unter dem Fokus der Additiven Fertigung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1460081
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint